Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor MDT AKH-0800.02 und passive Kühlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsaktor MDT AKH-0800.02 und passive Kühlung

    Hallo Zusammen,


    ich habe hier im Haus eine passive Kühlung über FBH. Nun möchte ich gerne im ersten Schritt "händisch" die Kühlung aktivieren, so dass die Stellventile sich öffnen. Aber wenn ich das KO "Heizen/Kühlen" auf "cooling" stelle, bleiben die Ventile weiterhin geschlossen, obwohl die sich öffnen müssten.

    Was ist hier falsch parametriert?

    Vielen Dank für Hilfe


    ich bekomme Kühlung.jpg

    #2
    Schau dir das Diagnoseobjekt an, da solltest du sehen wie der Zustand ist.

    Kommentar


      #3
      @ oesi. Du hast "Umschaltung für Heizen/Kühlen" auf "über Objekt Heizen/Kühlen" gesetzt das ist aber nicht aktiv...
      Ich habe es bei mir über Sommer/Winter und es funktioniert (Sommer/Winter) wird von der Wärmepumpe gesetzt.

      Gruß
      Thomas


      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,

        ich weiß zwar nicht wieso, aber nachdem ich gestern "händisch" das KO "Heizen/Kühlen" auf "cooling" gestellt hatte und leider festgestellt hatte, dass die Ventile weiterhin geschlossen blieben, hatte ich den obigen Post erstellt und bin ins Bett gegangen.

        Heute morgen blinkte der Heizungsaktor und lief mit dem Parameter "cooling". Habe vorhin wieder auf "heating" umgestellt und Aktor war wieder ruhig. Ich weiß nur nicht warum... aber läuft nun alles wie gewünscht.

        Entschuldigt bitte auf jeden Fall die Verwirrung und unnötigen Post.


        Mein nächsten Schritte sind wie folgt:


        1. Das Signal zum Kühlen der Wärmepumpe (Viessmann) auf den Binäreingang legen und dann automatisch die Umstellung erfolgen lassen.
        2. Wetterprognosen berücksichtigen und die Wärmepumpe mit Intelligenz füttern, aber hierzu ist mir das KNX Modul von Viessmann einfach zu teuer (ca. 1000 €). Gibt es einen anderen Trick, so dass ich die Wärmepumpe frühzeitig automatisiert kühlen lassen kann?

        Vielen Dank für Hilfe



        Kommentar


          #5
          Der Aktor benötigt zwingend die Temperaturmesswerte. Wenn du ihn neu einspielst sind die aber weg und er wartet auf neue bis er reagiert. Zum Beispel 10min. je nach dem was du bei den Sensoren eingestellt hast.
          Um das zu beschleunigen gibt es für den Fall das die Busspannung ausfällt die Einstellung Werte Abfragen.
          Nach dem umprogrammieren kannst du dir auch gut helfen in dem du die Werte über den Gruppenmonitor der ETS liest.

          Im laufenden Betrieb wirst du das Problem nicht haben. Dann reagiert er sofort.

          Kommentar


            #6
            Hallo oesi ,
            ich muss das Thema mal für mein Verständnis aufgreifen. Klappt es bei dir mittlerweile? Wir bekommen ebenfalls eine Viessmann Wärmepumpe (Vitocal 200-A) mit der auch passiv gekühlt werden kann.

            D.h. ich müsste im Sommer die Wärmepumpe auf kühlen stellen und entsprechend dem MDT AKH Aktor per Objekt sagen, dass er ebenfalls auf kühlen stellen soll oder? Dieser macht dann einfach die Ventile auf und lässt das kalte Wasser zirkulieren oder?
            Gruß Hannes

            Kommentar


              #7
              Hallo Hannes,

              Ich hab das Signal von der Wärmepumpe auf einen Binäreingang gelegt. Sobald die Wärmepumpe auf kühlen stellt, schaltet der heizkreis um. Ich würde gerne noch eine Logikprognose implementieren, aber mir ist das Modul von Viessmann mit 1000 Euro zu teuer. Daher stelle ich die wärmepumpehändisch um.

              viele Grüße


              Kommentar


                #8
                Okay, muss mal schauen, ob meine einen Ausgang hat für einen Binäreingang... Im Angebot von meinem Sani lese ich nur das Vitoconnect 100 (unverständlich, warum Viessmann nur noch auf WLAN geht und dem Teil kein RJ45 spendiert, aber naja...).

                D.h. du stellst bei dir die Heizung auf Modus "kühlen" und per Binärkontakt sendest du den Status dann weiter an deinen AKH oder?

                Bzgl. Logikprognose: Setzt du irgendeinen Server ein? Hab gesehen, dass es für Home Assistant eine ViCare Integration gibt. Gleiches auch für iOBroker.
                Gruß Hannes

                Kommentar


                  #9
                  Guten Abend,

                  oesi, da ich ebenfalls eine Viessmann-Wärmepumpe mit Natural Cooling bekomme (Vitocal 200-G) und ebenfalls zu kostenbewusst, um mit die Vitoconnect-Schnittstelle zu leisten, meine Frage zum o.a. Setup --> Wo hat die Vitocal denn einen entsprechenden Ausgang, den ich auf einen Binäreingang zur Umschaltung legen kann? Freie Eingänge habe ich noch dafür.

                  BG
                  Alex
                  Zuletzt geändert von Singular75; 02.01.2022, 21:44.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X