Hallo,
ich hätte ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn mir da kurz jemand helfen könnte
Der Bau unseres EFH geht langsam voran und wir sind nun im Gespräch mit dem Elektriker. Ich bin Informatiker, handwerklich nicht ungeschickt und ein kleines großes Spiele-Kind und würde deswegen gerne unser neues Haus etwas "smarter" machen. Der Elektriker meinte, damit kenne er sich nicht so wirklich aus. Er hätte nur Mal in einer Haus Busch Jäger free@home installiert und der Hausbesitzer war wohl sehr zufrieden...
Nach etwas stöbern im Internet sieht es so aus, als teilen nicht alle diese positive Meinung von free@home. Da es ein Fertighaus ist können wir uns den Elektriker leider auch nicht aussuchen.
Zusätzlich kommt hinzu das meine Frau ... nun ja... den immensen Vorteil eines automatisierten Hauses noch nicht wirklich sieht. "Dann geh halt runter und mach das Licht aus, die Bewegung tut dir eh gut!".
Soviel zum Ausgangspunkt. Nun meine Fragen.
Erstmal generell, wenn der Elektriker augenscheinlich keine Ahnung hat, was sind die größten Fehler die es zu vermeiden gilt? Ist die Verkabelung von Busch Jäger und KNX identisch? Also kann ich ihm sagen er soll es "Busch-Jäger"-Style verkabeln und ich mach dann daraus was mit KNX? Ist es zum wohle des Hausfriedens und des Budgets möglich, dass man es "KNX-ready" verkabelt und dann trotzdem erstmal alles normal manuell schaltet? Und wenn dann in ein paar Jahren etwas Geld da ist, sich dann die ganzen Sensoren, Aktoren, etc zulegt? Was schätzt ihr ganz grob würden das für Mehrkosten bedeuten? (Standart-Haus 15 Lampen, 70 Steckdosen circa). Ich vermute mal beim späteren Aufrüsten müsste dann trotzdem nochmal ein Elektriker ran, weil ich als Laie da im Sicherungskasten gar nichts einbauen darf/kann?
Über alle Antworten würde ich mich sehr freuen.
Schönen Abend noch!
ich hätte ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn mir da kurz jemand helfen könnte

Der Bau unseres EFH geht langsam voran und wir sind nun im Gespräch mit dem Elektriker. Ich bin Informatiker, handwerklich nicht ungeschickt und ein kleines großes Spiele-Kind und würde deswegen gerne unser neues Haus etwas "smarter" machen. Der Elektriker meinte, damit kenne er sich nicht so wirklich aus. Er hätte nur Mal in einer Haus Busch Jäger free@home installiert und der Hausbesitzer war wohl sehr zufrieden...
Nach etwas stöbern im Internet sieht es so aus, als teilen nicht alle diese positive Meinung von free@home. Da es ein Fertighaus ist können wir uns den Elektriker leider auch nicht aussuchen.
Zusätzlich kommt hinzu das meine Frau ... nun ja... den immensen Vorteil eines automatisierten Hauses noch nicht wirklich sieht. "Dann geh halt runter und mach das Licht aus, die Bewegung tut dir eh gut!".
Soviel zum Ausgangspunkt. Nun meine Fragen.
Erstmal generell, wenn der Elektriker augenscheinlich keine Ahnung hat, was sind die größten Fehler die es zu vermeiden gilt? Ist die Verkabelung von Busch Jäger und KNX identisch? Also kann ich ihm sagen er soll es "Busch-Jäger"-Style verkabeln und ich mach dann daraus was mit KNX? Ist es zum wohle des Hausfriedens und des Budgets möglich, dass man es "KNX-ready" verkabelt und dann trotzdem erstmal alles normal manuell schaltet? Und wenn dann in ein paar Jahren etwas Geld da ist, sich dann die ganzen Sensoren, Aktoren, etc zulegt? Was schätzt ihr ganz grob würden das für Mehrkosten bedeuten? (Standart-Haus 15 Lampen, 70 Steckdosen circa). Ich vermute mal beim späteren Aufrüsten müsste dann trotzdem nochmal ein Elektriker ran, weil ich als Laie da im Sicherungskasten gar nichts einbauen darf/kann?
Über alle Antworten würde ich mich sehr freuen.

Schönen Abend noch!
Kommentar