Hallo zusammen,
nachdem ich mich jetzt durch eine Reihe G1- und Topologie-Threads gewühlt habe und leider immernoch mit meinem Problem dastehe, traue ich mich mal, zu dem Thema einen weitere Thread aufzumachen...
Leider kann ich meine drei (eigenständigen) PoE G1 nicht mit PAs versehen, weil nicht erkannt wird, dass der Programmiermodus aktiviert ist.
Geräteinformationen lassen sich wegen timeout ebenfalls nicht ziehen.
In der ETS ist bei den Verbindungsoptionen angehakt, dass eine direkt IP-Verbindung hergestellt wird, wenn verfügbar.
Zunächst mal meine Topologie:
Backbone und Hauptlinie beide IP, Sublinien darunter TP.
Die G1 sind in der Hauptlinie und haben die PA 1.0.1 bis .3
Also eigentlich genau so, wie es Abbildung 24 der Gira Bedienungsanleitung vorschlägt.
Ein Gira KNX IP Router hängt auf der Adresse 1.1.0 und verbindet die Linie mit der Hauptlinie (der Router ist beim Verbindungs-Dropdown der Linie ausgewählt). Ich habe da fürs Debugging jetzt mal eingestellt, dass alles Bus->IP und IP->Bus ungefiltert weitergeleitet wird.
Die G1 sind grundsätzlich im Netzwerk verfügbar und antworten auf einen Ping, sodass ich eigentlich davon ausgehe, dass es kein Netzwerkconfig-Problem ist.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich möglicherweise sonst noch irgendwas verkehrt eingestellt haben könnte?
Danke euch
Sven
nachdem ich mich jetzt durch eine Reihe G1- und Topologie-Threads gewühlt habe und leider immernoch mit meinem Problem dastehe, traue ich mich mal, zu dem Thema einen weitere Thread aufzumachen...
Leider kann ich meine drei (eigenständigen) PoE G1 nicht mit PAs versehen, weil nicht erkannt wird, dass der Programmiermodus aktiviert ist.
Geräteinformationen lassen sich wegen timeout ebenfalls nicht ziehen.
In der ETS ist bei den Verbindungsoptionen angehakt, dass eine direkt IP-Verbindung hergestellt wird, wenn verfügbar.
Zunächst mal meine Topologie:
Backbone und Hauptlinie beide IP, Sublinien darunter TP.
Die G1 sind in der Hauptlinie und haben die PA 1.0.1 bis .3
Also eigentlich genau so, wie es Abbildung 24 der Gira Bedienungsanleitung vorschlägt.
Ein Gira KNX IP Router hängt auf der Adresse 1.1.0 und verbindet die Linie mit der Hauptlinie (der Router ist beim Verbindungs-Dropdown der Linie ausgewählt). Ich habe da fürs Debugging jetzt mal eingestellt, dass alles Bus->IP und IP->Bus ungefiltert weitergeleitet wird.
Die G1 sind grundsätzlich im Netzwerk verfügbar und antworten auf einen Ping, sodass ich eigentlich davon ausgehe, dass es kein Netzwerkconfig-Problem ist.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich möglicherweise sonst noch irgendwas verkehrt eingestellt haben könnte?
Danke euch
Sven
Kommentar