Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1 lassen sich nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Per GPA haste

    1. mehr Kacheln,als per ETS
    2. Die Möglichkeit einfach Szenen und Zeitprogramme selbst zu erstellen
    3. Die Visu macht man über den X1 mit als Client angemeldeten G1 (jeder G1 bitte eigener Benutzer)
    4. Die Programmierung erfolgt auf den X1 (Plus Sicherungsdatei des Projektes wenn man möchte, find ich gut)

    Warum ETS?

    Kommentar


      #17
      Für was brauchst du den IP Router?

      Kommentar


        #18
        Weil ein G1 als natives KNX-Gerät eben ein KNX-IP-Gerät auf einer IP-Linie ist.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen

          Hast du die Tips von Klaus aus #2 eigentlich schon getestet?
          Ja, sorry. Das hatte ich ebenfalls schon ausprobiert. Ohne Erfolg.


          Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen

          Warum ETS?
          Gibt es denn eine Möglichkeit, das ETS- und das GPA in Echtzeit synchronisiert zu halten? Die von dir aufgezählten Vorteile wiegen für mich das doppelte Pflegen nicht wirklich auf…

          Kommentar


            #20
            Also entweder programmierst du den X1 als KNX Gerät, dann brauchst du einen IP-Router und programmierst über die ETS, oder er läuft als X1-Client, dann per GPA und es reicht ein IP-Interface.

            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #21
              Hallo Florian, das ist soweit klar. G1 als Client am X1 funktioniert ja soweit. G1 als nativer KNX-Teilnehmer über IP-Router eben nicht.
              Meine Aussage bzgl GPA bezog sich auf die Tatsache, dass ich das komplette Projekt in der ETS parametriert habe und "nur" für die G1's den Aufwand mit GPA habe.
              Jedes Mal wenn sich in der ETS was ändere heißt es dann exportieren-importieren-editieren. Meine Anwendungsfälle wären zumindest für die G1 auch mit der "einfachen" Parametrierung über die ETS angedeckt gewesen.

              Leider habe ich es nach wie vor nicht zum Laufen gebracht. Also muss ich wohl doch erstmal den Weg über GPA nehmen.
              Trotzdem schonmal ein herzliches Dankeschön für die vielen Hinweise!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Also entweder programmierst du den X1 G1 als KNX Gerät,

                Warum hier in dem Thread der Fragesteller unbedingt zum G1 als X1-Client gedrängt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
                Klar würde es das Problem umschiffen, aber nicht lösen. Und es ist ja jetzt eigentlich keine ungewöhnliche Konstellation.
                Auch dass ihm bewusst ist, dass man im einen Fall den Router braucht und im anderen Fall nicht, ist eigentlich schon im ersten Post zu lesen.

                Zurück zum Problem:
                Wenn ich mich richtig erinnere, reicht die ETS per Routing und ein G1 am Netzwerk, damit man ihn programmieren kann, völlig ohne KNX/IP-Router (für die richtige Funktion wird er nachher natürlich gebraucht). Es sollte also funktionieren, wenn du nur PC und G1 an deine Fritzbox (oder was auch immer) klemmst...

                Probier das mal in einem neuen Projekt, nichts anderes einstellen, nur den G1 einfügen und unter Kommunikation die Routingschnittstelle auswählen (nicht in den Linien!).
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #23
                  Und um alles vom Netzwerk auszuschließen, einfach das G1 über den POE-Injektor am eingebauten KNX Router-Switch (falls das Gerrät von Gira ist) und in den anderen Port den PC mit der ETS anschließen.

                  Kommentar


                    #24
                    Genau das habe ich jetzt einmal gemacht und tatsächlich funktioniert es auf diesem Wege - also doch irgendein Netzwerkding. Ich probiere mal weiter und falls ich auf die Lösung komme, melde ich mich nochmal zurück.
                    Vielen Dank schonmal für die etlichen Hilfestellungen!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von SvenPB Beitrag anzeigen
                      Genau das habe ich jetzt einmal gemacht und tatsächlich funktioniert es auf diesem Wege
                      Was denn? Das von mir oder das von Eugen?
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #26
                        Dein Tip, Andreas...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X