Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Warum dann nicht auch gleich nen Standardmotor mit Ansteuerung über Jalousie-Aktor? Gibts da nen speziellen Grund?
Das Lamaxa L70 von Warema funktioniert nicht wie eine Jalousie. Damit die Lamellen vor- und zurück fahren können, müssen die Lamelle senkrecht stehen. Außerdem ist der Schwenkbereich zwischen 0-135 Grad definiert. Einen eigenen Motor einzubauen funktioniert nicht, weil diese Endlagen mit einer Steuerung überwacht werden müssen denke ich
Mit freundlichen Grüßen,
Martin W.
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
Staatl. gepr. Elektrotechniker
So, Lamellendach installiert, sau teuer aber wirklich eine schöne Sache
Die Warema Sender UP habe ich installiert in meiner UV mit Halterungen aus dem 3D-Drucker, aber der Funk reicht nicht auf die Terrasse Warema Sender.jpg
Sie müssen wirklich im Umkreis von 5m installiert sein. Habe sie notgedrungen in meine Rigipsdecke samt Aktor platziert.
MDT-Aktor "Universal" genommen. Jalousieaktor geht nicht. Denn die Sender brauchen einen pot.-freien Kontakt und kennen nur
a) kurzer Tastendruck (Warema Lamellen bewegen sich schrittweise zwischen 4 verschiedenen vorgegebenen Öffnungswinkeln von 0° - 45° - 90° - 135°)
b) Langer Tastendruck (Dach fährt ganz auf oder ganz zu) oder Zip-Screens ganz auf und ganz ab.
Im QC habe ich Tasten angelegt. Sie funktionieren über Impuls. Solange man den Finger auf dem Button hat, ist das Relais angezogen (Simulierung 230V Schalter). Damit kann man kurz oder lang drücken, ähnlich wie auf der Warema Fernbedienung.
QC.jpg
Es kann noch über einen weiteren pot.-freien Kontakt eine Komfortfunktion angefahren werden, die mit der Warema-Fernbedienung eingespeichert wurde zuvor. Braucht man aber kaum.
Habe damit die Befehle meiner Jung Wetterstation 2225 verknüpft, sodass bei Wind das Dach und die Screens in Sicherheitsstellung fahren.
Über den HS Baustein Unwetterabfrage lasse ich bei Schneefall das Dach auch auffahren, damit die Schneelast nicht das Dach zerstören kann.
Die LED's habe ich noch nicht verknüpft. Bin noch am überlegen, ob ich diesen Warema LED Treiber mit Funk raus werfe und die 24V Strips direkt über einen Dalitreiber + Netzteil betreibe. Aber das wären nochmal 250€ und dann habe ich die Funktion nicht mehr auf der Fernbedienung.
In Summe hat das Einlenernen der Warema Sender UP ein 2-Mann Team von Warema vor Ort gemacht mit spezieller Software und PC (die nur Techniker haben).
Die waren wegen Garantiefall zufällig da. Könnte man selber machen; bin mir aber nicht sicher ob einlernen einer Gruppe (mehrere Screens) in einen Sender auch geht.
Mit freundlichen Grüßen,
Martin W.
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
Staatl. gepr. Elektrotechniker
Herzlichen Glückwunsch.
Wir haben unser Lamellendach (Renson) seit letztem Jahr und finden auch, dass das die genialste Beschattung ist.
Allerdings haben wir noch nicht die optimalen Parameter für das Sperren im Winter gefunden.
Bei <3° und Regen stellen wir sie auch auf "AUF". Aber wie stellen wir sie wenn auch noch Wind dazukommt? Da sollten sie laut Beschreibung eigentlich "ZU" sein!
Die Lösung momentan: Wir haben eine händische Sperre eingerichtet. Die Lamellen fahren auf 70% (der Schnee kann durchrutschen), die Zip`s sind oben und gesperrt.
wie hast du deinen KNX Universalaktor parametrisiert? Ich denke als Schaltimpuls? Damit kannst du aber sicher nur, je nachdem wie die Dauer des Schaltimpulses parametrisiert ist, entweder schrittweise fahren oder komplett zu oder auf, korrekt?
Die Warema Sender UP habe ich installiert in meiner UV mit Halterungen aus dem 3D-Drucker, aber der Funk reicht nicht auf die Terrasse
Verstehe ich richtig du hast die Markise / Lamellendach einfach ganz "normal" an 230 V angeschlossen und in der Ausführung mit Handsender bzw. Smartphone Steuerung bestellt?
Steuerung via KNX machst du dann über den Umweg von 2 Stck. UP WMS UP Sender?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar