Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver / Facility Server kein http Webinterface?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver / Facility Server kein http Webinterface?

    Hallo!

    Heute mal eine Frage ausserhalb meiner Heimumgebung.

    Wir haben in der Firma einen Neubau und es wurde eine redundante Umgebung mit Facility Server aufgebaut - zur Steuerung (Jalousie, Temperatur, Licht) in den einzelnen Büros wurde eine http Website verinbart - so wie wir es in den "älteren" Büros vom Homeserver gewohnt sind.

    Nun meint der SI dass dies nicht mehr möglich ist und nötigt unsere IT auf den PCs einen QuadClient zu installieren, der zudem noch umständlich zu konfigurieren - sprich nicht über unsere Softwareverteilung ausgerollt und eingerichtet werden kann. Umständlicher geht es kaum, und wenn ein Mitarbeiter mit seinem PC in einen anderen Raum sitzt braucht er wieder eine andere Konfiguration.

    Ist das tatsächlich so, dass der Facility Server (per Default) keine Möglichkeit zur Steuerung über ein stinknormales Webinterface bietet?

    Konnte das kaum glauben

    Danke und Gruß
    Thomas

    #2
    Blödsinn, geht nach wie vor........

    Kommentar


      #3
      also alles was mit dem HS geht geht auch mit dem FS. Der FS ist ja "nur" ein "aufgebohrter" HS.

      Gruß Marco

      Kommentar


        #4
        Zum Thema Webinterface wurde ja alles gesagt, darum dazu noch etwas (ohne dich jetzt zu etwas nötigen zu wollen):
        Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigen
        , der zudem noch umständlich zu konfigurieren - sprich nicht über unsere Softwareverteilung ausgerollt und eingerichtet werden kann
        Grundsätzlich lässt sich der QuadClient sogar portabel nutzen (wenn die Randbedingungen erfüllt sind (irgend ein Net-Kram, weiß es auswendig nicht mehr). Meine aktuell benutzte Konfig ist nur eine Kopie des Verzeichnisses des alten PCs. Die Konfiguration wird in eine Textdatei geschrieben, könnte also auch einfach per Script auf den PC geschoben werden werden. Wenn man sich Gedanken macht, ist es also möglich.

        Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigen
        und wenn ein Mitarbeiter mit seinem PC in einen anderen Raum sitzt braucht er wieder eine andere Konfiguration.
        Wie löst ihr das mit dem Webinterface? Hat er dann andere Zugangsdaten? Wäre über den Austausch der Konfigdatei auch mit dem QC möglich.


        PS: Inhalt der config.xml:
        Code:
        <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
        <config>
        <brand id="0" />
        <language key="de" />
        <size full="2" width="1366" />
        <logging error="" info="" />
        <mytouch timeout="45" />
        <homeserver ip="192.168.0.11" port="80" />
        <login user="" password="" />
        <keyboard lang_1="de" lang_2="en" />
        <design key="4" border="0" />
        <images scale="1" dir="pic" />
        <splash duration="3" />
        <clean duration="30" />
        <cameras scale="1" />
        <system enabled="1" can_close="1" />
        <skin menu="98" rooms="99" devices="99" />
        </config>
        Zuletzt geändert von DirtyHarry; 22.07.2020, 18:23.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Der HS kann seit einiger Zeit sogar HTML5 und CSS, also an sich lässt sich damit eine komplett dynamische, freie HTML Visu erstellen. Wie es Gira auf der letzten, statt gefundenen L&B auch gezeigt hat. Das Demo Projekt gibt es sogar noch online bei Gira: https://download.gira.de/de_DE/index.html?id=3501 da ganz unten das HomeServer Musterprojekt URL-Endpoints laden.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            html5 und css rendert eigentlich der Client und nicht der Server, der die Dateien ausspuckt... aber mit den bereitgestellten Websockets und URL-Endpoints geht es tatsächlich, wenn man sich die Arbeit machen will

            Kommentar


              #7
              Das mit dem Rollout haben wir probiert - Client funktioniert soweit.
              Aber das mit dem Config File verhält sich auf den PCs unterschiedlich - und obwohl es im richtigen Verzeichnis liegt ziehen die Einstellungen nicht im QuadClient. Dann muss das File nochmal manuell kopiert werden oder gar die Einstellungen von Hand gemacht werden. Zudem nimmt er das in der xml hinterlegt Passwort einmal, und dann wieder nicht - das muss dann auch beim Starten des Clients manuell eingetippt werden. Wir haben eine komplett homogene Hardware Landschaft, soll heissen gleiche PCs mit gleichen Betriebssystem und Softwareständen. Unerklärlich, wieso die Clients so unterschiedlich reagieren.
              Im Webinterface des alten Homeserver gab es eine URL für alle - da hat jeder seinen Raumnamen gekannt und somit konnte man sich einen "Favorit" auf seinen Raum im Browser anlegen.

              Kommentar


                #8
                Wie gesagt, das geht natürlich noch und warum lasst ihr euch darauf dann ein, wenn es anders vereinbart wurde?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Da will sich einer sicher die Arbeit nicht antun, wer weis was im Angebot so alles "vergessen" wurde. Frei nach dem Motto: "Mit der kalkulierten Zeit geht sich das nicht aus, reden wir ihm doch den QC ein, das geht schneller... "

                  Kommentar


                    #10
                    Entschuldigt bitte, dass leicht Offtopic, aber:
                    Kann man den QC nur mittels App (Windows, Apple, Android) bedienen oder kann der HS den QC auch per Webinterface darstellen?
                    Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, man kann sich eine qc Web Oberfläche zusammenstellen, aber nicht den qc direkt aufrufen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X