Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufbau Schaltschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufbau Schaltschrank

    Hallo zusammen,

    Wir habe ein Haus aus den 70er gekauft, bei dem die Elektrik eh gemacht werden muss. Darum möchte ich gleich auf Knx gehen. Das Grudprinzip ist mir total klar, jedoch geht es jetzt in die Details des Schaltschranks.

    1. Werden die Sicherungen nach Fi und vor den Aktuatoren eingebaut oder nach den Aktuatoren?
    2. Bekommt jeder Verbraucher eine eigene Sicherung, oder können die zusammengefasst werden?

    Keine Sorge... Ich werde die Installation von einem Fachbetrieb mache lassen, jedoch möchte ich verstehen, was in meinem Schrank ist...

    Dank viele Grüße
    Philipp

    #2
    Philipp, das ist nicht anders als konventionell auch: erst FI, danach Sicherung (Leitungsschutzschalter) und am Ende die Verbraucher, mit oder ohne Schalter (hier: Schaltaktor).

    Kommentar


      #3
      Du kannst Dich hier kostenlos anmelden und mit diesem Programm einfach mal herumprobieren, wenn Dir Schaltpläne ein wenig etwas sagen. Die Lizenz benötigst Du erst, wenn Du ein Projekt exportieren möchtest.

      Das Programm ist sehr intuitiv und lässt kaum Fehler in der Anordnung der Elemente zu.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Es ist eigentlich, wie bei der konventionellen Technik. FI > Leitungsschutzschalter > Schalter > Verbraucher. Nur ist bei KNX der Schalter kein Lichtschalter, sondern ein Aktor.

        Zu 2:
        Man kann schon zusammenfassen. Oft geht zwar nur eine Leitung am Leitungsschutzschalter weg, aber ist später verteilt. Beispiel Steckdosen. Eine Steckdose an den Leitungsschutzschalter und dann von Steckdose zu Steckdose, bis alle verdrahtet sind.
        Im Normalfall spricht also nichts dagegen, so lange das schwächste angeschlossene Glied richtig abgesichert ist.

        Kommentar


          #5
          Danke für die Infos und willisurf für den Programm Tipp. Werde ich mal ausprobieren.

          Kommentar

          Lädt...
          X