Moin,
aktuell brüte ich noch theoretisch an meiner Verkabelung die demnächst irgendwann beginnt und ich habe noch ein Verständnissproblem bei dem ihr mir sicher helfen könnt:
Ich möchte um das ganze Wohnzimmer herum an der Decke eine indirekte LED Beleuchtung realisieren.
Das ganze hat ca 20 meter , also gehe ich davon aus, dass ich 4 LED-Stripes nehmen muss die jeweils alle 5 Meter beginnen damit der Strom "reicht" .
Diese sollten aber zusammen geschaltet sein, also immer gleich leuchten.
Vom Verteilerschrank ist der weiteste "Startpunkt" eines Stripes ca 10 Meter weg.
Ich habe die Möglichkeit zentral im Haus einen "Knotenpunkt" zu machen von dem ich alle Startpunkte mittels Leerrohr anfahren kann mit Entfernung < 5 M
Frage:
Mir ist nicht klar wie ich praktisch die Verkabelung mache.
- Sollte ich per BUS und 230V an meinen "Knotenpunkt" fahren und muss dort 4 LED Controller und 4 12/24V Netzteile hinbauen die ich dann per Programmierung irgendwie gleichschalte und von dort die 4 adern übers leerohr an die stripes führen?
- Oder kann ich das irgendwie clever/sparsamer lösen indem ich alles im Verteilerschrank unterbringe und alle Stripes mit einem Controller verbinde(wie?). In dem Fall muss ich ja den Strom aber noch irgendwie an die 4 LEDs bekommen ?
Bin etwas überfordert damit gerade , kann mir wer auf die Sprünge helfen? :-)
Danke schonmal.
mfg
Oli
aktuell brüte ich noch theoretisch an meiner Verkabelung die demnächst irgendwann beginnt und ich habe noch ein Verständnissproblem bei dem ihr mir sicher helfen könnt:
Ich möchte um das ganze Wohnzimmer herum an der Decke eine indirekte LED Beleuchtung realisieren.
Das ganze hat ca 20 meter , also gehe ich davon aus, dass ich 4 LED-Stripes nehmen muss die jeweils alle 5 Meter beginnen damit der Strom "reicht" .
Diese sollten aber zusammen geschaltet sein, also immer gleich leuchten.
Vom Verteilerschrank ist der weiteste "Startpunkt" eines Stripes ca 10 Meter weg.
Ich habe die Möglichkeit zentral im Haus einen "Knotenpunkt" zu machen von dem ich alle Startpunkte mittels Leerrohr anfahren kann mit Entfernung < 5 M
Frage:
Mir ist nicht klar wie ich praktisch die Verkabelung mache.
- Sollte ich per BUS und 230V an meinen "Knotenpunkt" fahren und muss dort 4 LED Controller und 4 12/24V Netzteile hinbauen die ich dann per Programmierung irgendwie gleichschalte und von dort die 4 adern übers leerohr an die stripes führen?
- Oder kann ich das irgendwie clever/sparsamer lösen indem ich alles im Verteilerschrank unterbringe und alle Stripes mit einem Controller verbinde(wie?). In dem Fall muss ich ja den Strom aber noch irgendwie an die 4 LEDs bekommen ?
Bin etwas überfordert damit gerade , kann mir wer auf die Sprünge helfen? :-)
Danke schonmal.
mfg
Oli
Kommentar