Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige Möglichkeit An/Aus Schalter zu realisieren - Aktueller Stand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Günstige Möglichkeit An/Aus Schalter zu realisieren - Aktueller Stand?

    Moin,

    Hab mehrere Threads dazu gelesen und will mich nur vergewissern ob das noch Stand der Dinge ist:

    Da ich gescheitert bin meiner besseren Hälfte BWMs/PMs schmackhaft zu machen muss ich jetzt doch mehr Schaltstellen für Licht einbauen als geplant.
    Jetzt suche ich nach der wirtschaftlichsten Lösung.

    Soweit ermittelt wären dann:

    a) Busleitung reinziehen und
    a1) Einen billigen KNX Taster einbauen (Billigster den ich gefunden hab war MDT Taster MDT BE-TAL5501.01 für 55 €
    a2) Ein Tastinterface reinsetzen und damit einen normalen Schalter betreiben was auf ca 28 € (tastinterface) + Schalter + Rahmen (15 €) ca 45 € kommt

    b) Ein 2 AdernKabel-in die Dosen ziehen und eine Binareingang im Hauptverteiler setzen + Normale Schalter. Was ca (bei 4 Schaltern) auf 35 € pro Schalter kommt , damit am günstigsten aber mit der wenigsten Flexibiliät.

    Ist das noch der Stand oder gibt es mittlerweile eine günstigere Möglichkeit um Licht an/ Licht aus für WAF-Konform (oder sagen wir lieber für nicht so technikaffine Menschen :-) ) zu realisieren?

    #2
    Zitat von Oli835 Beitrag anzeigen

    Da ich gescheitert bin meiner besseren Hälfte BWMs/PMs schmackhaft zu machen..
    Moin

    Ich kann nur sagen „Nicht damit abfinden„.
    Bleib dran.
    Setzt Sie auf S.. entzug wenn Sie nicht mitzieht.😂
    Sie kann sich wohl nicht ausmahlen was Sie damit an Annehmlichkeit verschenkt.

    MfG

    Kommentar


      #3
      Hallo Oli,

      ich würde zu a1 raten, jedoch nicht mit den billigten KNX-Tastern sondern mit anständigen Tastern die zum restlichen System passen. (womit ich nicht sagen möchte die vorgeschlagenen MDT wären nicht anständig!)

      Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass es nicht verkehrt ist, den PM ab und zu zu überstimmen oder das Licht zu dimmen.
      Darüberhinaus hab ich auf den Tastern in der Regel noch weitere Raum-Funktionen wie Beschattung, Szenen oder Musik.
      Daher sollte ein Taster nicht verloren sein, sollten die PM doch auf Anerkennung stoßen. Und im schlimmsten Fall wirst Du ihn nicht nutzen. Die X mal 55 Euro werden in Deinem Projekt hoffentlich nicht kriegsentscheidend sein.

      Viele Grüße,
      itler

      Kommentar


        #4
        Jaja, der leidige WAF. Es ist aber auch schwierig etwas gewohntes zu verlassen, mit einem vermeintlich besseren System, wenn keine Chance besteht es mal ein paar Tage zu erleben.

        Macht aber nichts, KNX ist ja flexibel. Ich würde einen KNX Taster nehmen. Wenn Du hoffentlich an den Stellen wo PM sitzen sollten eine KNX Leitung trotzdem vorgesehen hast (dank Deiner Planung im Hintergrund) und diese später Schritt für Schritt nachrüstest, kannst Du dann immer noch alles KNX Systemkonform ausbauen, Ich würde sogar an einigen Stellen die Bedientaster vorsehen, die Euch gefallen. Im ersten Schritt kannst Du diese ja als Lichtschalter konfigurieren und später trotz PM für Szenen weiternutzen.
        Zuletzt geändert von willisurf; 31.07.2020, 09:42.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Such mal nach Lingg&Janke, da gibt es den 4fach Taster für unter 40€.(+Tasten und Blende).
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Danke zusammen, dann werd ich das so lösen :-)

            Stimmt hab sie jetzt gefunden, Schade das Voltus keine Sortierung über alle Hersteller erlaubt, so ist das Suchen immer recht kompliziert ^^

            Kommentar


              #7
              Ich würde die Dosen mit Buskabel an passender Stelle vorsehen, aber dort nichts einbauen. Wenn die Dame des Hauses nach paar Wochen immer noch der Meinung ist, dass sie das Licht per Taster schalten will, dann hat man die RuckZuck da, wo Frau sie braucht.

              Kommentar


                #8
                Gibt genug BWM mit Tasterstelle... damit wären KNX technisch beide Seiten zufrieden gestellt. Frau kann schalten, Mann kann mit vollen Shoppingtüten ohne Tasten durchlaufen.

                Kommentar


                  #9
                  Und wer billig kauft, kauft zweimal. Mit Bus biste definitiv auf der sicheren Seite. Also bis Schalter Taster. kannst ja auch UP Binäreingänge nutzen, so haste auch schon die Kabel an Ort und Stelle bis das Budget für etwas teureres KNX Zubehör reicht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X