Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komponentenübersicht für mein Projekt: Passt die Auswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    ... Busch-Jäger den Florian ansprach gern verwenden wenn es um Zonentrennung geht, die taugt bei Gira/Jung nicht.
    Wieviel Zonen hat der PM und wie trennscharf sind die? Ich bräuchte im Wohn-Ess-Bereich einen PM, der die beiden Bereiche trennt und entsprechen Licht usw. regelt.

    Kommentar


      #17
      Der BJ hat 4 Zonen die wirklich sehr Trennscharf sind. Da hat bei Youtube auch der gute Vertreter seiner Zunft eine gutes Video zu gemacht, gar nicht so lange her.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
        [*]Soweit mir von Voltus mitgeteilt wurde, ist das schon ein IP-Router. Ich frag nochmal bei Gira nach.
        Da hat der Kollege wohl folgende Stellen in den Gira Unterlagen fehlinterpretiert.

        81571499-D49A-4C3E-B955-6AD20199E394.jpeg
        FE8775CD-959E-4430-A032-ADA094A7C2BB.jpeg


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #19
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

          Da hat der Kollege wohl folgende Stellen in den Gira Unterlagen fehlinterpretiert.
          Dann doch die abschließende Frage: Ich brauch trotzdem keinen KNX/IP-Router, um die IP-Funktionen des X1 voll nutzen zu können?

          Kommentar


            #20
            Nee warum? Er hat eine LAN-Buchse und damit kann er IP-seitig angesprochen werden und KNX-seitig hat er ne KNX-Buchse, kann also auch da mit dem KNX-kommunizieren. Alles was der X1 kann kann er mit diesen beiden Schnittstellen bewerkstelligen.

            Nur wenn Du andere Geräte mit dem KNX verbinden willst, dann kommt es drauf an ob denen die Tunneling Funktion genügt und wie viele es davon werden, weil der X1 nicht endlos davon hat. Also so lange Du dein Projekt nicht fertig geplant hast kann das keiner genau beantworten ob Du irgendwann mal doch noch einen Router benötigst. Solltest einen benötigen kann der aber auch recht einfach ergänzt werden.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Ja dann mach ich das so mit dem X1.
              Zum Thema Wetterstation: gibt es da noch Meinungen?

              Kommentar


                #22
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Nimm den Heizungsaktor von Gira, der macht dir das Leben in Verbindung mit dem X1 Leichter.
                Gruß Florian
                Sind das die hier: GIRA 212900 KNX Heizungsaktor 6fach mit Regler ?
                Arbeiten die gut mit den MDT Schaltern oder PMs mit Temperaturfühler zusammen?


                Kommentar


                  #23
                  Das Problem ist hauptsächlich die Sollwertverschiebung, besonders, wenn sie nicht im Komfortmodus gemacht wird. Für die braucht man imho auch keinen Schalter, das lagere ich gern in die Visu aus. Temperaturerfassung selbst ist kein Thema.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Bei der Wetterstation habe ich mich nun für die MDT Home entschieden. Das sollte reichen um die Beschattung zu realisieren. Eine Frostüberwachung sollte somit auch möglich sein, damit ich die Jalousien und Rollläden etwas vom Boden und Fensterbleche hochfahren kann, auch wenn kein Frostwächter drin ist, oder?

                    Welche Gira Heizungsaktore sind weiter oben gemeint: Die Basic oder die mit Regler?

                    Kommentar


                      #25
                      Die mit Regler, weil du heutzutage viele taster und sonstge Geräte bekommst die dir im Raum die IST-Temperatur liefern und eine Visu ggf die SOLL-Temperatur. Das rechnen und Stellwerte erzeugen macht dann der Regler und derist da gut in den Aktoren aufgehoben. Taster mit integrierten Regler sind sehr teuer.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Jetzt hab ich doch eine Verständnisfrage zur Heizung. Vorab was ich mir initial vorgestellt habe:
                        Ich kaufe mir einen MDT Glastaster 2 Smart mit Temp-Fühler und MDT Heizungsaktoren zum Stellen der 230V Stellmotoren der FBH. Der Taster misst die IST-Temperatur. Über den Taster kann ich auch die Soll-Temperatur einstellen. Der Aktor regelt den Abgleich zwischen IST und Soll und macht die Die Ventile auf oder zu.
                        Über den X1 kann ich auch optional auch ie Soll-Temeratur der Räume eingeben.

                        gbglace:
                        1. wenn ich das obige Szenario abbilden möchte, für was brauch ich dann den Aktor mit dem Regler?
                        2. bringt mir der Gira Aktor ggü. dem MDT Aktor dann etwas?

                        Kommentar


                          #27
                          1. JA weil der X1 so wie der MDT GT2 in der Konfiguration nur Bedienstelle ist
                          2. Gira mit dem X1 hat eine etwas andere Herangehensweise wie man die Sollwerte verstellt, bzw. wie das auf den Bus gesendet wird. Und da vertragen sich X1 und Gira-Aktor einfach besser. der MDT GT2 kann mit beidem umgehen, aber der MDT Aktor holpert mit der Art wie der X1 das anstellt.

                          Man kann a) die Sollwertverschiebung als absoluten Sollwert auf den Bus geben, b) ausgehend vom aktuellen Sollwert ein Delta Schicken. Und weils noch komplexer geht kann man b) unterscheiden nach was der aktuelle Sollwert denn ist, der Sollwert der gerade je Modus ansteht (Komfortmodus ist ja abweichend von Abwesend oder Frostschutz).
                          Die entsprechenden Probleme sind in einigen Threads beschrieben, gibt immer mal welche wie Sollwert X1 und MDT zusammenbringen oder so. Das ist auch das was Florian da schonmal zu anmerkte.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Danke gbglance, jetzt habe ich das Prinzip verstanden.

                            Ich könnte demnach aber auch auf den Basic Aktor von Gira gehen, wenn ich die Sollwertverschiebung über die MDT Taster oder X1 mache. Sonst würde ich das Geld (auch wenns pro Aktor nur 30€ sind) für mein Szenario doppelt ausgeben. Oder hat der Regler sonst noch weitere Aufgaben ausser Sollwert einzustellen? In den Beschreibungen sehe ich zwar viele Details, aber ob ich die dann wirklich brauche?

                            Andere Frage aber gleiches Thema:
                            Die Einliegerwohnung wird nicht mit der X1 verknüpft. Dort könnte ich den MDT Aktor sogar in Verbindung mit den MDT Tastern nutzen, richtig?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
                              Ich könnte demnach aber auch auf den Basic Aktor von Gira gehen
                              Nein, du benötigst einen Heizungsaktor mit eingebautem Regler! MDT hat keinen Regler im Taster, sondern nur Temperaturmessung und Einstellung der Werte.

                              Kommentar


                                #30
                                Den X1 als Regler kann man machen würde ich aber nicht. Daher heutzutage besser immer Aktien nehmen und dort den Regler einbauen. Erst wenn man ganz komplexe Logiken inkl. Der Heizungssteuerung bauen will dann lohnt die Auslagerung in eine Logikmaschine wie den X1.

                                Also hier beide Wohneinheiten einen Aktor mit integriertem Regler nehmen.

                                Ich würde mir aber das parametrieren aber auch nicht unnötig aufwändig machen und im System versuchen gleichartige Geräte dann auch mit den gleichen zu besetzen.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X