Hallo zusammen, ich benötige bitte noch einmal dringend Hilfe, da kommende Woche nun endlich verputzt werden soll und ich immer noch nicht die Kabel gezogen habe. Ich lese so viele unterschiedliche Dinge. Und jeder Elektriker sagt was anderes. Noch einmal zu meinem Fall:
Ich habe ein Bestandshaus EFH (KG, EG + Dach) welches ich umgebaut habe. Der Zählerschrank ist im Keller, der bisherige Sicherungskasten für das gesamte Haus war im EG. Ich habe nun im Rahmen der Modernisierung auf KNX umgestellt und im EG einen kleinen und separaten Technikraum eingerichtet. Im Rahmen des Umbaus wurden sämtliche Strom-, LAN, KNX, Telefonkabel, welche das EG betreffen, neu gelegt und zentral in den Technikraum geführt. Dort wird auch der Router und eine Switch stehen und die Telefonleitung von der Telekom-Dose im Keller hinführen.
Wegen den bestehenden bauseitigen Restriktionen habe ich beschlossen, für den Keller, das EG, das OG und für die Garage je eine eigene UV zu legen, um die entsprechenden Abnehmer zu versorgen. Von jedem UV geht eine KNX-Leitung zum UV EG (dem "Haupt" UV)
Was die Garage betrifft: die Abnehmer in der Garage sind nach aktueller Planung nur noch die Außenbeleuchtung im Garten, Licht und Steckdosen in der Garage, also nichts besonderes. Ggf. möchte ich dort aber einen Starkstromanschluss haben, z.B. für eine schwere Holzsäge. Der Abstand vom UV Garage zum Zählerschrank im Keller beträgt 15 m
Ich dachte mir, dass eine LAN-Leitung vom Technikraum im EG zur Garage ausreicht, um dort via switch alles möglichen Geräte in der Garage (POI-Kamera, Steuerung Wallbox, etc.) zu versorgen.
Nun geht es um folgendes Szenario: ich möchte gerne zukünftig 2x E-Auto laden und eine PV auf der Garage.
A. Ich habe bzgl. der PV-Anlage auf der Garage (ca. 40 m² Fläche, ca. lage7 Kw Anlage) an folgendes Gedacht
vom Garagendach
1x 50er Leerrohr zum Zählerschrank im Keller (wo auch der Wechselrichter sein wird)
1x KNX-Leitung vom Dach Garage zum UV Garage (wozu auch immer...)
das wars
B. Bzgl. der E-Autos dachte ich an folgende Leitungen von/zur Garage
1x 5x16mm Leitung von Garage in den Keller zum Zählerschrank.
1x LAN Leitung vom Technikraum im EG zur Garage, dort eine Switsch für POE-Kamera, Wallbox, etc.
C. Bzgl. Stromversorgung Steckdosen / Licht Garage, Außenanlage+ Starkstrom in der Garage für z.B. Holzsäge, etc. dachte ich an:
1x 5x10 mm zum UV Garage, von dort die Versorgung Strom/Licht/Starkstrom
Jetzt lese ich in unterschiedlichen Foren, dass folgende Leitungen empfohlen werden
A.PV: CAT-Leitung zum Dach, KNX-Leitung zum Dach, 2x50 mm Leerrohr zum Dach --> wirklich?
B. E-Auto
- 5x10mm für E-Auto, besser 5x16 mm, je E-Auto einen Leitung (!)
- der eine sagt eine CAT 7 besser zwei CAT Leitungen zur Garage, (Steuerung und Internet) der andere sagt lieber eine Telefonleitung 10x2x0,8 zur Steuerung
- andere sagen lieber eine 5x1,5 Leitung je Auto zur Steuerung zur Garage...
--> was denn nun?
C. Bzgl. UV Garage: 5x16mmm --> wirklich 16mm?
Fakt ist: ich will keine Kompromisse... mit umstöpseln der Autos in der Garage o.ä. - die Autos müssen intelligent am Tag oder Nacht geladen werden. Der mit der PV generierte Strom muss optimal eingesetzt werden... d.h. es Bedarf eines Managements im Keller.
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, was ich nun wirklich legen sollte...
Vielen Dank!
Ich habe ein Bestandshaus EFH (KG, EG + Dach) welches ich umgebaut habe. Der Zählerschrank ist im Keller, der bisherige Sicherungskasten für das gesamte Haus war im EG. Ich habe nun im Rahmen der Modernisierung auf KNX umgestellt und im EG einen kleinen und separaten Technikraum eingerichtet. Im Rahmen des Umbaus wurden sämtliche Strom-, LAN, KNX, Telefonkabel, welche das EG betreffen, neu gelegt und zentral in den Technikraum geführt. Dort wird auch der Router und eine Switch stehen und die Telefonleitung von der Telekom-Dose im Keller hinführen.
Wegen den bestehenden bauseitigen Restriktionen habe ich beschlossen, für den Keller, das EG, das OG und für die Garage je eine eigene UV zu legen, um die entsprechenden Abnehmer zu versorgen. Von jedem UV geht eine KNX-Leitung zum UV EG (dem "Haupt" UV)
Was die Garage betrifft: die Abnehmer in der Garage sind nach aktueller Planung nur noch die Außenbeleuchtung im Garten, Licht und Steckdosen in der Garage, also nichts besonderes. Ggf. möchte ich dort aber einen Starkstromanschluss haben, z.B. für eine schwere Holzsäge. Der Abstand vom UV Garage zum Zählerschrank im Keller beträgt 15 m
Ich dachte mir, dass eine LAN-Leitung vom Technikraum im EG zur Garage ausreicht, um dort via switch alles möglichen Geräte in der Garage (POI-Kamera, Steuerung Wallbox, etc.) zu versorgen.
Nun geht es um folgendes Szenario: ich möchte gerne zukünftig 2x E-Auto laden und eine PV auf der Garage.
A. Ich habe bzgl. der PV-Anlage auf der Garage (ca. 40 m² Fläche, ca. lage7 Kw Anlage) an folgendes Gedacht
vom Garagendach
1x 50er Leerrohr zum Zählerschrank im Keller (wo auch der Wechselrichter sein wird)
1x KNX-Leitung vom Dach Garage zum UV Garage (wozu auch immer...)
das wars
B. Bzgl. der E-Autos dachte ich an folgende Leitungen von/zur Garage
1x 5x16mm Leitung von Garage in den Keller zum Zählerschrank.
1x LAN Leitung vom Technikraum im EG zur Garage, dort eine Switsch für POE-Kamera, Wallbox, etc.
C. Bzgl. Stromversorgung Steckdosen / Licht Garage, Außenanlage+ Starkstrom in der Garage für z.B. Holzsäge, etc. dachte ich an:
1x 5x10 mm zum UV Garage, von dort die Versorgung Strom/Licht/Starkstrom
Jetzt lese ich in unterschiedlichen Foren, dass folgende Leitungen empfohlen werden
A.PV: CAT-Leitung zum Dach, KNX-Leitung zum Dach, 2x50 mm Leerrohr zum Dach --> wirklich?
B. E-Auto
- 5x10mm für E-Auto, besser 5x16 mm, je E-Auto einen Leitung (!)
- der eine sagt eine CAT 7 besser zwei CAT Leitungen zur Garage, (Steuerung und Internet) der andere sagt lieber eine Telefonleitung 10x2x0,8 zur Steuerung
- andere sagen lieber eine 5x1,5 Leitung je Auto zur Steuerung zur Garage...
--> was denn nun?
C. Bzgl. UV Garage: 5x16mmm --> wirklich 16mm?
Fakt ist: ich will keine Kompromisse... mit umstöpseln der Autos in der Garage o.ä. - die Autos müssen intelligent am Tag oder Nacht geladen werden. Der mit der PV generierte Strom muss optimal eingesetzt werden... d.h. es Bedarf eines Managements im Keller.
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, was ich nun wirklich legen sollte...
Vielen Dank!
Kommentar