Hallo alle zusammen,
ich plane immer noch an meiner TP und habe eine Frage an euch.
Es werden 40 Teilnehmer im EG sein und 30 Im KG.
Dadurch komme ich total auf 70 Teilnehmer.
Da ich jetzt 6 Teilnehmer zu viel haben, muss ich eine Lösung finden.
Meine Idee ist es, alle Aktoren im Unterverteiler in Reihe zu schalten und dann mit dieser Linie ins EG zugehen, um dort alle weiter alle Sensoren einzubinden.
Bevor ich ins EG abspringe möchte ich einen LV platzieren, an dem ich dann alle KG Sensoren anbinde.
Passt das so?
Ich habe gelesen man soll die Hauplinie nicht verstärken..
Oder würdet ihr mir empfehlen, die Komponenten im Unterverteiler in der Hauptlinie zu lassen und dann mit jeweils einem LK eine Linie fürs KG und EG zu erstellen.
Ich mach mir sorgen das ich mit den LK beim programmieren in der ETS Probleme bekomme.
Vielen Dank schon einmal für euren Input.
lg, Christian
ich plane immer noch an meiner TP und habe eine Frage an euch.
Es werden 40 Teilnehmer im EG sein und 30 Im KG.
Dadurch komme ich total auf 70 Teilnehmer.
Da ich jetzt 6 Teilnehmer zu viel haben, muss ich eine Lösung finden.
Meine Idee ist es, alle Aktoren im Unterverteiler in Reihe zu schalten und dann mit dieser Linie ins EG zugehen, um dort alle weiter alle Sensoren einzubinden.
Bevor ich ins EG abspringe möchte ich einen LV platzieren, an dem ich dann alle KG Sensoren anbinde.
Passt das so?
Ich habe gelesen man soll die Hauplinie nicht verstärken..
Oder würdet ihr mir empfehlen, die Komponenten im Unterverteiler in der Hauptlinie zu lassen und dann mit jeweils einem LK eine Linie fürs KG und EG zu erstellen.
Ich mach mir sorgen das ich mit den LK beim programmieren in der ETS Probleme bekomme.
Vielen Dank schon einmal für euren Input.
lg, Christian
Kommentar