Moin!
ich habe ein Problem mit meiner Beleuchtung, ich setze bei mir im Haus auf dezentrale 24V Versorung, wobei an einer Versorung z.b die Beleuchtung der Küche und der des Flures hängt (Netzteile liegen in der Zwischendecke). Ich wollte die 24V Netzteile zwischenzeitlich vom Netz trennen und nutze dafür die Funktion des MDT Dali Gateway EVG EIN/Ausschalten. Da mehrere Räume an einem Netzteil hängen, läuft die Abfrage über ein Logikfgunktion des X1. Diese Umschaltung Funktioniert auch ohne Probleme. Als Dali Dimmer nutze ich Konstantspannungsmodule von Lunatone. Der Dali Bus wird aber nicht abgeschaltet. Jetzt habe ich das Problem wenn ich Abends das Licht in der Küche an mache, das der Flur für ca. eine halbe Sekunde aufleuchtet und wieder aus geht. Brauchen die Lunatone Dali Dimmer die 24V? Ich hatte eigentlich gedacht/gehoft das die PWM über die Dalispannung erzeugt wird.
ich habe ein Problem mit meiner Beleuchtung, ich setze bei mir im Haus auf dezentrale 24V Versorung, wobei an einer Versorung z.b die Beleuchtung der Küche und der des Flures hängt (Netzteile liegen in der Zwischendecke). Ich wollte die 24V Netzteile zwischenzeitlich vom Netz trennen und nutze dafür die Funktion des MDT Dali Gateway EVG EIN/Ausschalten. Da mehrere Räume an einem Netzteil hängen, läuft die Abfrage über ein Logikfgunktion des X1. Diese Umschaltung Funktioniert auch ohne Probleme. Als Dali Dimmer nutze ich Konstantspannungsmodule von Lunatone. Der Dali Bus wird aber nicht abgeschaltet. Jetzt habe ich das Problem wenn ich Abends das Licht in der Küche an mache, das der Flur für ca. eine halbe Sekunde aufleuchtet und wieder aus geht. Brauchen die Lunatone Dali Dimmer die 24V? Ich hatte eigentlich gedacht/gehoft das die PWM über die Dalispannung erzeugt wird.
Kommentar