Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pysische Adresse und Applikationsprogramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pysische Adresse und Applikationsprogramm

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage. Ich habe vor kurzem (ca. 2 Monaten) meine Hardware kofiguriert. In der Zwischenzeit habe ich nochmal zusätzliche Hardware vom gleichen Typ (Glastaster II und Präsensmelder)angeschafft.Die "alte" Hardware kann ich mit dem Applikationsprogramm updaten. Die "neue" Hardwarekann ich zwar mit einer Physischen Adresse ansprechen aber ich bekomme immer eine Fehlermeldung beim update des Applikationsprogramms. Das Schreiben auf den Speicher sei nicht möglich. Ich finde es komisch. Kann das etwas mit dem MDT Safe Modul:
    SCN-SAFE.01 Sicherheitsmodul)
    zu tun haben?

    Gruß
    Tim
    Zuletzt geändert von netpirat; 06.08.2020, 21:26.

    #2
    Hi,
    das kommt etwas auf die Geräte an, aber die Fehlermeldung ist eigentlich ein Zeichen für die falsche Applikation. Du solltest schon sagen, um was für Geräte es sich handelt. Überprüfe einmal, ob du die PA falsch (eventuell doppelt) vergeben hast. Wenn es sich um ein IP Gateway handelt, dann sind wahrscheinlich die PA für die E-Mail Funktion und das Interface vertauscht.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      es handelt sich um den Glastaster II
      BE-GT2TS.01 Glastaster II Smart
      und einen Präsensmelder
      SCN-P360K3.03 Präsenzmelder, 3 Sensoren
      .
      WIe gesagt, die gleichen Geräte sind bereits im EInsatz. Allerdings wurden diese vor zwei Monaten programmiert und im Mätz statt im Mai gekauft. ICh werde morgen nochmals genau die Bezeichnung prüfen. NIcht das es an der "Version" liegen kann. Sollte das nicht so sein mache ich mal ein paar Screenshots.

      Danke für die erste EInschätzung.

      Gruß
      Tim

      Kommentar


        #4
        Ja das klingt erstmal nach falscher Applikation. Entweder die Details der Geräte auslesen oder kurz abmontieren und den Aufkleber mit Seriennummer suchen, da stehen auch die HW-Revisionen drauf. Kann gut sein das die neusten Geräte alte Applikationsversionen nicht mögen. Da dann mal im Onlinekatalog oder auf der MDT-HP nach den neueren Applikationen suchen und diese einfügen.

        Das letzte HW update bei den GT2 ist glaub schon eine weile her, da müsste die eine der Bestellungen aber aus einem recht tiefen Lagerraum vom Händler sein.

        Wäre das Safe-Modul die Ursache hättest schon die PA nicht setzen können, da das die komplette Programmierung auf der Linie verhindern sollte.

        PS Screenshots der Fehlermeldungen wären aber auch nicht schlecht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          tatsächlich hatte ich die falsche Applikation. Den GT gibt es mit Temperatursensor und ohne. Sorry, für das stellen dieser blöden Frage. Eine Frage habe ich aber noch. Beim Programmieren der Adresse, hat sich der GT auf 1.1.57 festgelegt. MIt der ETS kann ich diese Adresse aber nicht mehr ansprechen. GT ist gelöscht, Addresse abe rnoch vergeben,. WIe bekomme ich nun die Adresse aus dem GT? Entladen geht nicht, da ich dem GT nicht 1.1.57 geben kann und daher das Entladen abbricht (falsche Addresse). Ebenfall kann ich die Adresse nicht einfach auf 1.1.58 ändern. Gibt es da einen Trick wie ikch den GT "zurücksetzen" kann?

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Verstehe ich nicht. Woher weißt du, dass der GT die Adresse 1.1.57 hat, wenn die ETS unter dieser Adresse nichts findet?
            Versetze den GT mal in den Programmiermodus und schau dann unter Diagnose > Physikalische Adressen > Geräte im Programmiermodus nach, welche Adresse er wirklich hat.
            Wenn du ihm einen neue geben willst, einfach drüberprogrammieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Wenn du ihm einen neue geben willst, einfach drüberprogrammieren.
              Und wenn er die gleiche schon hat, einfach NUR das Applikationsprogramm laden.

              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                beim ersten programmieren hatte ich einen Abbruch. Nun komme ich an den GT nicht mehr ran. Die Adresse schein "Festzuhängen" Anbei ein paar Screenshots, Die Adresse mit der 1.1.57 kann ich nicht vergeben. Er spingt immer auf 58 weiter.


                1.1.57_kann nicht eingegeben werden.JPG
                Entladen nicht möglich.JPG


                Gerät kann nicht gefunden werden.JPG
                Physikalische Adresse kann nicht gefunden werden.JPG


                Gruß
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von netpirat; 09.08.2020, 16:31.

                Kommentar


                  #9
                  Das ist wahrscheinlich eine Tunnel Adresse einer IP-Schnittstelle/Router. Geh mal in die Geräteansicht und klapp bei der IP Schnittstelle den Baum aus. Die Tunnel Adressen kann man meistens aber nicht auslesen, beim Linienscan werden sie aber als Gerät erkannt, ohne weitere Infos.

                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    es handelt sich um eine Tunnel IP. Ich habe die IP Schnittstelle von MDT. Unter Geräte konnte ich die IP finden und dann das Gerät löschen. Die IP konnte ich ebenfalls vergeben aber das Applikationsprogramm konnte ich leider nicht laden.Das Gerät reagiert nicht.

                    1.1..57_wurde dann gelöscht.JPG

                    1.1.57_Programmierung.JPG
                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      jetzt kann ich nur noch mit der IP kommunizieren. Alles andere lässt sich nicht mehr ansprechen. Was kann man dagegen tun? Ich weiß nicht mehr weiter..

                      IP Schnittstelle ist aktiv
                      https://knx-user-forum.de/core/image...AASUVORK5CYII=
                      https://knx-user-forum.de/core/image...BJRU5ErkJggg==

                      Zuletzt geändert von netpirat; 13.08.2020, 17:28.

                      Kommentar


                        #12
                        Manchmal nen ordentlichen Screenshot und nicht so Handy Fotos von der Pixelröhre und dann lade die gescheit hier ins Forum das man die auch sehen kann.

                        Dann das Handbuch der MDT IP Schnittstelle nehmen und die Kapitel Werkreset LESEN.

                        Dann ggf ein physisches Minibussystem aufbauen also nur Spannungsversorgung und Die Schnittstelle, dann in der ETS ein leeres neues Projekt mit diesen beiden Komponenten anlegen und dann die IP-Schnittstelle den Werksreset verpassen und dann vernünftige PA's für die Schnittstelle und Tunnel vergeben.
                        Danach das Minibussystem wieder zum großen machen und in der ETS ins Hauptprojekt wechseln, da die bestehende Schnittstelle entfernen und eine neue einfügen mit den PA die deine Schnittstelle im anderen Projekt bekommen hatte.

                        Dann sollte die Schnittstelle keine Probleme machen.

                        Geht sicher auch im Hauptprojekt alles irgendwie zu machen aber da Du wohl mit reichlich Hektik und Unsicherheit geladen bist sollte das die saubere Lösung sein.

                        Als Leere daraus. Erst planen dann machen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          es war das Safe Modul. Wenn dieses mit eingesteckt ist, kann ich die anderen Teilnehmer nicht erreichen. Ich habe das Safe Modul deaktiviert und dann kann ich die Anlage ohne Probleme betreiben. Danke für Eure Hilfe.

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Naja betreiben sollte auch mit Safe-Modul gehen (Taster drücken licht an/aus) aber die Geräte zu verändern in dem man mit der ETS was probiert zu programmieren, genau das ist Aufgabe des Safe-Moduls dies zu verhindern.

                            Hätte aber eigentlich schon gedacht das es auch verhindert PA zu programmieren.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X