Ach perfekt. Bitte bitte hjk macht dass bei einem eurer Lights im normalen non 55 "großen" Format auch noch. :-) Dürften ja exakt die selben Komponenten sein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tastsensor (Licht + Rollo) inkl. Feuchtigkeitsmessung gesucht (zu MDT Glas Programm)
Einklappen
X
-
Im Handbuch für den BE-TAS55T4.01 (55&63) ist es doch klar beschrieben, das es ein KO für relative Luftfeuchte und einen Taupunktalarm geben wird.
Eine Appliaktion ist aber noch nicht verfügbar! Schreib mal nach einen Vergleich zw. Gira TS4 / MDT BE TAS55T und vieleicht den ein oder anderen renomierten Wertgeber als Referenz!
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
- Likes 1
Kommentar
-
Schon irgendwie traurig, wenn die 140-150€ Taster keine Feuchtigkeitssensoren bekommen, aber ein 5€ Sonoff Spielzeug (https://sonoff.tech/product/gateway-...nsors/snzb-2d/) aus China für ein Jahr ausreichend genaue Daten liefert.
hjk Gibt es einen Grund warum hier an diesen Cent Sensoren so gespart wird? (scheint ja im gesamten KNX Umfeld so zu sein) Es wäre doch wirklich ein leichtes einen Temperatur/Feuchtigkeitssensor in den Glastastern anzubieten. Oder nicht? Es macht einfach null Sinn neben den Tastern nochmal zusätzlich Sensoren im Raum zu platzieren. (schon aus optischen Gründen)Zuletzt geändert von droid; 06.08.2023, 10:02.
Kommentar
-
Das Sonoff Spielzeug ist nicht fest in der Wand eingebaut wie der Glastaster, er kann die Luftfeuchte durch sicher vorhandene Öffnungen in der Gehäuse-Rückseite messen.
Ein dicht eingebauter Glastaster kann zwar die Luftfeuchte im Bereich seiner Elekronik messen. Glas ist sehr undurchlässig für Feuchtigkeit. Daher wird die Luftfeuchte im Raum deutlich abweichen von der messbaren Luftfeuchte im Glastaster. So erkläre ich mir den Sinn von zusätzlichen Sensoren im Raum.
Kommentar
Kommentar