Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Status bei Schaltaktoren und Tastern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS MDT Status bei Schaltaktoren und Tastern

    Hallo zusammen,

    folgende Problematik:

    Ich habe Leuchten an Schaltaktoren gekoppelt. Diese werden über mehrere Taster beschaltet.
    Nun ist es so dass wenn ich mit Taster 1 EIN schalte und mit Taster 2 Ausschalten will, ich erst 2 mal an Taster 2 drücken muss bis es ausgeht

    -> ich vermute der 2. wird erst ein Einschaltsignal und danach ein Ausschaltsignal senden.

    Woran könnte das liegen?

    Anbei meine Konfiguration:

    Schaltaktor:

    MDT AKU-0816.02
    Kanäle: Status Senden "bei Änderung"
    Status auf Gruppenadresse (zB 1/3/0) K / L / Ü

    Taster:

    MDT BE-TA5506.01
    Funktion: Schalter
    Wert für Umschaltung: Gruppenadresse des Status (zB 1/3/0) K / S / Ü

    Danke euch!


    #2
    Du musst dem Aktor das toggeln als Fuktion sagen, so das er bei jedem Befehl die andere Funktion schaltet. So gehts jedenfalls bei SPS Kram..

    Kommentar


      #3
      Klassiker. Die Taster müssen den Status des Aktors einlesen, um korrekt zu arbeiten.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von moorhuhn Beitrag anzeigen
        Du musst dem Aktor das toggeln als Fuktion sagen, so das er bei jedem Befehl die andere Funktion schaltet


        Nein, Du musst die Taster über den Aktorzustand informieren, sodass korrekt UMgeschaltet werden kann (Funktion am Taster: "Umschalten"). Dazu hat der Aktor ein Statusobjekt je Kanal.

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Klassiker. Die Taster müssen den Status des Aktors einlesen, um korrekt zu arbeiten.
          Das sieht aber eigentlich richtig aus, nach Beschreibung oben mit Status-GA auf "Wert für Umschaltung" des Tasters.
          Screenshots von der Einstellung am Taster wäre hilfreich.

          Kommentar


            #6
            Ja genau, bzw. von allen Tastern. Es sind ja mehrere beteiligt.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Herrgott bin ich doof.
              War soweit alles richtig, aber wer die Gruppenadressen von Licht Flur 24V und 230V verwechselt ist selber schuld...

              Kommentar


                #8
                Kein Problem, schön das es läuft
                Gruß Bernhard

                Kommentar

                Lädt...
                X