Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewässerung zeitgesteuert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewässerung zeitgesteuert

    Hi zusammen,
    ich habe grundsätzlich das Problem, dass meine Magnetventile (K-Rain) immer durchbrennen, wenn ich länger als 2-3 Stunden am Stück bewässere. Der Service von K-Rain sagt, dass ist normal, da die Ventile nicht für diese Dauerbelastung ausgelegt sind. Die Magnetspulen werden heiß und quittieren nach 2-3 Stunden den Dienst. Wenn das grundslätzlich Blödsinn ist, bitte hier gerne Kommentare.

    Meine Lösung ist jetzt, die Bewässerungszeiten anzupassen und damit Last von den Ventilen zu nehmen. Das heißt, ich bewässere um 22 Uhr, 0 Uhr und 2 Uhr jeweils für eine Stunde. Das sollte funktionieren

    Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: in manchen Fällen steuere ich die Bewässerung bei Bedarf manuell an - ich schalte also von Hand ein und lasse solange laufen, wie ich Wasser benötige. Natürlich denkt man nicht immer dran, wieder auszuschalten - und schon habe ich wieder ein Ventil geschrottet

    Gibt es also eine Möglichkeit, eine Art „Trottel Sicherung/Logik“ zu programmieren? Ich stelle mir das wie eine automatisierte Zwangsabschaltung nach 60 Minuten vor. Der Aktor soll also wissen, dass er Kanal x ab dem Einschalten nach 60 Minuten wieder ausschalten soll.

    Habt ihr eine Idee?

    Setup: eibPort 3, ETS5, MDT AKK-03UP.03 Schaltaktor, MDT SCN-RTC20.01 Zeitschaltuhr

    #2
    Welche Spannung Versorgung? AC oder DC?

    Achso und der Wendungsfall mit den 60 Minuten ist ein klassisches Treppenhaus Licht. Das können deine Aktoren.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich mache das auch mit der Treppenlicht-Funktion. Die steht bei mir auf 15 Minuten. Wenn ich eine Stunde bewässern will, dann läuft die Logik halt vier mal in der Schleife. Hat sich bei mir bewährt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Welche Spannung Versorgung? AC oder DC?
        Berechtige Frage. Bei AC-Ventilen an einem DC-Netzteil werden die Spulen nicht lange leben.

        Kommentar


          #5
          danke schon mal für eure Antworten

          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Welche Spannung Versorgung? AC oder DC?
          Spannung: AC

          ich bin ja noch Anfänger.. mir der Logikschleife müsste ich mir angucken. Vielleicht kann ich die 60 Minuten direkt über den Aktor gewährleisten?

          Was ich noch nicht verstehe bei der Treppenlicht Lösung:

          In der Visualisierung hätte ich dann also die manuelle Schaltung mit einer Gruppenadresse. Diese schaltet via Treppenlichtfunktion nach 15 Minuten automatisch ab.

          In der Zeitschaltuhr habe ich eine andere Gruppenadresse. Diese lass ich für 60 Minuten Bewässerung dann 4x15 Minuten (z.B. 22:00, 22:15, 22:30 und 22:45) laufen.

          richtig?

          Kommentar


            #6
            Gib mal die genaue Bezeichnung deines Netzteils welches die Ventile mit Strom versorgt, oder mach ein bild.
            Das ganze klingt für mich nach falscher Spannungsversorgung.
            Zuletzt geändert von ets3-user; 12.08.2020, 16:42.

            Kommentar


              #7
              Die GA die an den Aktorkanal geht um AN/AUS zu schalten kann für das Ergebnis der ZSU als auch für den Taster die gleiche sein. Die gewünschte Funktion ist ja schalte Kanal x/y Beregnung ein.
              Dem Aktor ist es doch egal wer ihm ein EIN schickt, der schaltet das dann EIN und lässt es solange an wie die Treppenzeit läuft. Am Aktor kann man meist auch retriggerbar aktivieren. Erhält der Aktor also während der Treppenzeit erneut ein EIN (egal von wem) dann beginnt die Treppenzeit von vorn. Bei einigen Logiken muss man da aufpassen was man tut, weil das sonst auch zu einem Dauerbetrieb führt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                Gib mal die genaue Bezeichnung deines Netzteils welches die Ventile mit Strom versorgt, oder mach ein bild.
                Das ganze klingt für mich nach falscher Spannungsversorgung.


                Das Netzteil nutze ich.

                Kommentar


                  #9
                  Dc Netzteil... Bitte korrektes Netzteil benutzen. Ich habe mehrere Kunden Anlagen die über Stunden Bewässerung... Und da ist noch nichts durch gebrannt.

                  Wenn Begrifflichkeiten nicht klar sind, gerne nochmal nach fragen, bevor man eine falsche Antwort rät.
                  Zuletzt geändert von BadSmiley; 12.08.2020, 17:43.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Wie Roman schon sagt und mein Verdacht bestätigt. Falsches Netzteil verwendet...

                    einfach vorher informieren und das richtige einbauen, das spart kosten und den ganzen schmarn mit zyklisch abschalten....

                    Kommentar


                      #11
                      Hmmm... richte ich dem Elektriker aus, der das verbaut hat

                      welches Netzteil würdet ihr empfehlen?
                      es werden 6 Bewässerungskreise Mit 6x K-Rain Magnetventilen (pro series 100) betrieben.

                      Verteilung sitzt draußen, daher muss eine entsprechende Schutzklasse her..
                      Zuletzt geändert von Gast; 12.08.2020, 17:53.

                      Kommentar


                        #12
                        Naja. Meine Frage im 2. Beitrag war nicht ohne Grund.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Grothe GT 1990
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Grothe GT 1990
                            Ich brauche was für draußen...

                            Kommentar


                              #15
                              Es wird immer grusliger. wo ist denn der Aktor dafür verbaut?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X