Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prozente invertieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Prozente invertieren

    Ich habe aktuell ein Problem. Mein KNX ist mit ioBroker verbunden und über diesen mit Alexa. Nun wollte ich die Rollos mittels Alexa steuern, was ja eigentlich wunderbar funktioniert, jedoch gibt es ein kleines Problem.
    Die MDT Jalousieaktoren sagen 0% = oben, und 100% ist unten. Was für mich logisch ist.
    Amazon Alexa sagt 0% = unten, und 100% = oben.
    Nun habe ich das ganze umgerechnet in ioBroker mit "100 - val", was wunderbar funktioniert. Jetzt wenn Alexa 0% ausgibt, wird dem Aktor 100% mitgeteilt und anders herum das gleiche. Super Sache, 50% funktioniert auch, besser kann es nicht sein, dachte ich. Aber wenn ich jetzt z. B. 25% zu Alexa sage, kommen logischer Weise am Aktor 75% an.

    Kennt jemand eine Formel, um das ganze so umzurechnen, damit auch 25% = 25% am Aktor ist, 90% = 90% am Aktor ist?
    Sprich wenn ich zu Alexa sage 0% das 100% am Aktor ist, wenn ich 100% sage das 0% am Aktor ist, aber wenn ich 25% sage, dass dann auch die 25% am Aktor ankommen?

    Hoffe es ist verständlich genug und jemand kennt das Zusammenspiel mit den drei Gewerken.

    #2
    Dein Problem ist wohl, dass Amazon bei fahre das Rollo zu 0% ausgibt, du aber auch sagen möchtest, fahre das Rollo auf 0% und dann aber 0% ausgegeben haben möchtest, also unterschiedliche Eingaben anders ausgewertet werden, ist das das eigentliche Problem?
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      So gesehen ist genau das mein Problem. Jedoch habe ich noch keine Lösung gefunden.

      Kommentar


        #4
        Dann geht es ja um die Befehle öffne / schließe oder mach das Rollo zu oder wie immer es bei Alexa heißt. Bekommst du immer % Werte gesendet. oder auch unterschiedliche Befehle für auf und zu?
        Wenn % dann könntest du in etwas rechnen:
        If 100% then 0%
        elseif 0% = 100%
        else = Eingangswert.
        Dann darfst du natürlich nicht auf die blöde Idee kommen und sagen Alexa, mach mal die Rollos auf 3/7 zu
        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Die Problembeschreibung kommt mir seltsam vor. Ist wirklich Alexa 0% und 100% vertauscht und die Zwischenwerte sind wie bei KNX? Also 99% ist fast zu und dann kommt 0% wenn es ganz zu ist?

          Ich kenne es von Apple Homekit nur so, daß die Prozentrichtung konsequent umgekehrt zu KNX ist. Als 30% meint dort 30% offen, während es bei KNX 30% geschlossen meint.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Die Problembeschreibung kommt mir seltsam vor. Ist wirklich Alexa 0% und 100% vertauscht und die Zwischenwerte sind wie bei KNX?
            Nach meiner Meinung nein, er möchte wohl eigentlich % Werte genau so übernehmen, wie gesprochen in der KNX Logik, aber auf und zu ergeben bei Alexa eben dann Werte, die anders aussehen.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Hmm. Mir kommt die Fehlerbeschreibung bzw. Zielvorgabe unstimmig vor.

              Zitat von quorle Beitrag anzeigen
              Sprich wenn ich zu Alexa sage 0% das 100% am Aktor ist, wenn ich 100% sage das 0% am Aktor ist, aber wenn ich 25% sage, dass dann auch die 25% am Aktor ankommen?
              Also 0% Alexa wird KNX 100% und 1% Alexa wird zu KNX 1%?
              Zuletzt geändert von Gast1961; 13.08.2020, 13:32.

              Kommentar


                #8
                Musste das auch erst 3-mal lesen, bevor ich es verstanden hab. Das Entscheidende, um das ganze zu verstehen ist, dass Alexa für die fahre hoch/runter Befehle nicht das Bewegungsobjekt ansteuert sondern auch Prozentzahlen schickt:
                • "Alexa fahre den Rollladen hoch" => setze den Rollladen auf 100% (weil dort 100 % auf, also oben meint)
                • "Alexa fahre den Rollladen runter" => setze den Rollladen auf 0%
                • Somit funktioniert Quirins 100-val Umrechnung natürlich nur für genau die Werte 0, 50, 100! Und für 0 und 100 auch nur, wenn Du sagst "fahre hoch/runter". Sagst Du direkt "fahre auf 100%" fährt er hoch, obwohl Du ja eigentlich die "KNX-100%" also unten meintest!
                Hab ich Dich richtig verstanden, Quirin?

                Nachvollziehen kann ich das aber nicht, bei mir macht er genau das, was ich sage. Ich nutze den HS-Baustein vom Werner Lindbüchl. Vielleicht fängt der Werner aber auch diese Problematik im Baustein irgendwo ab.
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  [*]Somit funktioniert Quirins 100-val Umrechnung natürlich nur für genau die Werte 0, 50, 100!
                  Die Schlussfolgerung verstehe ich nicht. Wenn für Alexa 100% oben ist, und 0% unten ist, dann funktioniert die 100-val Berechnung doch auch für jeden Zwischenwert?
                  KNX meint Prozent geschlossen, Alexa und Homekit meinen Prozent offen, und val-x bildet die Umrechnung ab für beliebige Werte.

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, er möchte ja 25% sagen und auch 25% bekommen, da darf dann keine Umrechnung stattfinden.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Florian, ich geb's auf, wir drehen uns im Kreis.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich danke euch für eure Hilfe.
                        @Beleuchtfix: Du hast es richtig erkannt. Es gibt anscheinend keinen Standard hierfür.

                        Alexa gibt bei offen = 100% aus und bei geschlossen = 0% aus. Und genau das wollte ich drehen, sprich 0=100 und 100=0, die anderen Zahlen wie z.B. 25, oder 45 sollten wie gesprochen weiter gegeben werden.

                        Habe mir im ioBroker nun ein script gebastelt, was dies genau macht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von quorle Beitrag anzeigen

                          Alexa gibt bei offen = 100% aus und bei geschlossen = 0% aus. Und genau das wollte ich drehen, sprich 0=100 und 100=0, die anderen Zahlen wie z.B. 25, oder 45 sollten wie gesprochen weiter gegeben werden.
                          Das ist doch nur widersprüchlich für Dich, weil Du offen und nicht 100% in den Raum rufst.

                          Deine Frage war am Anfang also ungenau. Weil Du keinen grundsätzlichen Inverter suchst sondern einen Austausch zweier spezieller Absolutwerte halt 0 und 100.

                          Nächste Frage ist aber was macht Alexa wenn du in den Raum rufst mach Rollo Viertel auf, oder Viertel zu. Dann würden die jeweils von Alexa übermittelten 75% bzw. 25% vom Aktor genau anders rum umgesetzt werden und du bräuchtest dann doch die Subtraktion der Werte. Oder kann Alexa diesen Term Viertel auf, bzw Viertel zu nicht erkennen und schickt einfach Viertel = 25%?



                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ich glaube, hier wird an falscher Stelle eingegriffen. Man muss dem Alexa-System den Wertebereich des Zielgerätes mitteilen können. Dann wird auch alles korrekt funktionieren. Das erst kurz vor der Ausführung anzupassen ist viel zu spät...

                            Gruß Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              ich glaube, hier wird an falscher Stelle eingegriffen. Man muss dem Alexa-System den Wertebereich des Zielgerätes mitteilen können. Dann wird auch alles korrekt funktionieren. Das erst kurz vor der Ausführung anzupassen ist viel zu spät...

                              Gruß Waldemar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X