Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelderschaltung: Wie kann ich einen Binäreingang blocken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelderschaltung: Wie kann ich einen Binäreingang blocken?

    Hallo KNX Forum,

    ich habe ein Haus gekauft in dem ein KNX Bus verbaut ist.
    Mittlerweile konnte ich erste Erfahrungen mit der Parametrierung des Buses sammeln und hab es auch schon geschafft Gruppenadressen zu ändern und neu anzulegen.

    Bei einem Problem komme ich aber nicht weiter.
    Meine Außenbeleuchtung wird über einen Bewegungsmelder geschaltet.
    Dieser gib ein Signal über einen ABB BE/S4.230.1 Binary Input auf den Bus.
    Über den Bus wird dann das Licht mit einem ABB AT/S2.6.5 2f-switch actuator geschaltet.
    Hierzu gibt es eine Gruppenadresse in der jeweils der Binäreingang und der Switch enthalten sind.

    Ich würde jetzt gerne zusätzlich zum Bewegungsmelder noch einen Taster einbinden mit dem ich die Beleuchtung auch manuell dauerhaft einschalten kann.
    Hierzu hab ich einen Taster mit in die Gruppenadresse integriert.
    Damit kann ich das Licht einschalten, sobald der Bewegungsmelder wieder auslöst schaltet er das Licht aber wieder aus.
    Wie kann ich die Gruppenadresse parametrieren das ich normal das Licht über den Bewegungsmelder schalte aber auch manuell über einen Taster?

    In den Parametern des Binäreingangs hab ich etwas von Manuell/Automatik gefunden, wenn ich dies aktivere bekomme ich als Kommunikationsobjekte Blocking und Blocking man. Operation buttom.
    Wenn ich diese mit in meine Gruppenadresse einbinde, wird nach Betätigung des Handtasters der Bewegungsmelder aber nicht mehr zugeschaltet.

    Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
    Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
    Ich vermute die Lösung meines Problems liegt in der Zuordnung der richtigen Kommunikationsobjekte des Binäreingangs oder brauche ich zwei Gruppenadressen?

    Gruß
    Pierre

    #2
    Hi Pierre willkommen im Forum.

    Das klingt alles etwas verworren, ich versuch es einmal. Mit einer GA kommst du garantiert nicht aus, sperren und schalten sind unterschiedliche Sachen, die solltest du auch unterschiedlich behandeln.

    Die genauen Befehle der Geräte kenne ich jetzt nicht, normalerweise gibt es Sperrfunktionen im Binäreingang oder im Aktor selber. Der erste Ansatz ist im Binäreingang die Sperre zu versuchen. Du solltest aber dringend ein Studium des Handbuch (Applikationsbeschreibung) in Erwägung ziehen, wenn man sich nicht gut genug auskennt, ist ein Try and Error nach Gefühl sehr langwierig und frustrierend.

    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Und Screenshots helfen ungemein bei Fehlersuche. Mal Verknüpfungen anzeigen und Parameter.

      Kommentar


        #4
        Das ist ganz einfach: Der Schaltaktor kann Verknüpfungen. Definieren Sie auf dem fraglichen Kanal eine Oder-Verknüpfung. Auf den einen Eingang legen Sie die GA vom Taster, auf den anderen eine (natürlich andere) GA vom Binäreingang, der den Bewegungsmelder auswertet.
        Zuletzt geändert von rosebud; 14.08.2020, 19:00.

        Kommentar

        Lädt...
        X