Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backbone IP: Telegramme kommen nicht in anderer Linie an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Backbone IP: Telegramme kommen nicht in anderer Linie an

    Hallo!

    Ich bin gerade dabei mein KNX-System zu installieren. Es gibt drei Linien. Wobei
    1.1.0 = mdt IP Router 1, Linie 1 enthält sowohl Sensoren als auch Aktoren
    1.2.0 = mdt IP Router 2, Linie 2 enthält sowohl Sensoren als auch Aktoren
    1.3.0 = mdt IP Router 3, Linie 3 enthält sowohl Sensoren als auch Aktoren

    Telegramme kommen offenbar nicht von einer Linie in eine andere.

    Ich habe in der ETS alle drei IP Router als Schnittstelle konfiguriert. Unabhängig davon, welchen ich als aktiv auswähle, ich kann von der ETS aus immer in allen Linien die Sensoren/Aktoren programmieren. Zugriff klappt also grundsätzlich.

    Ich kann mit einem Sensor in Linie 1 einen Aktor in Linie 1 schalten. Und mit einem Sensor in Linie 2 kann ich einen Aktor in Linie 2 schalten. Aber es gibt auch Sensoren in Linie 1, die Aktoren in Linie 2 schalten sollen. Und umgekehrt. Aber das klappt nicht.

    In der Filtertabelle der jeweiligen Router sind die Gruppenadressen drin (automatisch, habe ich nicht manuell gemacht).

    Die Einstellung der mdt Router ist jeweils für "Hauptlinie (IP)": "Gruppen: weiterleiten, Physikalische filtern" und für "Linie (KNX TP)" ist die Einstellung: "Gruppen und Physikalische filtern".

    Habt Ihr einen Tipp, woran das liegen könnte?

    Danke!!!

    #2
    Sind die Router auch programmiert worden, nach dem die Filtertabellten geschrieben wurden? Wird IP Secure verwendet? Wenn du die Schnittstelle in der ETS auf die NIC des PCs stellst, siehst du die Telegramme dann noch und kannst du dann noch schalten?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Erdmann Beitrag anzeigen
      In der Filtertabelle der jeweiligen Router sind die Gruppenadressen drin
      Hast du das mit Geräte-Info überprüft oder nur mit der Filtertabellen-Vorschau?

      Kommentar


        #4
        Danke für Eure Hinweise! Das war genau das Problem. Ich hatte nach dem Programmieren / Applikationsprogramm laden der Sensoren/Aktoren die IP-Router nicht nochmal aktualisiert. Ich habe bei diesen jetzt nochmal das Applikationsprogramm neu programmiert und nun klappt es! :-)

        Ich hatte mir die ETS-Filtertabellenvorschau angesehen, dort war es richtig eingetragen.

        Wie bekomme ich den die Geräte-Info mit den dort hinterlegten Filtertabellen? Rechtsklick auf den IP-Router, Info, Geräte-Info, und dann? Oder bei Diagnose, Geräte-Info? Bei beiden finde ich die Filtertabellen nicht.

        Kommentar


          #5
          Du musst noch "mit Gruppenadressen" ankreuzen, dann werden auch die Filtertabellen ausgelesen

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank, das klappt jetzt!

            Kommentar

            Lädt...
            X