Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlungen für Taster gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlungen für Taster gesucht

    Hallo,

    ich mache gerade meine KNX Planung für unser kommendes Haus und suche Vorschläge für Taster mit folgenden Funktionen/Ebenen:

    Taster 8-fach (4 x re/li) - Licht an/aus + Licht hoch-/runterdimmen durch bspw. längeren Tastendruck

    Taster (Display mit oder ohne) 6-fach (3 x re/li) - Licht an/aus, Jalousien hoch/runter

    Taster (Display mit oder ohne) 6.2-fach (3 x re/li) 2 Ebenen - Licht an/aus, Jalousien hoch/runter

    Taster 6-fach (KEIN DISPLAY) (3 x re/li) - Licht an/aus, Motor für Terassenüberdachung (Faltdach) steuern vor/zurück

    Taster Display 8.4-fach (4 x re/li) 4 Ebenen - Licht an/aus + Licht hoch-/runterdimmen durch bspw. längeren Tastendruck, Jalousien hoch/runter, Sound an/aus, Szenen an/aus, Temperatur an/aus, Schaltbare Steckdosen an/aus

    Taster Display 8.3-fach (4 x re/li) 3 Ebenen - Licht an/aus + Licht hoch-/runterdimmen durch bspw. längeren Tastendruck, Jalousien hoch/runter, Sound an/aus, Szenen an/aus, Temperatur an/aus, Schaltbare Steckdosen an/aus

    Taster (Display ???) 2/4-fach (1/2 x re/li) - Sound an/aus, Licht an/aus

    Taster Display 4-fach (2 x re/li) 2 Ebenen - Licht an/aus, Jalousien hoch/runter, Temperatur hoch/runter

    Taster 2-fach (re/li od. oben/unten) - verschiedene Lichte an/aus



    Bin dankbar für jeden Vorschlag, es wird wert auf Design gelegt und möglichst wenig verschiedene Taster soweit machbar und bezahlbar.

    Habe für folgende Varianten schon Taster im Auge, aber hoffe auf bessere/günstiger Vorschläge, vor allem für die teuren Enertex:

    Taster (Display ???) 8-fach (4 x re/li) MDT Glastaster II Smart mit Temp.
    Taster (Display ???) 6-fach (3 x re/li) MDT Glastaster II Smart mit Temp.
    Taster Display 8.4-fach (4 x re/li) 4 Ebenen Enertex Meta Premium
    Taster Display 8.3-fach (4 x re/li) 3 Ebenen Enertex Meta Premium
    Taster Display 4-fach (2 x re/li) 2 Ebenen MDT Glastaster II Smart mit Temp.


    Zusätzlich noch eine Frage zu schaltbaren Steckdosen, sind das konventionelle Dosen und einfach mit einem Schaltaktor verbunden oder sind es auch spezielle Dosen, falls spezielle habt Ihr hier Vorschläge?


    ​​​​​​​Vielen Dank im Voraus.

    #2
    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
    Zusätzlich noch eine Frage zu schaltbaren Steckdosen, sind das konventionelle Dosen und einfach mit einem Schaltaktor verbunden oder sind es auch spezielle Dosen, falls spezielle habt Ihr hier Vorschläge?
    Moin,
    Genau, das sind konventionelle Steckdosen, die einfach per NYM direkt in die Verteilung gelegt werden und dort wird, wie auf konventionelle Weise verdrahtet, nur das der L zusätzlich über einen Schaltaktor geführt wird, der diesen aus und einschaltet.
    Überlegen würde ich mir wie du die Schaltbaren von denen mit Dauerstrom unterscheidest. z.B. Beschriften oder ich habe mir zum ausprobieren ein paar mit Kontrolllicht bestellt.

    Ich werde bei mir nur MDTs Glastaster 2, Taster Smart 86 und die 2-fach Taster 55 nutzen.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chewie392 Beitrag anzeigen
      Moin,
      Genau, das sind konventionelle Steckdosen, die einfach per NYM direkt in die Verteilung gelegt werden und dort wird, wie auf konventionelle Weise verdrahtet, nur das der L zusätzlich über einen Schaltaktor geführt wird, der diesen aus und einschaltet.
      Überlegen würde ich mir wie du die Schaltbaren von denen mit Dauerstrom unterscheidest. z.B. Beschriften oder ich habe mir zum ausprobieren ein paar mit Kontrolllicht bestellt.

      Ich werde bei mir nur MDTs Glastaster 2, Taster Smart 86 und die 2-fach Taster 55 nutzen.

      Gruß
      Meinst Du unterscheiden an der Dose selbst? In CH haben die schaltbaren so ein kleines Symbol:

      1009657_22025296-696x696.jpg

      Kommentar


        #4
        Moin,
        wenn dir das so reicht...

        Kommentar


          #5
          Schaltbare Steckdose ist überbewertet, welche dran hängenden Geräte hat man denn noch die das ohne weiteres vertragen und anderer Seits einen so unangenehmen Standby haben, als das es sich lohnt diese abzuschalten? Alles was keine Lampe in Steckdose ist, ist da eigentlich nicht notwendig.

          wichtiger sind aber Steckdosen mit Strommessung um auswerten zu können ob das was dran steckt wirklich was tut ja nein und damit dann entweder bei JA anderes auszulösen oder bei NEIN ggf Fehlermeldungen auszugeben (defekter Kühlschrank z.B.)

          Bunte beschriftete Steckdosen sehen doch auch komisch aus, wie oft stöpselt man da was rum? Wenn man was umstöpselt muss man doch eh meist auch entweder noch was im Verteiler umklemmen oder zumindest den Aktor / Taster / Logik um programmieren, in dem Moment hat man auch die Dokumentation der Anlage anzupassen wie Stromlaufpläne usw. damit ist doch dann wieder klar welche Dose geschalten ist.
          Die Bezeichnungen der Dokumentationsangaben vom Stromlaufplan habe ich unter den Abdeckungen per bedruckten Klebestreifen auf dem Metallrahmen der Steckdoseneinsätze dokumentiert.

          Bei deinem Bedienkonzept lese vorab nochmal das Prinzip von Szenen im KNX, die kann man nur auswählen man kann sie aber nicht abwählen. Nur als nächstes was anderes schalten oder eine andere Szene auswählen. AN/AUS Szenen gibt es nicht.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Wäre auch noch klasse wenn mir jemand einen Bewegungs- und einen Präsenzmelder empfehlen kann.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Schaltbare Steckdose ist überbewertet, welche dran hängenden Geräte hat man denn noch die das ohne weiteres vertragen und anderer Seits einen so unangenehmen Standby haben, als das es sich lohnt diese abzuschalten? Alles was keine Lampe in Steckdose ist, ist da eigentlich nicht notwendig.
              Naja, wenn du Kinder hast ist sowas wie motorgesteuerte Canapés , Lattenroste sperren über die Steckdosen schon praktisch, wenn da eins der Kinder den Kopf zwischen Lehne und verfahrenbaren Sitzfläche hat und das andere Kind sich der Gefahr nicht bewusst ist was passiert wenn es jetzt in die Grundstellung fährt könnte es Kopfschmerzen geben.
              Muss ja nicht immer der Energiespargedanke dahinter stecken

              Kommentar


                #8
                Mal noch eine frage zum MDT Glastaster bzw. allgemein, benötigt man jeweils noch einen Busankoppler oder ist das in den Taster integriert?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                  Wäre auch noch klasse wenn mir jemand einen Bewegungs- und einen Präsenzmelder empfehlen kann.
                  Wenn Steinel jetzt bisschen die Applikation pimpt , wäre der True Presence bzw. wenn weitere Sensoren interessant sind wie VOC und CO2 der TP Multisensor sehr interessant. Der erkennt wirklich micro Bewegungen und erlaubt sehr kurze Nachlaufzeiten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                    Mal noch eine frage zum MDT Glastaster bzw. allgemein, benötigt man jeweils noch einen Busankoppler oder ist das in den Taster integriert?
                    Ist integriert, egal welchen Glastaster du meinst , die haben da einige Modelle.
                    Zuletzt geändert von andreasrentz; 16.08.2020, 18:41.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Schaltbare Steckdose ist überbewertet, welche dran hängenden Geräte hat man denn noch die das ohne weiteres vertragen und anderer Seits einen so unangenehmen Standby haben, als das es sich lohnt diese abzuschalten? Alles was keine Lampe in Steckdose ist, ist da eigentlich nicht notwendig.
                      I am currently also planning KNX installation for my new house and I will add at least few switchable sockets, based on my past experience:
                      - cloth iron socket will be switched and automated to turn off based on occupancy and alarm away arming. I have forgot to turn off the iron multiple times, once when I left on a week long business trip abroad;
                      - same with the soldering iron at the workbench, I have forgot to turn it off too.
                      Maybe some more, but above two are most certainly the cases where a switchable socket would have prevented a potential hazard and provided a piece of mind if accessible in visualization.

                      P.S. Sorry for writing in English

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        wenn Du wirklich wert aufs Design legst, fällt (meiner Meinung nach) die MDT Schalterserie raus.
                        Für mich sehen die einfach billig aus.
                        Schau Dir mal mal bei Jung die F50 Serie an. Dort gibt es Raum-Controller, Mehrfachtaster in allen Ausführungen usw., die man mit verschiedenen Schalterserien kombinieren kann. Sehr Edel sieht die Serie LS900 aus Edelstahl aus. Hier sind die Rahmen und Tastelemente wirklich aus Edelstahl und nicht aus billigem Plastik
                        Preislich sind sie natürlich nicht mit MDT vergleichbar.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Schaltbare Steckdose ist überbewertet, welche dran hängenden Geräte hat man denn noch die das ohne weiteres vertragen und anderer Seits einen so unangenehmen Standby haben, als das es sich lohnt diese abzuschalten? Alles was keine Lampe in Steckdose ist, ist da eigentlich nicht notwendig.
                          Wegen StandBy Verbrauch würde ich auch fast nichts wegschalten. Aber wie aufgeführt Steckdose für Bügeleisen, von mir aus Lötkolben aber vor allem die ganzen Handy/Tablet Ladegeräte und Küchengeräte aus Sicherheitsgründen beim Verlassen des Hauses.
                          gbglace dabei habe ich noch nicht die elektrische Zahnbürste erwähnt
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Ich meine ja nicht das ich da nichts finde was sich lohnt zu schalten und die Zahnbürste messe ich da ja primär um passend schalten zu können. Aber nur schalten macht eben zunehmend weniger Sinn.

                            Auch bei den sonstigen Ladegeräten kann man ja messen und bei vollem Akku abschalten und bei nachfolgender Präsenz auch wieder einschalten.

                            Die Frage ist halt wieviele Steckdosen im Haus hat man denn wo man mit Lötkolben und Bügeleisen hantiert vs, Zahnbürsten, Ladegeräte, Hifikomponenten, TV, Kühlschränke, DAH, Herd, Backofen usw. was man alles so messen kann/will.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                              Taster (Display ???) 8-fach (4 x re/li)
                              MDT Glastaster II Smart mit Temp.
                              Schau dir mal die Bedienung des Smart 2 genauer an. Das ist schon ziemlich anders als bei einem Taster mit vier Wippen, wo man 8 Funktionen direkt aufrufen kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X