Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe mit schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Hilfe mit schnittstelle

    Hallo alle,
    Ich ahbe ein problem mit der schnittstelle.
    Hab den `Eibmeier` kursus gemacht abre kann es nich aufloschen.

    Hab schon ein probeprojekt drehen aber binn jetzt von neu auf angefangen.

    Der projekt hat 3 linien:
    1) Haus
    2) Beihaus
    3) Aussen, scheune etc.

    Ich hab ein MDT IP-router SCN-IP100.02 der hat ein IP 168.192.0.101 durch DHCP.
    Also das eht so aus.
    Wenn ich der test probiere sagt ETS est ist OK.


    IPSchnittstellefrage01.jpg

    Das project seht so aus:


    IPSchnittstellefrage02.jpg
    Die gerate sind noch nicht programmiert weil die shon in meinem probe project drehen.
    Ich habe den schnittstelle gereset.
    Der hauptlinie ist IP.
    De unterlinie ist TP.

    Was hab ich fallsgemacht?
    Wie erreiche ich die einstellungen von meine schnittstelle?
    Warum kan ich die fysikalische adres nicht andern?

    Bitteure hilfe,
    Freundliche Gruse,

    Egbert,
    Beekbergen
    Niederlande
    Angehängte Dateien

    #2
    Der Backbone ist IP, Hauptlinie und Unterlinie beide TP oder wirklich Hauptlinie auch IP?
    In beiden Fällen fehlen die Koppler/Router in der Unterlinie.

    Welche Fehlermeldung kommt beim setzen der physikalischen Adresse des Routers?

    Kommentar


      #3
      Den Router auf 1.0.0 ist OK, der muss aber noch programmiert werden der Steht noch auf 15.15.255.

      Da wo er positioniert ist im Projekt kann er auch bleiben.

      Die übrigen Anordnungen im Projekt (Linie Haus / Beihaus und Außen) sind aber schlecht. Aber das ist jetzt nicht Dein Problem.

      Nimm Dir mal neben den Eibmeier-Kurs auch das MDT Handbuch vom Router und gehe da die Kapitel zur Inbetriebnahme und Vergabe der PA durch.


      Bessere Topologie wäre Router auf 1.0.0
      1.0.x Hauptlinie = Haus
      1.1.x Beihaus
      1.2.x Außen

      für 1.1.x und 1.2.x braucht es dann noch je einen Linienkoppler im Projekt. Wenn Beihaus vermietet wird, dann das gern auch als Hauptlinie 2.0.x per Router (2.0.0) mit dem übrigen Bus verbunden.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo meti und gbglace,
        Vielen dank fur eure hilfe.

        Ich habe der struktur geandert.
        2problemen:
        1) De ETS lasst nichts anderes als 0 als der dritte nummer zu (sehe rote quadrat)
        2) Sehe der fehlermeldung wenn ich versuche zu programmieren.
        Freundliche gruse,
        Egbert

        IPSchnittstellefrage03.jpg

        Kommentar


          #5
          Der KNX-IP-Router selbst muss eine Adresse x.y.0 haben.

          Du musst davon die Adressen der Tunnel (das sind die Schnittstellen, über die die ETS mit dem Bus kommuniziert) unterscheiden.

          Kommentar


            #6
            OK
            Ich lasse der adresse auf 1.0.0 in das topologie ubersicht.
            Was soll ich nun den anders machen mit die andere fehlermeldung?

            Kommentar


              #7
              Ich weis nicht was ich gemacht habe aber kann jetzt wieder programmieren.....
              Danke

              Kommentar


                #8
                In der Topologie Ansicht hat der Router auch so einen Pfeil da kannst t also auch noch was aufklappen. Da sollten dann die möglichen Tunnel angezeigt werden, denen vergibt man dann PA auf der Hauptlinie für das Haus. Also irgend etwas mit 1.0.x und x ungleich 0, das würde ich auch machen bevor weitere Geräte auf diese Hauptlinie kommen damit Du dich dann später nicht wunderst warum die eine oder andere PA angeblich schon belegt ist.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Mit eure hilfe habe ich es geschaft.
                  Host Physikalischen Adresse ist jetzt 1.0.0
                  Tunnel adresse sind 1.0.1-1.0.4

                  Es funktioniert gut.

                  Danach habe ich die DHCP ausgeschaltet und eine eigene IP adresse programmiert.
                  Danach das gerat herstartet.

                  In der bus ubersicht siehe ich dieses

                  MDTIPRouter_BUS.jpg


                  In das projekt sehe ich auch der gute IP links unten.
                  MDTIPRouter_IP.jpg

                  Aber warum gibt es noch ein fehlermeldung wenn ich versuche zu programmieren?

                  Kommentar


                    #10
                    Wahrscheinlich hast du bei der Linie, dem Bereich oder dem Backbone bei Verbindung etwas ausgewählt. Am besten hier immer auf "Keine" lassen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X