Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenauslass macht Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckenauslass macht Probleme

    82D0A812-C90B-489C-A5E2-741D67E98938.jpeg 7EB88304-70C9-41C8-9872-92B14E91644B.jpeg
    Hallo zusammen,

    ich bin verzweifelt und hoffe hier auf Unterstützung und Hilfe.

    Ich habe vor einem Monat ein Haus gekauft. Baujahr 2004. ein Merten Instabus EIB System ist verbaut. Die Verkäuferin sagte mir, dass bei Problemen ich mich an ihren ehemaligen Lebensgefährten wenden kann. Dieser ist Elektriker und hat das System dort verbaut. Er würde dann helfen.

    Ja, das sagte die Verkäuferin. Aber er möchte damit nichts zu tun haben und nun stehe ich da.


    Folgendes Problem:
    Deckenauslass Stromkabel für die Lampe im Esszimmer sowie im Wohnzimmer sind nicht schaltbar. Am zugehörigen 4 Taster sind auch zwei freie Taster die scheinbar ohne Belegung sind.

    Die beiden Auslässe haben Strom drauf, brechen bei Last jedoch zusammen. Eine abgeklemmte Lampe blinkte nur.

    Ich weiß nicht weiter. Kann sich jemand das erklären?


    Kann es sein, dass die Programmierung verloren gegangen ist und das blinken der Lampe eine Art Signal ist, dass dem Kreis keine Programmierung zugewiesen ist?

    Was kann ich hier tun, wie komme ich weiter und an wen kann ich mich wenden? Wir ziehen kommende Woche ein und dort ohne Licht ist echt etwas... nicht so gut 😅

    Generell ist es echt doof dass einige Abdeckungen der Taster beschädigt sind und man keine Ersatzteile mehr bekommt. Das ist aber nur ein optisches Problem. Primär muss es erstmal funktionieren.

    Das Haus steht in 39393 Hötensleben. BJ 2004

    Liebe Grüße
    Markus

    #2
    Zitat von MarkusKa Beitrag anzeigen
    Die beiden Auslässe haben Strom drauf, brechen bei Last jedoch zusammen. Eine abgeklemmte Lampe blinkte nur.
    Markus, was hast du dort angeklemmt? Wenn es ein alter Dimmer ist versuch es mal mit einer Glühlampe anstatt LED.

    Kommentar


      #3
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Markus, was hast du dort angeklemmt? Wenn es ein alter Dimmer ist versuch es mal mit einer Glühlampe anstatt LED.
      Hallo Volker,

      in der Tat war es LED. Jedoch ist der Kreis ja generell nicht Schaltbar. Keine Taste zugewiesen. Im Wohnzimmer habe ich am Deckenauslass eine Aufputzdose angebracht, da ich nur Dauerspannung messen konnte. Dort sollen Paulmann LED Stripse angetrieben und über entsprechende Fernbedienung als indirekte Beleuchtung dienen. Aber auch dieser Auslass ist nicht Schaltbar. Ein bekannter Elektriker hat die Leitung gemessen und Last draufgegeben, wo die Spannung abfiel. Er kann sich das nicht erklären, ist aber auch nicht mit Bussystemen vertraut und hat daher kapituliert.

      Kommentar


        #4
        Klingt für mich, als wären die Leitungen entweder sehr wohl geschaltet oder nirgends im Verteiler angeschlossen. Und was ihr messt wäre dann eher die kapazitive Einkopplung von anderen Leitungen die (teils) parallel liegen, daher bricht dann auch die Spannung unter Last ein, weil da eben nur eine sehr geringe Leistung übertragen wird.
        Chris

        Kommentar


          #5
          Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
          Klingt für mich, als wären die Leitungen entweder sehr wohl geschaltet oder nirgends im Verteiler angeschlossen. Und was ihr messt wäre dann eher die kapazitive Einkopplung von anderen Leitungen die (teils) parallel liegen, daher bricht dann auch die Spannung unter Last ein, weil da eben nur eine sehr geringe Leistung übertragen wird.
          Hallo Chris,

          danke für deinen Beitrag. Wie kann es geschaltet sein, wenn kein Taster reagiert? Es müsste ja eine Veränderung auftreten bei An- bzw. AusPositionen der Schalter. Dies ist nicht der Fall. Egal welche ich betätige: Es verändert sich am Verhältnis nichts und es bleibt wie es ist.

          Das Haus wurde ja 16 Jahre lang bewohnt. Dass diese nicht genutzt worden ist im Prinzip ausgeschlossen. Theoretisch aber möglich. Nur wie funktioniert das dann? Oh Gott, ich verfluche das jetzt schon alles 🥺

          Kommentar


            #6
            Ich kenne das System nicht, aber wenn das ähnlich läuft wie KNX dann kann man ja einstellen wodurch Aktoren ihren Status ändern. Kann also sein, dass das einfach nirgends eingestellt ist, dass ein Taster den Ausgang umschaltet, kann auch sein, dass es nur über eine Visualisierung geschaltet wurde. Kann auch sein, dass vorher der Auslass unbenutzt war, weil andere Lichtquellen verwendet wurden ... Viele Möglichkeiten.

            Eins würde ich aber definitiv ausschließen: Der Anschluss ist sicher nicht fest (über ein unbeschädigtes Kabel) mit 230 V verbunden, sonst würde die Spannung nicht wegen einer einfachen Last einbrechen
            Chris

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusKa Beitrag anzeigen
              in der Tat war es LED. Jedoch ist der Kreis ja generell nicht Schaltbar. Keine Taste zugewiesen.
              Woraus ergibt sich die Schlussfolgerung "keine Taste zugewiesen"?
              Aber ich schliesse mich Alloc an: es ist möglich, daß die Ader gar nicht angeschlossen ist und ihr nur die kapazitive Einkopplung messt.

              Zitat von MarkusKa Beitrag anzeigen
              Am zugehörigen 4 Taster sind auch zwei freie Taster die scheinbar ohne Belegung sind.
              Sagt das die Beschriftung oder was ist mit "scheinbar" gemeint? Zeig mal ein Foto, was du meinst.

              Ich drücke die Daumen, daß sich hier jemand findet, der euch vor Ort unterstützen kann!
              Zuletzt geändert von Gast1961; 17.08.2020, 10:53.

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Woraus ergibt sich die Schlussfolgerung "keine Taste zugewiesen"?
                Aber ich schliesse mich Alloc an: es ist möglich, daß die Ader gar nicht angeschlossen ist und ihr nur die kapazitive Einkopplung messt.


                Sagt das die Beschriftung oder was ist mit "scheinbar" gemeint? Zeig mal ein Foto, was du meinst.

                Ich drücke die Daumen, daß sich hier jemand findet, der euch vor Ort unterstützen kann!

                Es gibt keinerlei Schaltplan, Beschriftung oder sonstiges. Nichts. Das ist mein Problem.

                Vier Taster. Mit einem schalte ich Steckdosen, mit einem anderen ein Deckenauslass Licht. Zwei weitere sind ohne Veränderungen zu verursachen. Also nichts Mess- oder Sichtbar. Keine Steckdose oder Lichtkreis der geschaltet wird, denn man sollte ja zumindest an der Dose oder am Kabel nach Betätigung etwas messen können. Dies ist nicht der Fall.

                Kommentar


                  #9
                  Tja dann bleibt nur rauszufinden wo das andere Ende dieser Leitungen in der Decke ist. Das durchbimmeln aller Leitungen wäre wohl insgesamt eine angebrachte Beschäftrigung für die nächsten Tage um wenigstens eine halbwegs brauchbare Doku zu erhalten.

                  Und das das nicht funktioniert liegt nur bedingt daran das da KNX drinenn steckt. Solche Situationen können Dir auch bei klassischem Klick/Klack begegnen.

                  Von dem Herren Installateur, eine ETS Projektdatei zu bekommen wäre ja schon hilfreich. Da er das aber wohl als Elektriker für sich privat mal gemacht hatte, viel Glück dabei.

                  Die Funktionalitäten der Taster, kann jemand mit einer ETS auf nem Laptop im wesentlichen Auslesen. Aber Zeit braucht das ganze dann auch das ganze Projekt zu rekonstruieren oder gleich neu aufzusetzen (was wahrscheinlich noch einfacher ist). Dann lassen sich auch leichter Alternativen zu den ausgelaufenen Tastermodellen installieren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Biete doch dem ehemaligen Errichter an, die Projektdatei zu kaufen, Z.B. 100€; das rechnet sich garantiert.
                    ansonsten mal hier im Forum Bilder von der Verteilung und den Tastern, aber so, dass man auch was von der Beschriftung lesen kann. besonders die grünen Teile sind interessant (grün ist nicht so schlimm, damals gab es noch kein Loxone )

                    eigenlich müsstest du elektrische Rollläden haben, jedenfalls hast du da einen passenden Aktor.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarkusKa Beitrag anzeigen
                      Die Verkäuferin sagte mir, dass bei Problemen ich mich an ihren ehemaligen Lebensgefährten wenden kann. Dieser ist Elektriker und hat das System dort verbaut.
                      Zitat von MarkusKa Beitrag anzeigen
                      Es gibt keinerlei Schaltplan, Beschriftung oder sonstiges. Nichts. Das ist mein Problem.
                      Es gibt sie also doch, die schlechten Elektriker. Und sehr sparsam beim eigenen Leben und dem der Mitbewohner war er auch noch - Nur ein einziger FI!

                      Ganz ehrlich: Klär das mit den Vorbesitzern! Lass Dir die Projektdatei geben, das ist das Mindeste! Auf die Existenz eines Schaltplans hättest Du allerdings ruhig vor dem Kauf checken können. Bei jedem gebrauchten Auto schaut man nach, ob das Bordbuch im Handschuhfach liegt, beim Haus nicht?
                      Zuletzt geändert von trollvottel; 18.08.2020, 15:17.

                      Kommentar


                        #12
                        investiere 1-2 Stunden in einen Elektriker der sich die Sache vor Ort anschaut.., und evtl. das Problem behebt bzw. helfen kann.
                        Die Projektdatei kaufen ist immer noch möglich bzw. gibt Sie der ehemalige Lebensgefährte ja gratis heraus.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X