Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1 und MDT Heizungsaktor AKH-0800.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira G1 und MDT Heizungsaktor AKH-0800.02

    Hallo zusammen,

    ich habe seit kurzem eine Gira G1 installiert und möchte gerne die Raumtemperaturregler, die bisher über einen MDT Glastaster (über schrittweise Sollwertverschiebung) realisiert ist, auf dem G1 realisieren. Leider scheint die G1 keine schrittweise Sollwertverschiebung zu unterstützen und ich möchte keine X1 extra hinzuziehen.

    Bisher ist es so gelöst (mit MDT Glastasert und MDT Heizungsaktor).
    • GA Temperaturmesswert (Termpraturmesswert Heizungsaktor & Temperaturmesswert Glastater)
    • GA Status aktueller Sollwert (Aktueller Sollwert Heizungsaktor & Status aktueller Sollwert Glastaster)
    • GA Sollwertverschiebung (Sollwertverschiebung Heizungsaktor & Sollwertverschiebung Heizungsaktor)
    • GA Betriebsart (Betriebsartvorwahl Heizungsaktor & Betriebsartvorwahl (HVAC-Mode) Glastater)
    Bei der bisherigen Konfiguration habe ich mich an folgenderm Handbuch orientiert: https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...rschiebung.pdf

    Die Temperatur soll wie bisher durch den Glastaster verwendet werden. Nur die benötigten Objekte und Gruppenadressen sind mir nicht klar, da die G1 leider nicht die oben dargestellten Objekte besitzt und ich werde aus der Doku von Gira leider nicht ganz schlau - Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ist mein Vorhaben ohne X1 generell möglich?

    Vielleicht hat jemand ein bestehendes Setup ausschließlich mit der G1 und dem MDT Heizungsaktor.
    Ich habe die neuste Firmware auf der G1 installiert (Firmware 3.2.148.0)

    Danke vorab und schöne Grüße!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Kurzes Update, also ich habe nun einfach die RTR-Funktion des G1 verwendet und nicht den Regler des Heizungsaktors.
    Nur die Temperatur lese ich von einem Glastaster aus - Das schien mir ohne die X1 die einfachste Lösung.
    Falls jemand noch eine andere Idee / Lösung hat gerne her damit.

    Kommentar

    Lädt...
    X