Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ältere KNX-Sensoren / Aktoren - ETS 5 kompatibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ältere KNX-Sensoren / Aktoren - ETS 5 kompatibel?

    Hallo zusammen!

    Habe in Südfrankreich das Haus meines Schwiegervaters "geerbt". Es wurde vor ca. 25 Jahren gebaut, damals wurde schon KNX Eib Instabus verbaut. Es gibt natürlich keine Doku mehr, funktionieren tut auch fast nichts mehr. Die Sensoren und Aktoren sind zwar entsprechend alt, da das Haus aber lange leer stand und vom Netz komplett getrennt, sind die Module optisch noch in gutem Zustand.
    Hab im Anhang mal ein paar Fotos angehängt. kenne mich mit KNX (noch) nicht aus, bin aber erfahrener SPS-Programmierer, da kann das ja kein Hexenwerk sein. Brauche ich für diese Teile spezielle Gerätedateien, damit ich diese mit ETS-Software nutzen kann? Habe ich überhaupt eine Chance, die Dinger mit ETS 5 Pro zum Laufen zu bekommen?
    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

    LG,
    Nicolas.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 13 photos.

    #2
    Da sehe ich kein großes Problem, ich hab selber solche Anlagen, die mit der ETS2 programiert wurden. Das spannende ist meist die Applikationsprogramme aufzutreiben, aber meist geht auch das irgendwie (hier im Forum hat irgendjemand immer solche Kuriositäten vorrätig)

    Kommentar


      #3
      Danke für die flotte Info - mir fehlen da noch die Begrifflichkeiten: Applikationsprogramme sind was genau? Meine vermuteten Gerätedateien?

      Kommentar


        #4
        Genau die... Am Besten wäre natürlich das Originalprojekt.

        Kommentar


          #5
          Hab im GIRA-Katalog gesehen, dass die Module teilweise noch immer die gleiche Typennummer haben - könnte dann auch das Applikationsprogramm noch passen? Hat jemand Erfahrung mit GIRA? Helfen die vielleicht?

          Originalprojekt wird nicht vorhanden sein - damals kam ein Elektriker mit seinem Notebook, hat alles vor Ort gemacht und ist dann verschwunden.

          Kommentar


            #6
            Die Chance, das noch was geht ist eigentlich recht groß, das Erforschen einer Altanlage ist schon eine Herausforderung, nicht nur für einen Einsteiger. Dabei kann man sehr viel über KNX lernen, kann aber auch manche grauen Haare bekommen.

            Ein Problem ist, dass du halt mal in eine ETS investieren musst und eventuell noch in die Rekonstruktionsapp oder das ganze Projekt komplett neu programmieren.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              wenn kaum mehr was funktioniert ist es sinnvoll, einfach bei null anzufangen.

              und ja, denke mehrere der alten aktoren könnten weiter verwendet werden, wenn man die applikationsprogramme dazu findet. aber wenn das zeug wirklich 25 jahre alt ist, würde ich neue geräte einbauen. nach 15 jahren rechnet man eigentlich damit, dass die geräte abgeschrieben sind.

              das erfreuliche ist ja, dass die verkabelung weiter verwendet werden kann.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                das erfreuliche ist ja, dass die verkabelung weiter verwendet werden kann.
                Darf ich dich damit in Verbindung mit den Bildern des Verteilers oben zitieren?

                Kommentar


                  #9
                  Danke schonmal für die Antworten. Ich denke, eine Neuprogrammierung wird wohl das Beste sein. Bei der Gelegenheit wird natürlich der Verteilerschrank auf Vordermann gebracht 😅
                  Hab mir die ETS-Software als Demo testweise runtergeladen, gibt auch einige Tutorials, die ich nachvollziehen konnte. Katalog (nach Updates von der GIRA-Seite) beinhaltet auf den ersten Blick alle Sensoren und Aktoren, das sollte also kein Hindernis sein - da noch meine Frage: gibt es unterschiedliche Firmware-Stände, die mir jetzt noch reinfunken könnten? Oder ist die genannte Version im ETS-Katalog eben die Version des Applikationsprogramm und wird auch mit dem Sensor / Aktor funktionieren?

                  Kommentar


                    #10
                    Da die Applikationen aus dem Onlinekatalog werden wohl nicht passen. Gira hat aber ein Archiv auf deren Downloadseite.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Archive hab ich runtergeladen und installiert - damit waren die entsprechenden Geräte da. Sollte dann also funktionieren, oder? Kann es leider nicht testen, bin momentan zu Hause und das Haus ist ca. 950km weit weg 🤣

                      Kommentar


                        #12
                        Also wenn es am Meer liegt. Ich könnte nächstes Jahr noch was für den Urlaub brauchen.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Mit Blick auf St. Tropez 😀

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                            Darf ich dich damit in Verbindung mit den Bildern des Verteilers oben zitieren?
                            Ich meinte damit die Verkabelung im Haus. Die Verkabelung im Verteiler sieht sehr "südländisch" aus, da komme ich mir vor wie in Spanien. Diese würde ich mitsamt der Komponenten alles rausreissen und neu und sauber aufbauen...


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Ich könnte nächstes Jahr noch was für den Urlaub brauchen.
                            Roman kann ich übrigens sehr empfehlen! Der kuckt auch nicht auf's Meer, der ist ein richtiges Arbeitstier
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              25 Jahre? Dann sind das alles BCU1 Geräte. Das bedeutet diese Geräte können von den Funktionen mit heutigen Geräten absolut nicht mehr mithalten.
                              Die Verdahtung vom Verteiler ist auch nicht gerade ein Meisterwerk geworden. Die Taster...naja, das ist Geschmachsache, aber nach 25 Jahren werden die auch nicht mehr all zu lange halten. Eine "Wiederbelebung" der alten Funktionen kann sehr zeitraubend und frustrierend sein. Sicher machbar, aber Spaß wird es nicht machen.

                              Wird das Haus vermietet oder soll es selbst genutzt werden?

                              Wenn es meines wäre, würde ich den Verteiler neu machen mit neuen KNX Aktoren. Die Taster in den Räumen würde ich auch erneuern.

                              Mit dem "alten Zeugs" wird vermutlich keine große KNX Begeisterung aufkommen und wenn Du genervt aufgibst hast Du schon viel zu viel Zeit verplempert.

                              LG. Manfred



                              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                              KNX und die ETS vom Profi lernen
                              www.ets-schnellkurs.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X