Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolläden steuern im Raum mit Präsenzmelder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolläden steuern im Raum mit Präsenzmelder?

    Hallo zusammen!

    Ich stehe in meiner Neubauplanung gerade etwas auf dem Schlauch. Die meisten Räume ergeben Sinn und passen auf unsere Lebenslage und Raumnutzung.
    Es wird ein Bau mit KNX, zur Erhöhung des WAF haben viele Räume aber Lingg+Janke-Wippen zur Bedienung der Lichter und Rolläden.
    Im HWR (mit einem Ausgang zum Garten sowie einer Türe in den Flur) wünschen wir uns aber, dass das Hauptlicht über einen Präsenzmelder gesteuert wird. Dann fehlen mir aber das Kontrollgefühl, trotz Smart Home die Rolläden explizit zu steuern.

    Ich frage mich, bzw ab jetzt auch Euch: Wie kann ich mein Dilemma lösen?
    Wie sieht diese Situation in klügeren Smart Homes aus?
    Ein Taster extra für die Rolläden? (Aktuell mein Plan, macht mich aber nicht so glücklich)
    Eine Abhängigkeit von Präsenz und Reed-Relais an der Außentüre, und abends über den Gute-Nacht-Modus runterfahren? -> Klingt nach vielen ungewollten Schaltungen und Nicht-Schaltungen
    Steuerung explizit aus einem anderen Bedienpanel/Interface? Klingt auch eher schlechter als der Extra-Taster?
    Wand-BWM von MDT, der zwei Tasterflächen hat? -> Erstens klingt der BWM hier im Forum nicht ideal als Ersatz für einen Decken-Präsenzmelder, zweitens sind die Touch-Flächen ein neues, anderes Bedienkonzept.
    Andere Automatisierungen oder kluge Verbindungen mit Szenen? -> Fällt mir nicht ein.


    Ich würde mich über Euren kreativen Input freuen, wie ihr so eine ähnliche Situation gelöst habt!
    Lieben Gruß aus BaWü


    #2
    Wenn die Wetterstation "dunkel" meldet, gehen die Rollos runter, wenn Präsenz im Raum ist. Falls keine Präsenz im Raum ist, geht der Rolladen dann runter, wenn man den Raum betritt. Spätestens jedoch zu einer zufällig gewählten Zeit zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr.

    Morgens gehen die Rollos im Schlafzimmer nur noch, wenn keine Präsenz im Raum ist oder das Haus im Nachtmodus ist.

    Öffnen der Terrassentür sperrt den Kanal und deaktiviert sämtliche Automatiken.

    Öffnen der Terrassentür bewirkt über die Lüftungsfunktion, dass das Rollo hochfährt.

    Manuell über Taster besteht einzig im Kinderzimmer, Schlafzimmer und Gästezimmer die Möglichkeit, die Rollos zu fahren. Wird aber auch nur 4x genutzt und ist eigentlich überflüssig.

    Kommentar


      #3
      Übrigens: Licht geht hier in allen Räumen automatisch ...

      Kommentar


        #4
        Reedkontakte gehören eh dazu wenn es eine quasi Tür in den Garten ist.
        Aus Deinen Sorgen geht noch kein Nutzungsszenario des Raumes hervor, da ist es dann auch schwer zu sagen was man wie machen soll. Und ob ein Deckenmelder besser als ein Wandmelder ist, kann man pauschal auch nicht definieren. Bei so manchem HWR mit Lüftungs- und sonstigen Leitungen an den Decken sind Wandmelder manchmal auch viel besser.

        Also wenn Du uns noch mehr zur Nutzung des Raumes und ggf Grundriss geben könntest kann man da besser helfen.

        Automatik sehe ich da erstmal als Prio eins. Beschattung / Wetterschutz / Tür offen, sind ja erstmal grundlegende Automatismen, egal ob da wer im Raum ist oder nicht. Rollo hoch runter weil da wer im Raum ist macht keinen Sinn. Hat man angst gesehen zu werden am Tag/ Abend, muss es bei Dämmerung geschlossen werden? Kann ich nicht beurteilen, meine Nachbarn sind ausreichend weit weg.

        Was ist also das Szenario weswegen man manuell bedienen will?

        Hat die Logik nen schaden geht je nach Art der Umsetzung der Logik auch kein einfaches Bedienen an einem Taster. Und wenn dann genügt da auch nen Handy, die Alexa oder die Visu aufn Flur.


        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Wenn die Wetterstation "dunkel" meldet, gehen die Rollos runter, wenn Präsenz im Raum ist. Falls keine Präsenz im Raum ist, geht der Rolladen dann runter, wenn man den Raum betritt.
          Wieso diesen Zwang es immer extra dunkel im Haus zu machen?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wieso diesen Zwang es immer extra dunkel im Haus zu machen?
            Von Zwang habe ich nicht gesprochen. Aber wenn es außen dunkel ist und ich im Haus sowieso Licht brauche, um etwas zu sehen, dann habe ich keine Lust, dass mir von draußen jemand ins Haus gucken kann. Verstehe nicht, was Du mit "extra dunkel" meinst?

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Wenn die Wetterstation "dunkel" meldet, gehen die Rollos runter, wenn Präsenz im Raum ist. Falls keine Präsenz im Raum ist, geht der Rolladen dann runter, wenn man den Raum betritt. Spätestens jedoch zu einer zufällig gewählten Zeit zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr.
              Das (und der Rest deines Beitrags) ist schonmal ziemlich gut als Start, es bringt mich auf neue Ideen, vielen Dank!

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Also wenn Du uns noch mehr zur Nutzung des Raumes und ggf Grundriss geben könntest kann man da besser helfen.
              Danke Dir für das Angebot!
              Es ist ein Hauswirtschaftsraum, Rechteckig mit etwa 11m² Grundfläche. Genutzt werden vor Allem drei Funktionen: Wäsche (sortieren, waschen lassen, aufhängen, trocknen, rücksortieren, bügeln); Ergänzung Küche (Tiefkühlschrank, kleine zusätzliche Anrichte für größere Abendessen-Events, Waschbecken um Fisch auszunehmen oder Schuhe zu putzen), Nebeneingang mit Kindern nach Schlammschlachten.

              Für die Funktion Nebeneingang werde ich den Rolladen, so er denn geschlossen ist, wohl explizit steuern. Das muss also nicht in der smarten Steuerung auftauchen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von lukx Beitrag anzeigen
                Für die Funktion Nebeneingang werde ich den Rolladen, so er denn geschlossen ist, wohl explizit steuern. Das muss also nicht in der smarten Steuerung auftauchen.
                Wenn die Nutzung als solches von Innen heraus passiert macht das der Reedkontakt. Ist die Tür nicht verriegelt bleibt die Automatik aus und man kann rein raus wie man will. Kommt man nur von außen, braucht es eine manuelle Bedienung von Außen, Handy oder so. Alles andere klingt jetzt nicht nach Staatsgeheimnis weswegen man da künstlich dunkel machen muss. Automatikbetrieb sollte da genügen, mit dem Ziel so viel wie möglich Licht rein lassen. Durch die Funktion Küchenergänzungsbereich würde ich die Runterfahrt bei Präsenz zur Dämmerung vor allgemeiner Dunkelzeit abschalten, weil das gibt wirklich unnötige Verfahrungen des Rollos.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X