Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung/Einbindung des "Status" von Philips HUE in KNX mittels Logikeditor/Eibport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung/Einbindung des "Status" von Philips HUE in KNX mittels Logikeditor/Eibport

    Hallo zusammen, ich bin leider nicht fündig geworden - bei der Suche im Forum - mein spezifisches Problem betreffend.

    Ziel ist es ein Philips Hue Leuchtmittel mittels KNX zu steuern. Verwendet wird ein zweifach Taster, wo mir eine Taste zur Verfügung steht und ein 6fach Taster (Glastaster mdt).

    Grundsätzlich habe ich das Problem, das ich bei dem einen Taster, den ich jedoch zwingend benötige, nur eine Taste zur Verfügung habe. Ich musst somit die die Funktion "umschalten" wählen. Gruppenadresse (4/3/0) und Verknüpfung war dann scheinbar kein Problem... Das hat soweit auch funktioniert, allerdings mit dem dann auftretendem Problem, dass ohne Status-Übermittlung ggf. der Taster zweimal betätigt werden musste um die Lampe zu schalten.

    Für den Status habe ich in der ETS eine Gruppenadresse (4/3/1) angelegt, welche ich jedoch überhaupt nicht ans Laufen bekomme bzw. mir auch das zuvor funktionierende Schalten zerschießt (ist alles noch ein wenig ungewohnt, da ich zuvor mit der ETS Inside unterwegs war, von daher ist zu befürchten, dass ich einen völlig dämlichen Anfängerfehler hier mache).

    Ich hatte den entsprechenden Logikbaustein für zyklische Status-Abfragen vom Logikeditor Network schon heruntergeladen und versucht diesen auf meine Bedürfnisse anzupassen. Leider führte bisher jeder meiner Versuche die Statusanfrage reinzubasteln dazu, dass letztendlich auch Schalten nicht mehr funktionierte.

    Die zyklische Abfrage schließt mit einem Wertausgang ab. Ich würde schon fast darauf tippen, dass der Fehler darin liegt, dass ich hier versucht habe meine Gruppenadresse (4/3/1) mit diesem Wertausgang zu verknoten und ich auf der Gruppenadresse alles verstrubbel, bzw. unsinnige Werte ausgebe. Als Kommunikationsobjekt wurde die Gruppenadresse mit 1.001 | Schalten | 1 Bit mit dem Wertausgang verknüpft.

    Hat irgendjemand eine Idee wo der Fehler bei mir liegen könnte oder einen grundsätzlichen Tipp wie ich mit dem Logikeditor den Status der Hue-Lampe über eine Gruppenadresse verteilt bekomme.

    Vielen Dank.

    René


    #2
    Hallo,

    habe das gleiche Problem.
    Hast du eine Lösung?

    VG

    Tamer

    Kommentar


      #3
      Was genau am Status Funktioniert nicht.? Ein paar Bilder der Konfig wären hilfreich.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        ist hier eine Lösung gefunden worden?

        Viele Grüße
        Sascha Quast

        Kommentar


          #5
          Ist doch kein Problem. Ich bediene die HUE Lampe zudem auch noch mit der Fernbedienung!!

          Schicke mir mal deine Logik und ein Screen der ETS, dann kann ich Dir ggf. was fertig machen.

          Kommentar


            #6
            Moin,
            ich nutze mal den offenen Beitrag.

            Ich habe gleich zwei " Probleme" mit der HUE Anbindung. Ich nutze den Eibport mit Logikeditor! Den Status meiner Lampen bekomme ich ohne probleme abgerufen.

            Wenn ich nun schalten will (PUT) funktioniert das nur solange ich den "Test" des HTTP Request verwende. Sobald ich meine Werte über den Schaltbefehl übermittel passiert rein gar nichts. Den boolschen Wert fürs Schalten übersetze ich schon in einen STRING (true bzw. false) (siehe beigefügtes Bild).
            Die restlichen Werte bekomme ich aus der Zyklischen Abfrage. Das sieht im Onlinestatus auch alles gut aus! Dennoch bekomme ich keine Reaktion wenn ich die Werte vorgebe und etwas berzögert den http request triggere.

            Nach dem Schalten würde ich gerne den Output (der ja beim Test funktioniert) gleich nutzen, um den Status der Werte anzupassen. Hier komme ich aber mit meinen rudimentären JSON Kentnissen aber nicht an die Werte [on:true ; bri:xxx ; etc.]
            Welcher Pfad gibt mir hier die Werte aus?

            Über jegliche Hilfe und Ideen wäre ich sehr Dankbar


            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 3 photos.

            Kommentar

            Lädt...
            X