Hallo,
ich habe für eine neue Terrassenüberdachung mit Aufglasmarkise die Steuerung über einen Jalousieaktor (MDT) vorbereitet. Über den Gira QuadClient kann ich neben der Position noch das automatische Einfahren bei Wind und/oder Regen aktivieren.
Nun stellt sich mir die Frage ob es Sinn macht, auch das Ausfahren der Markise zu automatisieren. Das Aufheizen der Räume anliegend an dem Terrassendach wird schon über die Raffstoren gesteuert (Lichtstärke an der Gebäudeseite und Innenraumtemperatur). Hat da jemand schon etwas umgesetzt und kann Beispiele nennen (z.B. Ausfahren bei Sonneneinstrahlung und Außentemperatur > xx°C um das Aufheizen des Bodens/Pflasters zu verhindern)?
Viele Grüße
Stefan
ich habe für eine neue Terrassenüberdachung mit Aufglasmarkise die Steuerung über einen Jalousieaktor (MDT) vorbereitet. Über den Gira QuadClient kann ich neben der Position noch das automatische Einfahren bei Wind und/oder Regen aktivieren.
Nun stellt sich mir die Frage ob es Sinn macht, auch das Ausfahren der Markise zu automatisieren. Das Aufheizen der Räume anliegend an dem Terrassendach wird schon über die Raffstoren gesteuert (Lichtstärke an der Gebäudeseite und Innenraumtemperatur). Hat da jemand schon etwas umgesetzt und kann Beispiele nennen (z.B. Ausfahren bei Sonneneinstrahlung und Außentemperatur > xx°C um das Aufheizen des Bodens/Pflasters zu verhindern)?
Viele Grüße
Stefan
Kommentar