Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

simple Szenen erstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    simple Szenen erstellen

    Hallo Leute,

    habe mein Testbrett erfolgreich in Funktion.
    Mdt Aks, Mdt SV, einen 6 fach Taster, sowie eine simple Glühbirne.

    Schalten mit Rückmeldung des Statuses funktioniert soweit wie gewollt.

    Nun möchte ich gerne "Szenen" erstellen, welche ich für mein Projekt benötige.

    Mit einer Taste, möchte ich gerne Kanal A B F und G des Aktors einschalten.
    Mit einer 2. Taste Kanal A L M und T.

    Natürlich alle anderen Tasten hörend, damit sie den Status mitbekommen.
    Alles nur Schaltbefehle wohlgemerkt.

    Wie löse ich das nun?
    Einfach jeweils eine Gruppenadresse anlegen, jeweils mit allen Aktorkanälen verbinden, und zur jeweiligen Taste koppeln?

    Oder muss ich mich an das Thema Szenen ranmachen, und wirkliche Szenen programmieren?

    Wie würdet ihr das machen?

    LG



    #2
    In diesem Fall würde ich es mit Szenen lösen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von martin88 Beitrag anzeigen
      Mit einer Taste, möchte ich gerne Kanal A B F und G des Aktors einschalten.
      Mit einer 2. Taste Kanal A L M und T.
      Nur ein - oder als Umschalter auch aus? Bei Szenen wird immer ein Zustand hergestellt, aber es gibt kein "Szene widerrufen". Davon hängt es also ab, ob du besser eine Sammel-GA umschaltest oder ob Szene der richtige Weg ist.

      Kommentar


        #4
        Umschalter, d. h. als Ausschalter sollte es auch dienen.
        Also SammelGA oder?

        Kommentar


          #5
          Hi,

          es ist ja ein Testbrett. Wieso die Frage? Mach beides, stelle fest, welche Unterschiede es gibt, wie Du am einfachsten das erreichst, was Du möchtest und lerne so für später. So bin zumindest ich früher vorgegangen.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Hi,

            es ist ja ein Testbrett. Wieso die Frage? Mach beides, stelle fest, welche Unterschiede es gibt, wie Du am einfachsten das erreichst, was Du möchtest und lerne so für später. So bin zumindest ich früher vorgegangen.

            Gruß, Waldemar
            learning by doing ist der beste Weg. Wenn ich als "alter Hase" ein Produkt habe, dass ich noch nicht kenne, mache ich das heute noch so.

            Testaufbau und probieren, probieren, probieren. Dabei hat sich schon oft heraus gestellt, dass in der Theorie eine Funktion zwar "funtkionieren müsste" es aber
            in der Realität so überhaupt nicht tut

            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von martin88 Beitrag anzeigen
              Umschalter, d. h. als Ausschalter sollte es auch dienen.
              Also SammelGA oder?
              Ja, mit Bedienkonzept Umschalter ist das den sinnvollere Wege.

              Wobei die Frage ist, was du als Status nimmst. Theoretisch können die Leuchten der Gruppe unterschiedlichen Startzustände haben. In dem Fall würde ich für das Gruppen-Umschalten auch nur die Gruppen-Schalt-GA als "Wert für Rückmeldung" beim Taster nutzen, anstelle der Aktor-Rückmeldung.

              Das Thema Szenen zu lernen lohnt aber trotzdem, unabhängig von dieser Aufgabenstellung.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Antworten.

                Gast1961 deine Antwort verstehe ich nicht ganz, bzw. das was du mit der Rückmeldung meinst.

                Noch erwähnenswert wäre, dass ich das knxpresso Interface besitze, mit wekchem ich Visu erstellen könnte.

                Im Eibmeiers Schnellkurs, bei Szenen blicke ich noch nicht ganz durch, bzw. das Bsp. ist noch etwas zu komplex mit den ganzen Dimmern.

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von martin88 Beitrag anzeigen
                  Gast1961 deine Antwort verstehe ich nicht ganz, bzw. das was du mit der Rückmeldung meinst.
                  Beim Umschalten mit 1 Taste muss der Taster den jeweils letzten Zustand kennen, falls es mehrere Bedienstellen gibt.

                  Das Problem hat man nicht, wenn es getrennt Tasten für EIN und AUS gibt.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 21.08.2020, 11:09.

                  Kommentar


                    #10
                    Man muss wissen, dass es bei KNX keinen direkten Befehl gibt. Der Taster sendet entweder ein oder aus, das kann nur richtig gehen, wenn er weiß, wie der Aktor gerade steht.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Man muss wissen, dass es bei KNX keinen direkten Befehl gibt. Der Taster sendet entweder ein oder aus, das kann nur richtig gehen, wenn er weiß, wie der Aktor gerade steht.
                      Jein. Er kann für die Gruppe ein EIN oder AUS senden, das völlig unabhängig vom aktuellen Zustand ist. Gerade bei Gruppen ist das eventuell auch sinnvoll. Sonst stellt sich die Frage, was man an die Gruppe sendet, wenn nur ein Teil der Leuchten eingeschaltet ist.

                      In meinem berufliche Umfeld (Nutzer in Bürogebäuden/Labors mit KNX) sieht man bei dem Thema viel Murks.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von martin88 Beitrag anzeigen
                        Vielen Dank für die Antworten.

                        Gast1961 deine Antwort verstehe ich nicht ganz, bzw. das was du mit der Rückmeldung meinst.

                        Noch erwähnenswert wäre, dass ich das knxpresso Interface besitze, mit wekchem ich Visu erstellen könnte.

                        Im Eibmeiers Schnellkurs, bei Szenen blicke ich noch nicht ganz durch, bzw. das Bsp. ist noch etwas zu komplex mit den ganzen Dimmern.

                        LG
                        Ok, danke für die Rückmeldung. Mach doch mal einen Screenshot im Schnellkurs von dem Beispiel das Du meinst und schick mir
                        das dann direkt an manfred.meier@eib-meier.de
                        Dann helfe ich dir gerne direkt weiter. Können auch gerne dazu telefonieren
                        Schreib mir bitte martin88 dazu - danke.

                        LG. Manfred
                        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                        KNX und die ETS vom Profi lernen
                        www.ets-schnellkurs.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X