Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Neubauwohnung Auswahl des Feldverteilers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Mit nem Bohrer? Jetzt mal im Ernst, das Kabel durchgesteckt, und wieder zumachen. Das wäre mal eine Sache, wo ich auf Leerrohr verzichten könnte. Weist Du etwa was oben drüber ist? Wenn das nicht geht, vom Leuchtenauslass einen Schlitz zum PM, und hoffen das der Kollege nicht noch 16er Schlauch in die Decke gelegt hat. Dann KNX und Leuchte zu der Dose ziehen, und weiter zum PM. Und wenn er klassisch angefangen hat, müsste es ja eine Verbindung Leuchte -> Schalter geben....
    Zuletzt geändert von vento66; 21.08.2020, 16:25.

    Kommentar


      #32
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Weist Du etwa was oben drüber ist?
      Wenn man dem Grundriss vertraut (Etagenwohnung) kommt man bei Nachbarn in der nächsten Etage raus. Der wird sich bedanken, wenn man in seiner Wohnung Leitungen ziehen möchte.

      Kommentar


        #33
        Oder das Dach, aber wer weis das... Zumindest wurden Kernbohrungen ja schonmal in Betracht gezogen, aber wegen den Kosten verworfen....

        Kommentar


          #34
          Man kommt beim Nachbarn raus. Was zu teuer war sind die Decken zu Schlitzen mit UP Dosen. Insgesamt sind die Kreise für Lampen und Steckdosen getrennt. Lampen werden sternförmig und falls nicht möglich mit entsprechenden Kabeln angefahren sodass jede Lampe einzeln steuerbar ist. Nur für die Steckdosen in jedem Zimmer sind 5 Adern geplant, mehr geht auch. Lampenauslässe über dem Bett sind eine Gute Idee.
          Extra Lampe im Bad ist geplant und wird noch besprochen, muss aber hin.
          KNX in der Küche hätte ich mal hingelegt sowie ein Ipad in der Wand zur Visu mit Edomi.
          Zuletzt geändert von knxlog; 21.08.2020, 17:39.

          Kommentar


            #35
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Mit nem Bohrer? Jetzt mal im Ernst, das Kabel durchgesteckt, und wieder zumachen...
            So etwas kannst heutzutage nicht mehr machen...
            Da haste Probleme mit Bauleiter, Bauphysiker etc.

            Es gibt ja auch noch die gute alte Stegleitung NYIF

            Kommentar


              #36
              Wenn es nicht gerade BEG PD11 oder die Gira-Mini PM sind haben die meist alle kaum Unterbau, meist nur die Busklemme. So ein Steinel TP kannst quasi direkt auf einen Schlitz setzen. Und vom Lichtauslässe noch nen Schlitz zu einem PM sollte wahrlich nicht das Problem sein.

              Und PM.auch im Wohnzimmer, da stand anfangs was von da ohne.

              Bzgl. Platzbedarf im Verteiler, du sprichst immer von paar Dimmkanälen und einem 24V Stripes. Da sind nirgends Dimensionen angegeben, also wieviel Platz Netzteil/e Treiber benötigen werden. Und Lampen selbst hast auch noch nicht definiert aber schon einen Dimmer, das wieder die genau falsche Reihenfolge bei der Lichtplanung. Weil woher weißt denn das die Kombination Lampe Dimmer funktionieren wird?

              Den großzügigen Kommentaren von Micha stimme ich da voll zu solltest berücksichtigen. Ansonsten auch Strommessaktoren fehlen vollständig. schalten allein ist sekundär, wissen daß man schalten will geht wenn automatisch nur mit vorgelagerter Sensorik.

              Und wer KNX damit begründet ich kann es von überall bedienen hat den Sinn von Smarthome/Gebäudeautomation nicht verstanden. Licht an aus via Handy in der Tasche geht auch ohne KNX ist auch nur ein Lichtschalter.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Habe jetzt auch das Angebot des Elektrikers bekommen, ich habe inzwischen viele Sachen geändert. Indirektes Licht über Lichtvouten für Wohnzimmer und die restlichen Zimmer. Diese werden mittels Szenen geschaltet, bspw. über den TV(Strommessung) usw... Man muss da wirklich in Szenen denken, das hat viel gebracht auch für das Bad.
                Feldverteiler habe ich den größten genommen der passt, Hager FWU72N.

                Inklusive Material, Arbeit und Feldverteiler liegt das Angebot bei 3700€ Aufpreis. Das finde ich Fair, man muss immer bedenken es handelt sich um eine Wohnung vom Bauträger. Wobei er nach Stunden abrechnet, er nimmt zusätzlich 40h zur Installation an. Wobei ich noch versuche einen Pauschalpreis zu bekommen.
                Zuletzt geändert von knxlog; 08.09.2020, 11:18.

                Kommentar


                  #38
                  Interessante Rückinfo. Nur zum Verständnis, was ist in den 3700€ neben Feldverteiler und der Arbeit noch enthalten, ist das Material der Hausinstallation da mit enthalten?
                  Arbeit zur Installation sind ja zusätzlich mit 40h geschätzt.
                  Zuletzt geändert von willisurf; 08.09.2020, 12:32.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #39
                    Enthalten sind:
                    • Verkabelung und Installation der Steckdosen Ethernet und Sat ist inklusive, bereits beim Bauträger dabei + 4 Extrasteckdosen
                    • Inklusive sind auch 40 Arbeitsstunden zur Verlegung des Buskabels und der zusätzlichen Leerrohre sowie Auflegen auf Reihenklemmen. 51€ pro h.
                    • 100m extra Leerrohr für Buskabel und Rollläden. Wobei ich glaube hier werden es sicher 200-300m.
                    • Buskabel
                    • Restliche Verbrauchsmaterialien

                    Bei Stundenbasis bekomme ich immer ein ungutes Gefühl, ob auch 40 extra Stunden reichen.

                    Kommentar


                      #40
                      Dankeschön
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #41
                        Wobei interessant ist 40h für ein Aufpreis....
                        Wie lange braucht er dann für den Rest??!!

                        Richtig ja, es ist eine Wohnung

                        Kommentar


                          #42
                          Werden wohl eher 60h. Konnte im Wohnzimmer noch zwischen den Stößen der Filigrandecke aushandeln, dass hier ein KNX-Kabel verlegt wird. Hier würde ich recht Mittig vom Raum einen Steinel TP verbauen. In den anderen Räumen ging das nicht, bzw. Meinte der Elektriker, dass sonst der Verputzer durchdreht weil er eventuell das Kabel beschädigt mit der Kelle. Hier sind Wandpräsenzmelder neben, über der Türe eingeplant.
                          Im Bad sind zwei geplant, über der Duschabtrennung neben der Tür und einer der hinter der Dusche bzw. über dem Klo.
                          Zum Test hatte ich mir einen bestellt, und der erkennt wunderbar alles auch kleinste Armbewegungen. (Räume sind ja auch nicht so groß).

                          Bin ziemlich froh, dass im WHZ doch ein Steinel True Presence (Aufputz) passt. Für Wandpräsenzmelder wäre das WHZ zu groß. In kleineren Zimmern sehe ich die Wandpräsenzmelder als sehr gute Alternative an wenn die Decke schon fertig ist.



                          Zuletzt geändert von knxlog; 14.09.2020, 11:57.

                          Kommentar


                            #43
                            Arbeiten sind jetzt fast abgeschlossen und es kam noch ordentlich was drauf. Final sind es jetzt 8600€ Aufpreis gegenüber der Standardverkabelung inkl. Material. Habe jetzt aber noch eine Klimavorbereitung dabei, im Wohnzimmer und den Zimmern an an jeder Wand 5x2,5 für Lichtvouten usw...Bald können dann die Komponenten bestellt und eingebaut werden von mir, da freue ich mich schon drauf.

                            Kommentar


                              #44
                              Danke für das Update!
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo lese zwar schon länger mit aber jetzt ist es bei mir auch soweit.
                                Habe folgende Planung

                                Einfamilienhaus mit Wärmepumpe und PV Anlage

                                Es sollen 3 Linien entstehen EG OG und Schuppen

                                Jetzt möchte ich natürlich folgende Komponenten im Schrank unterbringen um die Funktionen so zu realisieren wie ich es mir vorgestellt habe.

                                3 x Gira 107900 Spannungsversorgung

                                2x MDT Heizungsaktor 8 fach

                                1x Gira x1 als Server

                                1x Gira S1 als Schnittstelle

                                10x MDT RGBW Controller für led Streifen

                                3x Dimmaktor MDT 250w

                                6x Schaltaktor 24 fach MDT

                                1x 32 fach Binäreingang

                                wie ist es möglich die Bauteile im Schrank unterzubringen. Denke schon fast das ich einen extra für die Zähler haben muss


                                Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Mech82; 01.10.2020, 07:10.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X