Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Neubauwohnung Auswahl des Feldverteilers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Wozu drei Linien? Und wo sind die notwendigen Linienkoppler? Wieso ausgerechnet die Gira Spannungsversorgung?

    Tja und wie soll das möglich sein, naja halt einbauen.

    Getrennter Zählerschrank ist immer gut, je nach EVU erhöht das die Flexibilität bei der Auslegung der KNX Verteilung enorm.

    Was ist jetzt aber die Frage?

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #47
      Ich hatte mal gelesen das drei Linien von der Aufteilung besser sind. Der andere Grund die Anzahl der Teilnehmer mehr Platz durch 64 Teilnehmer pro Linie. Wegen den Herstellern der Komponenten bin ich noch nicht fest hatte einfach mal was zusammen gestellt. Mein Elektriker spricht von Platzproblemen darum wollte ich fragen wie viele Aktoren ihr so verbaut habt? Ich denke die Funktionen die ich realisieren möchte sind nicht außergewöhnlich.
      Was habt ihr für Schränke verbaut wie groß sind die.
      Es wurde mir ein Schrank mit den Maßen 1400x1300x205 angeboten wo natürlich die zwei Zähler rein müssen.

      Kommentar


        #48
        Zitat von Mech82 Beitrag anzeigen
        Der andere Grund die Anzahl der Teilnehmer mehr Platz durch 64 Teilnehmer pro Linie.
        Diese Beschränkung gibt es bei den aktuellen Geräten nicht mehr. SV größer dimensionieren und auch 90 bis über 100 Tln sind kein Problem.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #49
          Aber aufgrund der Spannungsversorgung ist doch die Anzahl der Teilnehmer in einer Linie begrenzt oder seh ich das falsch. Habt ihr ne Seite wo ich solch große Schränke beziehen kann. Aber nur so für mich in den Schrank den ich oben beschrieben habe bekomme ich das nicht unter oder ?
          Zuletzt geändert von Mech82; 01.10.2020, 09:52.

          Kommentar


            #50
            Naja drei Linien sind halt was anderes als drei Leitungen die man auf die Etagen/Gebäudeteile verteilt. Und 64 Geräte je Liniensegment sind insofern überholt wie du nicht unbedingt alle Komponenten aus der ebay-Resteverwertung holst.

            Es gibt mittlerweile große Spannungsversorgungen und die modernen Chips der letzten 10Jahre benötigen nur noch je eine Lasteinheit und ermöglichen daher bis zu 256 Geräte je Linie, so wie es der Nummernbereich zulässt.

            Den Verteiler so groß wie möglich ist immer gut. Nur wenn man einen maximal hohen Schrank nimmt hat man je nach EVU auch Platz vergeudet, da die teilweise nur sehr restriktiv den Platz ober und unterhalb der Zähler freigeben. Da kann es günstiger sein einen abgesetzten Zählerschrank nach EVU Vorgaben zu verbauen und nebenan alles was reinpasst als KNX Verteiler. Wie viele Aktoren wer so verbaut hat ist doch völlig egal. Es kommt darauf an welchen Umfang Dein Projekt haben wird und wieviel Funktion Du Dir darin vorstellen kannst. Was bringt Dir das wenn ich Dir sage ich habe 8 Schaltaktoren? Und Du schreibst den ne Funktionen die Du umsetzen willst sind nicht ungewöhnlich, ich habe hier noch keinen Hinweis gelesen welche es sein sollen die Du umsetzen willst. Da Deine Projekt Ideen noch sehr unspezifisch sind und die Frage welcher Verteiler wäre denn der Richtige daher derzeit absolut die falsche Frage ist, empfehle ich Dir Mal einen eigenen Thread aufzumachen wo Du Mal Deine Projektplanung vorstellst. Dann kann man am Ende auch darüber reden welchen Verteiler du benötigst.
            Ansonsten sieht man ja wie groß die einzelnen Geräte sind und wie sie sich auf so ein 12TE Raster verteilen lassen.

            Geräte suchtan sich auch nicht einfach Mal so zusammen wie sie vom Name her passen könnten, sondern man definiert welche Funktionen soll es geben und dann schaut man welches Gerät es am besten erfüllt. Weil Schaltaktor ist nicht gleich Schaltaktor, manche können auch Schwellwertabgleiche einige auch einige Logiken oder von der Hardware auch Messwerte generieren und so weiter. Es braucht also eine deutlich detailliertere Funktionsbeschreibung für das gesamte Projekt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              6 X 24 = 144 Schaltkanäle, Respekt. Was willst du denn damit alles schalten?

              Ich glaube da ist viel Platz der wahrscheinlich nicht benötigt wird.
              Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
              Albert Einstein

              Kommentar


                #52
                Danke für die Tipps werde mich mal an den Rechner setzen und alles zusammen schreiben.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
                  6 X 24 = 144 Schaltkanäle, Respekt. Was willst du denn damit alles schalten?

                  Ich glaube da ist viel Platz der wahrscheinlich nicht benötigt wird.
                  Steckdosen, Außenbeleuchtung ,Jalousien steuern usw.
                  Ich möchte später nicht wieder die wlan Steckdosen überall nutzen müssen weil ich bei der Installation gespart habe. Aber wie gesagt schreibe mal die Funktionen alle nieder die ich haben möchte und dann schauen wir weiter.

                  Gruß Holger

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Holger,

                    Mech82

                    ja es ist wichtig das man sich über alles gedanken macht, was später geschalten und gesteuert wird. Schau auf jeden Fall mal bei MDT für Schaltaktoren nach. Die haben gerade neue aufgenommen mit mehr Kanälen.
                    Viele Grüße Michael

                    Kommentar


                      #55
                      Für die Steuerung von Jalousien benötigst Du einen Jalousieaktor.

                      Welchen Typ MDT Schaltaktoren möchtest Du verwenden? Der sollte nicht nur schalten, sondern auch Strom messen können. Das ist für eine Automatisierung viel wichtiger als schalten.

                      Such mal im Forum, da gibt es viel zu lesen...
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #56
                        Für Jalousien nimmt man keine Schaltaktoren. Die speziellen Jalousieaktoren bieten dafür deutlichen funktionalen Mehrwert. Und er nee Schalten ist eigentlich überbewertet, welche Geräte gibt es denn die a) noch unangenehmen Stand-by-Verbrauch haben, b) von vollständig Star Kloß zu Strom auf Steckdose auch selbst anschalten und c) dessen interne Elektronik solche Schaltungen sehr gut vertragen?

                        Für ein smartes Zusammenspiel von via KNX steuerbaren Komponenten ist es hingegen viel wichtiger zu wissen wann der ein oder andere Verbraucher wirklich etwas und ggf wie viel verbraucht. Hingegen sind einzelne verdrahten und in reichlicher Stückzahl verbaute Steckdosen keine schlechte Idee um flexibel installieren /ändern zu können.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Göran,

                          ja klar gibt es für Jalousien gesonderte Aktoren. Ja das hatte ich oben nicht erwähnt. Asche auf mein Haupt. Man kann aber auch die neuen Univeralaktoren dafür nehmen und dann die entsprechende Funktion aktivieren. https://www.mdt.de/Universalaktoren.html

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Star Kloß
                          Verstehe ich nicht.

                          Achso wer ein Weihnachts Spezialist ist, der hat die Außensteckdosen auf KNX Schaltaktoren. Aber auch so sind alle Außensteckdosen bei mir abgeschalten wenn nicht benötigt. Bei Wohnung sieht das natürlich anders aus
                          Viele Grüße Michael

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von sun1453 Beitrag anzeigen
                            Achso wer ein Weihnachts Spezialist ist, der hat die Außensteckdosen auf KNX Schaltaktoren. Aber auch so sind alle Außensteckdosen bei mir abgeschalten wenn nicht benötigt. Bei Wohnung sieht das natürlich anders aus
                            Ja natürlich, aber es wird wohl ein Aktorkanal für die Festbeleuchtung genügen.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #59
                              sun1453 Die Handy Textvorschläge...

                              Von stromlos zu Strom auf der Dose sollte es sein.

                              Ja MDT hat die Universalaktoren schon Recht intelligent gemacht aber die volle Logik wie nen MDT JAL haben sie auch nicht.

                              Es ist aber auch egal im aktuellen Stand der Planung. Man plant das Haus und die Funktionen ja nicht von hinten, also macht sich nicht erst nen Schrank voller bunter HW und schaut dann was man so für Strippen da dran klöppeln kann.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X