Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Beschattung, Kombi Rolladen/Jalousie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatische Beschattung, Kombi Rolladen/Jalousie

    Hallo zusammen,

    bin gerade in den Neubau eingezogen und außer dem Licht ist noch nicht allzu viel "smart".
    Als Erstes bin ich die automatische Beschattung angegangen, die auch funktioniert. An einer Stelle weiß ich allerdings nicht weiter.

    Ich habe Jalousie am Haus außer in den Schlafräumen, die haben Rollos.
    Die MDT Wetterstation managt die Beschattung über die Helligkeitssensoren und gibt je Fassade eine Jalousie- und Lamellenposition weiter - funktioniert einwandfrei (100% Jalousie, 70% Lamelle).

    Jetzt wollte ich bei Beschattung einer Fassade die zugehörigen Rolläden auf 70 Prozent fahren. Das habe ich Quick and Dirty über eine Logik im X1 gelöst. Funktioniert auch super.... FAST

    Vorgestern sind die Kids gegen halb 7 aufgewacht. Ihr werdet es erraten: Kinderzimmer Ostseite. Der Rolladen ist auf 70 Prozent gefahren.

    Wie kann ich das verhindern? Gibt es einen eleganteren Weg für mein Problem? Über meinen manuellen Eingriff in die Logik deaktiviere ich dummerweise die Funktion, dass Jalousie unten bleiben wenn sie unten sind.

    Danke vorab für Eure Hilfe!

    #2
    Das ist das Problem, das bei jedem Automatismus irgendwann auftritt. Erstens kann man in der Theorie noch so viel durchdenken, in der Praxis sieht es dann doch anders aus. Wenn es nur dass Kindezimmer betrifft, dann wäre eine Möglichkeit eine Taste "Automatik/Manuell" zu erstellen. Dann kann praktisch bei Bedarf auf "Manuell" gestellt werden, was dann die Automatik verhindert (Aktorkanal sperren). Automatismen für jede erdenkliche Möglichkeit ginge ja schon in die KI (künstliche Intelligenz).

    So sehe ich das jedenfalls. Bin gespannt was die anderen dazu meinen.

    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #3
      Z.B. mit der Nachtschaltung eines Raumes die Automatik sperren. Bei mir gehen Schlafräume grundsätzlich nicht automatisch hoch.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Welche Jalousieaktor hast du?
        ZB der MDT Jalousieaktor fährt die Beschattung nur an, wenn die Jalousie höher steht. Also würde in deinem Fall gar nichts passieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ndrs Beitrag anzeigen
          Vorgestern sind die Kids gegen halb 7 aufgewacht. Ihr werdet es erraten: Kinderzimmer Ostseite. Der Rolladen ist auf 70 Prozent gefahren.
          Man könnte die abs. Position oder die Wetterstation sperren, wenn die Position unten ist.
          Das hängt auch von dem Aktor ab.
          Der MDT Jalousieaktor z.B.hat all diese Funktionen in der Beschattungsfunktion integriert und er fährt auch nicht in Beschattungsposition, wenn die Position tiefer ist.
          Die Beschattung in der Wetterstation sendet aber ihre Werte bei Sonneneinstrahlung, da geht es nur über eine Sperre.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            danke schon Mal für die Antworten.
            Es ist ein MDT Jalousieaktor und eine MDT Wetterstation.
            Bei den Jalousien ist es ja so, dass die unten bleiben, wenn manuell runtergefahren wurde. Nur durch meinen Workaround mit den Rollläden (Rolladenposition = 0,7*absolute Jalousieposition, die von der Wetterstation ausgegeben wird) klappt das eben nicht.

            Das heißt, ich muss in dem einen Raum über das Sperrobjekt bei 100% Rolladenposition den Rollo einfach sperren, korrekt?

            Kommentar


              #7
              Oder in Erweiterte Sperrfunktion bei Auf/Ab Bedieung die abs. Sperre setzen und bei 0% Position löschen. Das passt meist sehr gut.
              Es gibt auch einen Status "untere Position" mit dem man auch die abs. Sperre setzen kann. Dazu wir eine GA gebraucht.

              Kommentar


                #8
                Wieso legst Du nicht einfach weitere Fassaden in der Wetterstation an, die für die Rolläden gelten, anstatt mit X1 und einer Logik rumzufriemeln?

                Das Hochfahren (via Prozent anfahren) kannst Du auch einfach sperren, bspw mit einem Tag/Nacht Element. Dann kannst Du manuell hoch und runter, aber Prozentpositionen werden nicht mehr angefahren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                  Wieso legst Du nicht einfach weitere Fassaden in der Wetterstation an, die für die Rolläden gelten, anstatt mit X1 und einer Logik rumzufriemeln?

                  Das Hochfahren (via Prozent anfahren) kannst Du auch einfach sperren, bspw mit einem Tag/Nacht Element. Dann kannst Du manuell hoch und runter, aber Prozentpositionen werden nicht mehr angefahren.
                  Wie meinst du eine weitere Fassade anlegen? Es gibt doch nur 3 und ich habe Ost West und Süd jeweils in Benutzung. Ich hoffe du redest von einer Funktion, die ich nicht kenne, denn das würde mir tatsächlich weiter helfen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ndrs Beitrag anzeigen

                    Wie meinst du eine weitere Fassade anlegen? Es gibt doch nur 3 und ich habe Ost West und Süd jeweils in Benutzung. Ich hoffe du redest von einer Funktion, die ich nicht kenne, denn das würde mir tatsächlich weiter helfen
                    Leider nein, wenn Du bereits alle 3 benutzt, geht das natürlich nicht über die Wetterstation.

                    Aber welche Jalousienaktoren hast Du? Auch hier kann man (bei MDT) automatische Beschattung über Helligkeit+Temperatur automatisieren (und dann entsprechend bswp einer Zeitschaltur, Tag/Nacht Element o.ä. sperren bzw freischalten).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X