Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral AUS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentral AUS

    Hallo zusammen

    Ich habe einen Raummaster von ABB im Einsatz, darüber lese ich die Taster ein (Binäreingänge) und Schalter die Lampen (Schaltkontakte)
    Zusätzlich habe ich noch ein Zentralaus.
    Nun meine Problem, wenn ich den Zentralaus betätige, muss ich danach den Binäreingang immer zwei mal drücken damit die Lampe wieder angeht, ich weiss es hat etwas mit dem Status zu tun, leider ist mir noch nicht ganz klar wie ich dies verknüpfen soll.

    Momentan lese ich jeden Status der Schaltausgänge auf eine sep Gruppenadresse, sprich für jeden Schaltausgang gibt es einen separate Gruppendresse für den Status, nun wie bringe ich jetzt den Binäreingang dazu das dieser weiss das vorgängig ein Zentralaus betätigt wurde?

    Gruss
    Philipp


    #2
    Hi,

    ich kenne zwar den Raummaster nicht, aber das übliche Verfahren ist, man verbindet die Status-GA als hörende GA am Ausgang des Binäreingangs.

    Gruß, Waldemar

    P.S.: Ein Screenshot der ETS mit den KO würde ermöglichen, Dir konkretere Angaben zu machen.
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Perfekt, danke für die Antwort, so passt es.
      Nun noch ein andere Herausforderung, mindesten für mich.. ;-)
      Mit dem gleichen Gerät möchte ich noch einen Jalousie ansteuern, im Anhang findet ihr ein paar printscreens dazu.
      Ich möchte diese über zwei Taster machen (AUF/ZU) leider erhalte ich nur ein KO für das fahren der Jalousien, habt ihr einen Idee? Jalousie.PNG
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Jalousie.PNG Jalousie.PNG Jalousie.PNG Jalousie.PNG
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
          Ich möchte diese über zwei Taster machen (AUF/ZU) leider erhalte ich nur ein KO für das fahren der Jalousien, habt ihr einen Idee?
          Fehlen dir die KNX Grundlagen? Was spricht dagegen, daß beide Taster auf dieselbe GA senden?

          Kommentar


            #6
            Ist mein ersten Projekt ja. aber macht irgendwie keinen Sinn für mich.
            Hab ja einen Taster für AUF und AB und wenn ich diese auf die gleiche GA bringe wird bei betätigen einfach die richtig gewechselt aber habe keine AUF / AB trennung.
            oder sehe ich dies falsch?

            Kommentar


              #7
              Du sollst die ja nicht auf die gleiche GA bringen. 2 Tastenwippen auf unterschiedlichen Tastern, senden jeweils auf die gleichen GA, Also Wippe links im Taster 1 und 2 bekommt die selbe GA. Bei Wippe rechts dann die andere GA, aber an allen beiden Tastern die gleiche....

              Kommentar


                #8
                Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                Hab ja einen Taster für AUF und AB und wenn ich diese auf die gleiche GA bringe wird bei betätigen einfach die richtig gewechselt aber habe keine AUF / AB trennung. oder sehe ich dies falsch?
                Geht es nicht um zwei Taster (Geräte) sondern um die Frage der Richtung hoch/runter?

                Bei KNX hat du Telegramme und keine Zustände, deshalb ist es ganz einfach: es gibt zwei mögliche Telegramminhalte (0 und 1) und jedes davon löst eine Fahrt aus, wenn das Telegramm am Aktor eintrifft. Bei 0 fährt der Rolladen auf, bei 1 fährt der Rolladen ab.

                Also ganz wichtig: KNX ist nicht SPS! Es gibt keine andauernden Pegel/Zustände sondern nur Telegramme. Rolladen hoch/runter erfolgt mit derselben GA.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 27.08.2020, 12:31.

                Kommentar


                  #9
                  Ein KO versteht normalerweise verschiedene Werte, je nach Datentyp. Zum Beispiel das Bewegen KO des Jalousienaktors interpretiert 0 für Auf und 1 für Ab. Deine Taster senden dann beide auf die gleiche GA die das KO der Jalousien liest, der Auf Taster sendet einfach immer 0 und der Ab immer 1.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke euch für die schnellen Feedbacks, wenn man es von der Seite her betrachtet macht es sinn.
                    Nun habe ich aber noch ein anderes Problem mit eurer Variante fahren die Jalousien nur entweder ganz auf oder ganz zu, möchte diese aber mit einem Tastendruck auf die gleiche Taste stoppen können, wie bei normalen Storen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                      mit eurer Variante fahren die Jalousien nur entweder ganz auf oder ganz zu
                      Das ist nicht "unsere Variante" sondern das Prinzip, wie jedes KNX-Gerät Jalousieaktoren ansteuert.

                      Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                      möchte diese aber mit einem Tastendruck auf die gleiche Taste stoppen können, wie bei normalen Storen.
                      Für STOP gibt es das zweite 1-bit-KO, das ebenfalls verbunden wird. Das nennt sich je nach Hersteller typischerweise "STOP" oder "Kurzzeitbetrieb". Bei deinem Gerät nennt es sich dann wohl "Lamellenverstellung", rate ich aus den Screenshots.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 27.08.2020, 12:40.

                      Kommentar


                        #12
                        Dieses KO fehlt mir irgend wie.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Philipp00 Beitrag anzeigen
                          Dieses KO fehlt mir irgend wie.
                          Bei deinem Gerät nennt es sich dann wohl "Lamellenverstellung", rate ich aus den Screenshots.

                          Die 4 grundlegenden GA für Jalousiesteuerung sind die 1-bit-GA für AUF/AB (Langzeitbetrieb) und STOP (Kurzeitbetrieb) sowie die beiden 8-bit-GA für Ansteuerung 0-100% und Rückmeldung 0-100%.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 27.08.2020, 12:51.

                          Kommentar


                            #14
                            Das könnte sein, aber denke das ich auch nicht den richtigen Taster habe, das sollte doch auch ein KO sein für die Stop Funktion?

                            Kommentar


                              #15
                              Nicht diskutieren, ausprobieren. STOP und Lamellenverstellung ist idR dasselbe KO, das wird schon passen wenn der Taster auf "Jalousie" eingestellt ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X