Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein neuer PM Positionsthread ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für die Tipps, vor allem Erfahrungswerte sind ja unschlagbar.

    Ich habe mal sinniert und hier der aktuelle Stand der DInge.
    Im WC jetzt BWM
    HWR jetzt auch mit BWM
    Im Flur Nähe Haustür zusätzlicher BWM. Mit Tasten erfüllt auch gleich die Schwiegermutterfunktion.
    Im FLur der BJ PRemium in die Nähe der Küchentür geschoben. Jetzt sollte es aus Richtung Wohnzimmer keine Fehlauslöser mehr geben.
    Wohnzimmer TP etwas zentraler.
    EG3.PNG
    Für das EG noch Tipps oder gesichtete Fehler?

    OG:
    Bei Gast und Büro sollte es jetzt auch nicht mehr vom Flur ausgelöst werden.
    BWM im Flur jetzt zwischen den KiZis
    Kinderzimmer: immer noch unschlüssig.
    Kind 1: mit PIR, hier lässt sich der Sektor mit Tür ausklammern. Fraglich ist, ob es dann wirklich zu Schwierigkeiten kommt sitzende Person am Schreibtisch zu erkennen. Oder es mit längerer Nachlaufzeit nicht zum falschen Ausschalten käme.
    Kind 2: Zentrale Position. Falls mit PIR müsste irgendwie die Tür "abgeklebt werden (oder geschlossen).
    Falls mit TP: Kostenfrage und Befürchtung, dass Bewegungen z.B. im Bad auslösen könnten.

    Das wird ne schwierige Entscheidung.
    OG3.PNG


    Danke,
    Stefan

    Kommentar


      #17
      Überschätzt den TP nicht, eine halbwegs vernünftige Wand hält ihn von der Erkennung ab.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Die kuppelförmigen IR-Präsenzmelder kann man ganz gut mit Isolierband maskieren.

        Offene weiße Türen reflektieren auch Infrarot. Der Melder in Kind 1 wird ggfs. auch manchmal Personen auf der Treppe detektieren. Ich würde ihn eher Richtung Mitte platzieren oder über der Tür, aber nicht dort wo er jetzt gezeichnet ist.

        Prinzipiell bei PIR-Meldern:
        Diese detektieren kegelförmig von der Decke aus. D.h. in üblichen Wohnungen/Häusern detektieren sie beim Laufen die Füße der Bewohner. Erst wenn man sitzt wird der Kopf wichtiger.

        Kommentar


          #19
          Wow, an Reflexionen hatte ich noch nicht gedacht.
          Also, ich glaube in den KiZis mache ich die PMs zentral und ergreife falls nötig Gegenmaßnahmen (abkleben), evt. in Zukunft ersetzen durch TP.

          Gibt es noch Meinungen/Bedenken im EG?

          Btw: (Fast) Alle Wände innen sind 17.5 cm KS

          Merci

          Kommentar


            #20
            Deine Kinderzimmer, Gästezimmer, Büro, Bad, Küche Wohnzimmer sind eigentlich sehr gut für den TP geignet, HWR, Flur reicht normaler Präsensmelder.

            Kommentar


              #21
              Wenn nur der hohe Preis nicht wäre...

              Kommentar


                #22
                Hallo Sundowner,

                ich hab eine ergänzende Frage:
                Siehst du es als zwingend notwendig die PMs in einer Kaiserdose vorzusehen? Ich bin in einer ähnlichen Planungsphase wie du, überlege die PMs aber mit einem Kernbohrer zu setzten.

                Vorteil Kosten & eventuell bessere Platzierung aufgrund Vorstellung vor Ort.

                Spricht was dagegen außer Schweiß und Staub?

                Viele Grüße

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Sundowner Beitrag anzeigen
                  Wenn nur der hohe Preis nicht wäre...
                  der einfache TP kostet doch nur 196 Euro, vielleicht erstmal nur die wichtigsten Räume ausstatten und danach dann erweitern, Kabel/Dosen natürlich alle vorsehen.

                  Kommentar


                    #24
                    Das kommt auf den PM an. So ein BJ hat nur solche Halteklammern für Trockenbau decken und derer in größerem Durchmesser als die 68-er Dosen. Ein Gira-Mini will eh nur ein 44-45mm Loch keine volle Kaiserdose oder eben auch Platz hinter der Trockenbau Decke. Ein Steinel-TP hat einen Monatgering für die 68-er UP-Dosen, den könnte man auch so an den Beton dübeln, in die Tiefe braucht der nur minimal Platz für die ankommende Leitung und der Busklemme.

                    Insofern keine generelle Aussage möglich was wirklich gut ist. Flexibel bist mit Halox-Dosen und Mineralfaserplatte zum passenden Ausschneiden oder eben abgehangener Decken. Ansonsten Melder kaufen und sehen wie die montiert werden.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen

                      der einfache TP kostet doch nur 196 Euro, vielleicht erstmal nur die wichtigsten Räume ausstatten und danach dann erweitern, Kabel/Dosen natürlich alle vorsehen.
                      Und der hat ja neben Präsenzerkennung auch Temperatur und LF dabei.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Plan ist die Halox Dosen vorzuschlagen und gucken was Architekt und Statiker für ein Gesicht machen.
                        Wird die Mineralfaserplatte auch schon im Betonwerk eingesetzt?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Sundowner Beitrag anzeigen
                          Plan ist die Halox Dosen vorzuschlagen und gucken was Architekt und Statiker für ein Gesicht machen.
                          Dei haben damit kein Problem, wenn es nicht erst paar Tage vor dem betonieren ist.
                          Schlimmer sind eher Lichtinstallationen im engen Spotraster und dezentraler Treiber.
                          Wenn das gewünscht ist, dann ggf gleich auf eine abgehangene Decke wechseln, der Mehrbedarf an Raumhöhe kann durch weniger Beton anteilig kompensiert werden, der Preis durch keine Halox-Dosen die sich ja auch schnell summieren und natürlich das fast unendliche Maß an Flexibilität welches man bei der E-Installation erreicht.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
                            Es gibt ja verschieden Konzepte.
                            [...]
                            3. PIR mittig im Raum + BW an der Tür
                            [...]
                            TP = True Presence Melder
                            PIR ist mir auch klar.
                            Aber was bedeutet BW ? Bewegungsmelder? Aber ist das nicht der Oberbegriff für alle diese unterschiedlichen Typen?

                            Danke für Aufklärung eines Einsteigers 😇

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, sorry, mehr Abkürzung ist nicht ganz konform mit dem allgemeinen Sprech. BW = BWM = Bewegungsmelder.
                              Ein Bewegungsmelder arbeitet nach dem selben Prinzip, ist aber wesentlich grobschlächtiger. Hat nur einen Sensor und eine weniger ausgeklügelte Optik. Kann daher in der Regel nur Bewegung erkennen, also größere Bewegungen, während ein Präsenzmelder sensibler auch kleinere Unterschiede wahrnehmen kann. Bewegungsmelder sind daher ein bisschen aber nicht viel günstiger als Präsenzmelder. BWMs gibt's auch für 55er Schalterdosen, Präsenzmelder hängen in der Regel an der Decke.
                              Also prinzipiell eher PMs als BWMs verwenden, für Gäste-WCs, Flure oder als Zusatz für PMs reichen manchmal aber auch BWMs.
                              Zuletzt geändert von Wilantis; 01.09.2020, 19:04.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
                                Ja, sorry, mehr Abkürzung ist nicht ganz konform mit dem allgemeinen Sprech. BW = BWM = Bewegungsmelder.
                                Ein Bewegungsmelder arbeitet nach dem selben Prinzip, ist aber wesentlich grobschlechter. Hat nur einen Sensor und eine weniger ausgeklügelte Optik. Kann daher in der Regel nur Bewegung erkennen, also größere Bewegungen, während ein Präsenzmelder sensibler auch kleinere Unterschiede wahrnehmen kann. Bewegungsmelder sind daher ein bisschen aber nicht viel günstiger als Präsenzmelder. BWMs gibt's auch für 55er Schalterdosen, Präsenzmelder hängen in der Regel an der Decke.
                                Also prinzipiell eher PMs als BWMs verwenden, für Gäste-WCs, Flure oder als Zusatz für PMs reichen manchmal aber auch BWMs.
                                Danke - und jetzt muß ich nochmal weiter schärfen

                                PIR = BW = BWM = Bewegungsmelder?
                                TP = PM = Präsenzmelder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X