Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein neuer PM Positionsthread ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    PIR ist das Messprinzip. Steht für Passives InfraRot, also Wärmestrahlungserfassung. Nach diesem Prinzip arbeiten sowohl BWMs als auch PMs.
    Der True Presence ist ein Name von Steinel und eine Art PM, der nach dem Radarprinzip arbeitet. Er sendet dazu eine extrem schwache Strahlung aus. Seine Auflösung ist noch wesentlich höher als die von PIR PMs. Ihm reicht die Atmungsbewegung einer Person um Präsenz zu erkennen.

    Kommentar


      #32
      Also vom technischen her gibt es PIR (Infrarot), HF (Hochfrequenz in grob auch Radar genannt), US (Ultraschall).

      Mit PIR kannst halt 2D auf Sicht detektieren, mit US der Wellendynamik auch um Ecken horchen und mit HF je nach Material durch Hindernisse schauen.

      BW ist halt nen Tippfehler weil noch das M fehlt, da macht eher BM noch sinn.

      Historisch bedingt im KNX Umfeld unterscheiden sich BWM von PM (Präsenzmelder) funktional weniger in der Erfassungsfähigkeit, als um zusätzliche Sensoren wie Helligkeistsensoren, die den PM erlauben auch helligkeitsabhängig zu schalten, was viele BWM nicht konnten.

      Im aktuellen techischen Stand nehmen sich BWM und PM nicht viel in der Sensorik selbst. Bei MDT hat auch der BWM eine helligkeitsabhängige Schaltung, nur die Option Konstantlichtregelung fehlt da noch. Wobei fehlen auch der falsche Ausdruck ist.

      Wesentlich bei der Auswahl ist eher das Messprinzip, die Fähigkeit der Reichweiteneinstellung und Zonen unterscheiden zu können.

      Dann noch Master / Slave und die Anzahl verschiedener Kanäle, die frei über die Sensoren verteilt werden können und separat mit Sperren versehen werden können. usw. usw. Dazu muss man halt die Aplikationen und Handbücher derer Geräte studieren die grundsätzlich wegen der technischen Daten in Frage kommen.

      Dann kommen noch Bau- und Montageart als Entscheidungskriterium in Frage (flach klein oder groß, pragmatisch oder schickes Design).


      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        gbglace - danke für deine hilfreiche Antwort

        Kommentar


          #34
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ansonsten ne Lage Alufolie zwischen eine der Plattenlagen, wirkt allerdings auch gut gegen WLAN.
          Zufällig gerade in einem anderen Forum gefunden: Es gibt auch spezielle Gipskartonplatten mit Graphitanteil (Rigips Climafit 10), um Hochfrequenzsignale zu dämpfen.

          https://www.rigips.de/produkte-syste...-10/pr00040913

          Kommentar


            #35
            Ohh das wäre ja auch was für JasonV .
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Schön dass du an mich denkst
              Ich bin eher der massive Typ... Trockenbau kommt mir nicht großflächig ins Haus.

              Kommentar

              Lädt...
              X