Hi,
Das hört sich ziemlich gut an, denke so werde ich das auch umsetzen.
Hab ich jetzt so geplant... dann sieht er halt erst später Personen die von unten nach oben laufen.
Das ist ein guter Tipp. ich glaube ich mache es mir einfach und kaufe einen Spiegel mit "Dauerstrom" und kapazitivem Bedienfeld. in der Ecke oben soll eine Sonos One hängen.
Aus heutiger Sicht würden wir die Musik sicher über das iphone auf die Sonos streamen. An ein Sonos Gateway hatte ich noch nicht gedacht. Vielleicht kommt das ja noch...
Richtig, das sind Wandleuchten. Solche hier (hab ich jetzt auch 3 im Wohn / Essbereich geplant).
Wandleuchte.JPG
absolut richtig, der hier ist nur eine Leerdose mit KNX vorgesehen. Terrasse geht ausschließlich zur Esszimmerseite raus.
Die Gira G1 in der Küche (dort wo CAT7 steht) ist ja nicht weit weg. Aber alternativ kann ich ja tatsächlich auf einen MDT Glastaster wechseln...
Punkte Verstanden. Der Punkt kam ja gleich zweimal - dazu muss ich mir nochmal Gedanken machen. Eigentlich steht das Sofa etwas anders. nämlich wie hier gezeichnet (das machts auch nicht einfacher) - in dem Plan habe ich auch mal die ersten Tipps eingepflegt. EG überarbeitet.JPG
Von einem Deckensegel sehe ich aus Aufwandsgründen ab.
Guter Punkt: Dann lass ich vom Monteur die ganzen Löcher in den Möbeln gleich vorsehen und verlege auch gleich alles.
Was meinst du mit großer Deckenleuchte? Sowas wie hier:
Große Deckenleuchte.JPG
... die haben wir auch im Wohnzimmer geplant. Würde also zueinander passen.
Denke ich mal drüber nach, spart mir auf jeden Fall das Verlegen von Kabel für die Spots unter Putz. Im Moment gefällt mir die Idee, dass diese Spot-Linie vor der Kücheninsel fortgeführt wird.
Bei Raumelder hatten wir uns gegen KNX Einbindung entschieden, die Vorteile (Lüftung aus und Meldung aufs Handy) rechtfertigen den Aufpreis aus meiner Sicht nicht. Daher sind wir bei der radikalen Lösung: Raumelder mit Batterie für 8€ das Stück... Bei allen Fluchtwegen und Schlafräumen kommt einige zusammen.
Der Schrank selbst wird wohl ein PAX von Ikea mit Spiegel-Türen. für eine lokale Beleuchtung sehen wir das Ikea-Eigene Lichtsystem mit BWM vor (Steckdose ist vorgesehen). Die tragen nicht so sehr auf wie Wallwasher. Rechts davon kommt eine Sitzbank hin, und vielleicht noch ein paar Haken für die Kids.
So - das wars von meiner Seite.
Positionen der Präsenzmelder passen also... im Schwerpunkt geht es um das Lichtkonzept.... ???
Bei den LED-Panels meint ihr solche, oder?
LED Panel.JPG
... hier finde ich die Aufputzvarianten auch hünscher als UP... oder muss ich sonst etwas beachten?
Benötige ich davon wirklich 4 Stück im Büro? Das erscheint mir viel.
Bei der Einzeltemperaturregelung muss ich noch die Randbedingungen klären (auch wegen KFW55), da will ich natürlich kein Risiko eingehen.
Hast du hier eine Quelle mit verlässlichen Informationen zu den rechtlichen Anforderungen?
Prinzipiell zieht die Wärmepumpe die Temperaturdifferenz auf Vorlauf- und Rücklauf als Steuerungsgröße heran. Falls hier die Ist-Temperatur in einem der Räume notwendig ist für KfW triggert das eben von Anfang an die Integration der Wärmepumpe über das "ISG-Web" - Kostenpunkt ca. 1000€.
Allerdings ist dann noch keine raumspezifische Regelung über Heizungsaktoren mit dabei - was ich, wenn überhaupt, aber nur in 1-2 Räumen brauche.
Die Lüftung lässt sich ebenfalls über das "ISG-Web" steuern, ohne nicht.
Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Aus heutiger Sicht würden wir die Musik sicher über das iphone auf die Sonos streamen. An ein Sonos Gateway hatte ich noch nicht gedacht. Vielleicht kommt das ja noch...
Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Wandleuchte.JPG
Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Zitat von BlackDevil
Beitrag anzeigen
Von einem Deckensegel sehe ich aus Aufwandsgründen ab.
Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Zitat von BlackDevil
Beitrag anzeigen
Große Deckenleuchte.JPG
... die haben wir auch im Wohnzimmer geplant. Würde also zueinander passen.
Zitat von BlackDevil
Beitrag anzeigen
Zitat von BlackDevil
Beitrag anzeigen
Zitat von BlackDevil
Beitrag anzeigen
So - das wars von meiner Seite.
Positionen der Präsenzmelder passen also... im Schwerpunkt geht es um das Lichtkonzept.... ???
Bei den LED-Panels meint ihr solche, oder?
LED Panel.JPG
... hier finde ich die Aufputzvarianten auch hünscher als UP... oder muss ich sonst etwas beachten?
Benötige ich davon wirklich 4 Stück im Büro? Das erscheint mir viel.
Bei der Einzeltemperaturregelung muss ich noch die Randbedingungen klären (auch wegen KFW55), da will ich natürlich kein Risiko eingehen.
Hast du hier eine Quelle mit verlässlichen Informationen zu den rechtlichen Anforderungen?
Prinzipiell zieht die Wärmepumpe die Temperaturdifferenz auf Vorlauf- und Rücklauf als Steuerungsgröße heran. Falls hier die Ist-Temperatur in einem der Räume notwendig ist für KfW triggert das eben von Anfang an die Integration der Wärmepumpe über das "ISG-Web" - Kostenpunkt ca. 1000€.
Allerdings ist dann noch keine raumspezifische Regelung über Heizungsaktoren mit dabei - was ich, wenn überhaupt, aber nur in 1-2 Räumen brauche.
Die Lüftung lässt sich ebenfalls über das "ISG-Web" steuern, ohne nicht.
Kommentar