Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Praxisbeispiel für Feedback: Eigene Planung Einfamilienhaus mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Ich mache das Licht von Treppenzonen davon abhängig, wie offen die Treppe und wieviel benutzt der jeweilige Flurbereich ist. [...] Ist das ein anderes extrem ein eher verbunkertes Treppenhaus würde ich da wohl auch immer ein wenig Licht Anlässen damit man da nicht in so ein dunkles Loch schaut, auch nicht nur beim vorbeigehen. Wenn man dann die Treppe betritt kann man
    das ja dann hochdimmen.
    Das hört sich ziemlich gut an, denke so werde ich das auch umsetzen.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Von daher im DG würde ich den dann da positionieren wo jetzt die 1 vom PM5 steht, die Zonen 1,2,4 dann für die Auslösung Licht Flur DG
    Hab ich jetzt so geplant... dann sieht er halt erst später Personen die von unten nach oben laufen.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Für ganz ohne Bedienteile im Bad brauchst dann noch eine Lösung zur Aktivierung von Spiegellicht (habe ich mit kapazitiven Sensoren hinter den Fliesen gemacht) und ggf für Musiksteuerung, Auswahl Szenen bunten Lichtes beim entspannten Duschen, Badewanne hat es ja nicht.
    Das ist ein guter Tipp. ich glaube ich mache es mir einfach und kaufe einen Spiegel mit "Dauerstrom" und kapazitivem Bedienfeld. in der Ecke oben soll eine Sonos One hängen.
    Aus heutiger Sicht würden wir die Musik sicher über das iphone auf die Sonos streamen. An ein Sonos Gateway hatte ich noch nicht gedacht. Vielleicht kommt das ja noch...

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Die Treppe wäre mir mit den zwei Stufenleuchten zu wenig oder sind es eher Wandleuchten?
    Richtig, das sind Wandleuchten. Solche hier (hab ich jetzt auch 3 im Wohn / Essbereich geplant).
    Wandleuchte.JPG

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Taster 3 im Esszimmer, wofür soll der gut sein?
    absolut richtig, der hier ist nur eine Leerdose mit KNX vorgesehen. Terrasse geht ausschließlich zur Esszimmerseite raus.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Ein einfacher 4-fach Taster für den Bereich scheint mir zu wenig, wenn nicht alles am Handy /Alexa gekoppelt ist.
    Die Gira G1 in der Küche (dort wo CAT7 steht) ist ja nicht weit weg. Aber alternativ kann ich ja tatsächlich auf einen MDT Glastaster wechseln...

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Spots direkt über Sofa ist auch nicht schön weil es dich immer so anblendet im liegen. Dann eher in der Ecke es nennStripe für.indirektes.Grundlicht und zur Akzentuierung halt die Wandleuchten. Spots ggf an der Wand links vorsehen falls da mal anzuleuchtende Kunst ran kommt.
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Im Wohnzimmer würde ich eine Deckenleuchte platzieren und dann entweder mit Spots und/oder einem Deckensegel arbeiten
    Punkte Verstanden. Der Punkt kam ja gleich zweimal - dazu muss ich mir nochmal Gedanken machen. Eigentlich steht das Sofa etwas anders. nämlich wie hier gezeichnet (das machts auch nicht einfacher) - in dem Plan habe ich auch mal die ersten Tipps eingepflegt. EG überarbeitet.JPG
    Von einem Deckensegel sehe ich aus Aufwandsgründen ab.


    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Küchenmöbellicht ist schwer nachzurüsten,
    Guter Punkt: Dann lass ich vom Monteur die ganzen Löcher in den Möbeln gleich vorsehen und verlege auch gleich alles.

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    In der Diele könnte eine große Deckenleuchte oder eine rimless interessant sein
    Was meinst du mit großer Deckenleuchte? Sowas wie hier:
    Große Deckenleuchte.JPG
    ... die haben wir auch im Wohnzimmer geplant. Würde also zueinander passen.

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Man könnte auch vom Flur aus kommend in das Esszimmer abzweigend eine Stromschiene platzieren (schwarz, für den Kontrast) und dort Leuchten anbringen.
    Denke ich mal drüber nach, spart mir auf jeden Fall das Verlegen von Kabel für die Spots unter Putz. Im Moment gefällt mir die Idee, dass diese Spot-Linie vor der Kücheninsel fortgeführt wird.

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Rauchwarnmelder liesen
    Bei Raumelder hatten wir uns gegen KNX Einbindung entschieden, die Vorteile (Lüftung aus und Meldung aufs Handy) rechtfertigen den Aufpreis aus meiner Sicht nicht. Daher sind wir bei der radikalen Lösung: Raumelder mit Batterie für 8€ das Stück... Bei allen Fluchtwegen und Schlafräumen kommt einige zusammen.

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Wie wird denn die Garderobe gestaltet?
    Der Schrank selbst wird wohl ein PAX von Ikea mit Spiegel-Türen. für eine lokale Beleuchtung sehen wir das Ikea-Eigene Lichtsystem mit BWM vor (Steckdose ist vorgesehen). Die tragen nicht so sehr auf wie Wallwasher. Rechts davon kommt eine Sitzbank hin, und vielleicht noch ein paar Haken für die Kids.

    So - das wars von meiner Seite.

    Positionen der Präsenzmelder passen also... im Schwerpunkt geht es um das Lichtkonzept.... ???

    Bei den LED-Panels meint ihr solche, oder?
    LED Panel.JPG
    ... hier finde ich die Aufputzvarianten auch hünscher als UP... oder muss ich sonst etwas beachten?
    Benötige ich davon wirklich 4 Stück im Büro? Das erscheint mir viel.

    Bei der Einzeltemperaturregelung muss ich noch die Randbedingungen klären (auch wegen KFW55), da will ich natürlich kein Risiko eingehen.
    Hast du hier eine Quelle mit verlässlichen Informationen zu den rechtlichen Anforderungen?

    Prinzipiell zieht die Wärmepumpe die Temperaturdifferenz auf Vorlauf- und Rücklauf als Steuerungsgröße heran. Falls hier die Ist-Temperatur in einem der Räume notwendig ist für KfW triggert das eben von Anfang an die Integration der Wärmepumpe über das "ISG-Web" - Kostenpunkt ca. 1000€.
    Allerdings ist dann noch keine raumspezifische Regelung über Heizungsaktoren mit dabei - was ich, wenn überhaupt, aber nur in 1-2 Räumen brauche.
    Die Lüftung lässt sich ebenfalls über das "ISG-Web" steuern, ohne nicht.

    Kommentar


      #17
      Ihr habt Rollladen, das hast du geschrieben. Aber die werden erst mal als Somfy Insel betrieben, steht hier jedenfalls irgendwo.

      im Standard ist Somfy drin + Regelung Heizung + Konventionelle Elektrik.

      Auf dieses Stückwerk habe ich keine Lust, schon alleine optisch, aber auch technisch nicht. Deshalb komme KNX rein, da hab ich alles in einem, kein Funk und Ausbaufähigkeit.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Moe Nivea Beitrag anzeigen
        Bei Raumelder hatten wir uns gegen KNX Einbindung entschieden, die Vorteile (Lüftung aus und Meldung aufs Handy) rechtfertigen den Aufpreis aus meiner Sicht nicht.
        Naja die von Ei-Control sind nun wahrlich nicht so teuer im Funkverbund und haben auch bei Stiftung Warentest immer ganz gut abgeschnitten. Und von denen gibt es auch eine Komponente die man in den Funkverbund einbaut, der ein einfaches Relaissteuert, damit geht man dann auf einen KNX-BE und schon hat man den Rauchalarm auf dem Bus. Da muss man nicht jeden Melder als KNX-Melder kaufen und auch nicht für jeden Melder ein KNX-Modul.

        Rollos hochfahren und Licht voll an sind schon hilfreiche Maßnahmen. Ein Ping auf dem Handy ist nice to have.



        Für die WP als solche braucht es kein KNX, die regelung der VL 7 RL temperatur macht die schon von ganz allein, die misst die Werte ja nicht im jeweiligen Raum sondern einfach direkt an der Heizung.

        Eine ERR ist einfach Pflicht. Und eine ERR ist einfach ein steuerbares Stellventil je Heizzone/Raum, das muss alles keine direkte Anbindung an die Heizung selbst haben. Heizungssteuerung bitte von ERR gedanklich trennen, das sind zwei verschiedene Dinge. Wenn die ERR alle Heizkreise zu macht merkt das die Heizung und stellt halt einfach das Heizen ein. gehen einzelne Ventile wieder auf pumpt die Umwälzpumpe wieder das Wasser und die Heizung steuert dann die Heizleistung wieder aus der Differenz VL/RL und Heizkennlinie, die meist noch die Außentenmperatur dazu nimmt.

        Dieses ISG-GW brauchst also primär für die Ansteuerung der KWL um eben nach nem Pups im CW etwas mehr Luftdurchsatz zu haben (Ausnahme Schlafbetrieb im Haus).

        Also bei den Wohn/Aufenthaltsräumen würde ich auch eher auf Jalousien setzen. Einbruchschutz durch Rollos, naja da gibt es effizienteres. Aber gerade bei so hohen KfW Standards, will man doch im Sommer nicht alle Rollos zu haben nur damit die Sonneneinstrahlung draußen bleibt. oder ist das Grundstück so klein das da im EG eh keine Sonne ankommt?

        Die drei Spots oberhalb vom Tisch und unterhalb vom Tisch hätte ich gelassen. Nur weil es Wandlampen gibt ist das doch aber nochmal was anderes. Und dann hätte ich diese beiden dreier in eine Lichtgruppe gepackt, die drei aus der Verlängerung des Flures wäre eine eigene Gruppe.

        So AP-Panel sind halt ziemliche Staubfänger und erstmanl sehen wie die angesteuert werden, wenn die nativen 230V Anschluss haben ist trotz Stripes meist nur ein bedingt schönes Dimmverhalten möglich oder so unsägliche Handfernbedienungen im Karton. man kann natürlich auch alles an Treibern entsorgen und dann ggf direkt an 24V anschließen muss man sich aber immer erstmal anschauen was da drinnen steckt.

        Für großflächige Leuchten mit Effekt aus LED-Leuchtpunkten empfehle ich Ettlin-Lux Gewebe.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Ja, die EI Rauchmelder sind wirklich gut. Alternativ zu Funk kann man die Melder auch drahtvernetzen und über eine analog I/O sogar bidirektional in KNX einbinden, siehe
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            gelöscht
            Zuletzt geändert von BlackDevil; 05.09.2020, 21:19.

            Kommentar


              #21
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              In Summe ist euer Vorhaben bisher ein teuerer Lichtschalter...
              Ich finde das ein blöden, ignoraten Spruch.

              Man bekommt genau das, was man mit einem Bussystem bezweckt: die Fernsteuerbarkeit der Funktionen. Und damit die Möglichkeit der Automation. Aber schon die Zentral- und Szenenfunktionen sind ein deutlicher Mehrwert.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 05.09.2020, 21:00.

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Nur weil es Wandlampen gibt ist das doch aber nochmal was anderes.
                Hi, was meinst du genau damit?

                Kommentar


                  #23
                  Die Wandlampen würde ich in wohnliche Szenarien einbinden, diese Deckenspots zusammen mit der Reihe nahe Tisch und Flur aber eher für Szenarien wo viel Licht im ganzen Raum benötigt wird. Es ist immer schwer vorzustellen wie vielfältig man beleuchten kann, wenn man aus so Standardräumen mit einer Leuchte an der Decke kommt und nun auf einem Blatt Papier durchdenken soll, wo man mal eben je Raum 3, 4 oder mehr Lichtgruppen dafür benutzen kann.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Guten Abend,

                    es ist ca. 1 Woche vergangen, und inzwischen wurde unser Fertighaus "bemustert".
                    Dabei wurde folgendes entschieden:
                    1. In Erdgeschoss wird es in den meisten Räumen LED-Panels geben, anstatt Spots.
                      Mehr dazu später.
                    2. Die Fenster der Wohnräume im Süden und Westen gekommen Jalousien.
                      Hier sind noch Fragen offen, insbesondere die Lage der Wetterstation.
                    Wie so oft stehen zwei Alternativen zur Auswahl:
                    • An der Haus-Außenwand ca. 1m Über den Jalousien.
                    • Auf dem Hausdach, ebenfalls im Süd-West-Eck.
                    Damit ihr euch das besser vorstellen könnt anbei eine Hausansicht.
                    • Rot sind die Fenster mit Jalousien
                    • Grün sind die möglichen Positionen der Wetterstationen.
                    • Süden (S) und Westen (W) habe ich ebenfalls angegeben.
                    Position Wetterstation.JPG

                    Was ist die bessere Position für die Wetterstation?
                    Sie soll den Winkel der Jalousien verstellen (Sonnenstandsabhängig) und diese bei Starkwind einfahren (Windmesser).

                    An den entsprechenden Stellen muss ich vom Fertighaus-Hersteller ein KNX-Kabel legen lassen (+24 V für den Regensensor).


                    Vielen Dank für eure Meinung.

                    Grüße.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      C: oben auf dem First. An der Kante hast mal eben Windschatten aber auch Sog der die Jalousien aus Fenster zieht.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Moe Nivea Beitrag anzeigen
                        Was ist die bessere Position für die Wetterstation?
                        Keine der Positionen. Die Wetterstation sollte 0,5m über den Dachfirst montiert werden. An deinen eingezeichneten Positionen, ist sie wirkungslos.

                        Kommentar


                          #27
                          Vielen Dank, das spricht dann wohl für folgende Lösung:
                          Position Wetterstation.JPG
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Ja
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Hi Leute, im Moment bin ich bei den letzen Schritten der Feinplanung für die Position der Präsenzmelder.
                              Eine Stelle bei der ich noch am grübeln bin ist der Übergang des Flurs zur Küche (siehe Bild).

                              Hier möchte ich über einen PM erfassen sobald eine Person den Flur betritt.

                              Aus optischen Gründen möchte ich gerne auf Gira 222500 setzen (kann 3 Zonen unterscheiden).
                              En Erfassungsbereich der drei Sensoren habe ich im Bild dargestellt.

                              Nun habe ich Bedenken, dass der PM auslöst, wenn jemand von der Küche (unten rechts im Bild) Richtung Esszimmer (oben rechts im Bild), also am Flur vorbei geht.

                              Hat jemand Erfahrung mit dem Gira 222500 und kann etwas darüber sagen, wie klar dieser die Bereiche trennt?
                              Kennt ihr einen anderen PM der sich deckengleich einbauen lässt welcher zumindest 2 Zonen klar unterscheiden kann?
                              Oder sollte ich auf ABB PM/A x.x.1.1 oder einen BJ - PM mit 2 Zonen gehen?

                              Vielen Dank für eure Ratschläge.

                              VG Moritz

                              Elektroplanung.png

                              Kommentar


                                #30
                                Der Gira Komfort schaut gut aus, hat eine gute Applikation, ist sehr sensitiv aber die Trennschärfe der Zonen verdient den Namen nicht, die haben eine deutliche Überlagerung wodurch wohl die gute Sensitivität erreicht wird.

                                Der perfekte Tausch Bauform zu Trennschärfe wäre der BJ Mini Premium.

                                Der Zwang der Unsichtbarkeit von PM an der Decke wird überbewertet. Im Alltag wird dir ein Melder an der Decke nicht mehr wirklich auffallen. Wenn Ihr allerdings jedes WE Besuch habt und denen immer die neue Technik im Haus vorführt dann treibt das unnötig die Gedanken da hin. Für die Familie Mal einen kaufen und mit beidseitigem Klebeband an die Decke alte Wohnung machen und warten bis sich einer meldet. Ich wette das dauert Tage.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X