Wir stehen kurz vor der Leerrohrverlegung der ersten Filigrandecke des Kellers. Hierfür möchte ich soviel wie möglich an Leerrohr auf die Filigrandecke legen. Der KNX-Bus soll pro Etage als offener Ring verlegt werden. Nun zur ersten Frage:
Im Keller wird die meiste Sensorik als Aufputzvariante an die Decke kommen. Die drei Taster vom HWR, Werkstatt und Garage auf 1,10 über FFB. Die Leerrohre hierfür möchte ich in M20 ausführen und den gesamten Bus wieder bis zur UV durchschleifen. Wie würdet ihr das technisch lösen? Für jeden Sensor 2 Bohrungen in 20 mm direkt nebeneinander und das KNX-Kabel anschließend durchzuschleifen? Gibt es hierfür nicht einfachere Lösungen?
Zweite Frage die sich nicht direkt auf KNX bezieht:
In der Küche sowie wie im Schlafzimmer habe ich mehrere Aufbauspots in Reihe geplant die ich auch über die Filigrandecke anfahren möchte. Auch hier wieder die Frage ob es noch andere Lösungen gibt als 2 mal zu bohren und 2 Leerrohre durchzuführen?
Im Vorfeld vielen Dank für eure Antworten.
Im Keller wird die meiste Sensorik als Aufputzvariante an die Decke kommen. Die drei Taster vom HWR, Werkstatt und Garage auf 1,10 über FFB. Die Leerrohre hierfür möchte ich in M20 ausführen und den gesamten Bus wieder bis zur UV durchschleifen. Wie würdet ihr das technisch lösen? Für jeden Sensor 2 Bohrungen in 20 mm direkt nebeneinander und das KNX-Kabel anschließend durchzuschleifen? Gibt es hierfür nicht einfachere Lösungen?
Zweite Frage die sich nicht direkt auf KNX bezieht:
In der Küche sowie wie im Schlafzimmer habe ich mehrere Aufbauspots in Reihe geplant die ich auch über die Filigrandecke anfahren möchte. Auch hier wieder die Frage ob es noch andere Lösungen gibt als 2 mal zu bohren und 2 Leerrohre durchzuführen?
Im Vorfeld vielen Dank für eure Antworten.
Kommentar