Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Störmeldung Judo Isoft safe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Störmeldung Judo Isoft safe

    Hallo,
    habe das oben genannte Gerät.
    in der Beschreibung kann ich mittels Störmeldungskabel die Info (potentialfreier Kontakt)ins KNX bringen.
    nur frage ich mich wie?
    laut Judo Kundenservice geht das nicht über ein Binäreingang. Mein Hager ImpulsGateway misst nur Volumen und Ströme.....stehe gerade echt auf der Leitung....bitte um Hilfe...

    #2
    Hallo

    Müsste mit Binäreingang möglich sein da der Störmeldekontakt Potentialfrei ist.


    Hast du denn ein Gerät mit Binär Eingang in der Installation? Mit dem impuls gateway geht es nicht.

    Gruss
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Also bräuchte man einen 2fach Funk Binäreingang von Hager? Ich verstehe die Schaltung nicht. Die sagt doch nur ein oder aus. Warum ist das Kabel dann 4-adrig?

      Kommentar


        #4
        Geht einwandfrei über einen Binäreingang. Hab meine judo isoft so angebunden

        Kommentar


          #5
          Hallo sti87,
          danke! Also man steckt das Kabel an die Judo i-soft Safe. Ich frage mich nur warum man 4-Adern hat und welche Infos an den Binäreingang gehen...hast du Fotos oder anschlusspläne? Welchen Binäreingang verwendest du? Blicke da einfach nicht durch.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,
            habe folgende Infos von Judo erhalten

            Ausgeführt ist dieser Ausgang wie ein Schalter für zwei Infoanzeigen mit 1x Phase (Mitte) und 2x Eingang (z.Bsp.: rote und grüne Lampe.)
            Je nach Gerätezustand (Betrieb/ Störung) ist die Schalterstellung 1+2 bzw. 2+3 geschlossen.

            meine Frage: wie lässt sich das in einemmTRm702a 2-fach Binärkontakt einstellen.
            muss ich 2 dann splitten?

            würde es mit dem Hager gehen?

            Kommentar


              #7
              Also ich hab nochmal nachgesehen. Der potenzialfreie Störmeldekontakt hat 3 Adern, so wie auf dem Plan wo weiter oben gepostet ist.

              Ob Du es als Öffner/Schliesser betreiben willst obliegt Dir. Ich habe versucht alles so anzuschliessen, dass ich einen Kabelbruch ebenso abfangen kann.

              Hänge doch einfach mal einen Durchgangsprüfer an die jeweiligen Anschlüsse und teste es dann (Bsp. Gerät stromlos machen).

              In meinem Fall sind die Adern grün/weiss an den Binäreingang angeklemmt.

              Kommentar


                #8
                Danke, wie hast du es gemacht
                öffner oder Schließer?
                Ist grün weiß dann 1-2 oder 2-3?

                Kommentar


                  #9
                  Hi KNXNeo,

                  ich habe ehrlich gesagt lediglich mit einem Durchgangsprüfer die Optionen 1-2 oder 2-3 getestet.
                  Als Testmöglichkeiten blieben mir eigentlich nur "stromlos" machen.

                  Standardmässig ist es ja als Öffner eingestellt, da hatte ich nichts geändert und j​​​​​a, grün/weiss ist 2-3.

                  Nun habe ich das zum Anlass genommen die Anleitung besser zu verstehen, leider ohne Erfolg.

                  Ich verstehe nicht ganz wie die DIP-Schalter Positionen mit der Einstellung im Menü (Öffner/Schliesser) zusammenarbeiten.

                  fetch?photoid=1540993.jpg

                  Bist Du schon weitergekommen?

                  vG
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo sti,
                    ich denke, dass ich es verstanden habe.
                    es gibt folgende Möglichkeit: bei einem Fehler gibt es die Möglichkeit einzustellen,
                    1.) ob ständig ein Strom fließt und bei einem Fehler der Schalter zurückfällt (öffner)
                    2.) oder bei der einen Fehler ein Strom angelegt wird und sich der Stromkreis schließt (Schließer)

                    Im Fall 1 kann man natürlich einen stromfehler mitdetektieren

                    Im Fall 2 nicht.

                    Nach Durchsicht würde ich mich für die öffnerfunktion entscheiden und dann 2-3 (grün/weiß) an den Binärkontakt anschliessen. 1 würde man überhaupt nicht anschließen.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Dir.

                      Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du den DIP-Schalter Position 7 auf "OFF" belassen und in den Einstellungen das Relais auf "Öffnen" gestellt?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe das Kabel noch nicht,
                        wie? Man muss noch was im DIP Schalter einschalten. Ich würde alles unverändert lassen und anschließen. Wenn du dann den Strom aus machst, muss ja eine Störmeldung rausgehen. Dann hast du alles richtig gemacht.

                        gruss
                        deniz

                        Kommentar


                          #13
                          Achso, okay. Na dann warte ich mal auf welche Ergebnisse Du kommst, sobald Du das Kabel hast ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo liebe Community,
                            Kabel habe ich erhalten und angeschlossen:
                            wie?
                            Habe im Gerät einfach auf Öffnerfunktion umgestellt. Nach dann 2-3 (grün und braun) an den Binärkontakt anschliessen. 1 habe ich überhaupt nicht angeschlossen.

                            Funktion Schalten hat in keinster Weise Infos an den Medienkoppler übertragen.
                            Nach 2h mit Hager telefoniert. In der GA muss unbedingt Weiterleiten ohne Filtern angehakt sein.
                            Danach hat alles wunderbar funktioniert
                            in Domovea die GA an einen Alarm mit Meldung gekoppelt.
                            Fertig!

                            Hätte ich das vorher gewusst, hätte alles höchstens 10min gedauert.

                            danke an alle

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X