Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Argus Licht trotz Präsenz aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten Argus Licht trotz Präsenz aus

    Hallo,

    ich habe in der Garderobe den Merten Argus 180/220 montiert.
    Leider hab ich aktuell das Problem, dass der Melder trotz Anwensenheit einer Person nach Ablauf der Treppenlichzeit ausschaltet.

    Nach genauerem Lesen der Anleitung sowie der Aplikationsbeschriebung kann ich leider keinen Hinweis darauf finden, damit er das nicht macht.
    Im Gegenteil wird sogar beschrieben, dass der Melder ein Aus Telegramm sendet, wenn keine Bewegung erkannt wird.
    Bin etwas verblüfft, da ich bei der Namensgebung Präsenzmelder davon ausgegangen bin, dass bei Präsenz das Licht an bleibt.

    Daher denke ich, dass es einfach ein Programmierfehler meinerseits ist und bitte daher um Hilfe.
    Ich komm da aktuell einfach nicht weiter...

    #2
    Hast du die Treppenlichtzeit vielleicht im Aktor eingestellt? Treppenlichtzeit ist auch nicht die Nachlaufzeit, eigentlich sollte der PM ein- und ausschalten mit einer Nachlaufzeit.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
      trotz Anwensenheit einer Person
      Was ist Anwesenheit?
      Präsenzmelder bedeutet nicht das man sich da auf einen Stuhl setzt und an dei Wand start und Licht anbleibt.

      Diese ganzen Infrarotmesssystem-Melder reagieren auf Veränderungen der Thermischen Signatur.

      Nimm Dir so eine Infrarotkamera und schau die diese Falschfarbenbilder an, Wenn sich das Bild in den Farben verändert dann reagiert auch so ein Melder, wenn Du als Mensch als Wärmequelle dich nicht bewegst dann ist der Melder auch wieder blind.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Hast du die Treppenlichtzeit vielleicht im Aktor eingestellt? Treppenlichtzeit ist auch nicht die Nachlaufzeit
        Wäre mir eigentlich nicht bewusst... Werde ich aber heute Abend nochmal checken.

        Ich hab auf auf jeden Fall die Nachlaufzeit bzw. Treppenlichtzeit (muss die Begriffe in der ETS noch kontrollieren) im Melder ganz kurz gesetzt.
        Ich wollte nicht, dass das Licht ewig lange anbleibt, wenn ich aus der Garderobe gehe.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Präsenzmelder bedeutet nicht das man sich da auf einen Stuhl setzt und an dei Wand start und Licht anbleibt.
        Dann hab ich hier ein klares Verständnisproblem!
        Dachte genau das ist der Unterschied - mir war auch so als hätte ich genau das auch iwo gelesen...
        Gut nach nochmaligem Lesen der Voltus Erklärung bestätigt sich das dann aber auch wieder...
        Mann, mein Fehler... aber gut aus Fehlern lernt man!

        Dann brauch ich bitte eine Lehrstunde:
        Wie macht man das dann in einem Büro, wo nur jmd vor dem PC sitzt. (Oder eben so wie ich heute morgen kurz auf der Schuhbank..)

        Gut ich habe natürlich die "Nachlaufzeit" ganz kurz gestellt - etwa 1s - aber ich hab mir dabei ja die Schuhe gebunden und das Licht ging aus...
        Der Melder sitzt so, dass er das eigentlich ganz genau sehen müsste.

        Danke für eure Hilfe!!!

        Kommentar


          #5
          Nachlaufzeiten unter 3-5 Minuten sind nicht praktikabel.

          Kommentar


            #6
            Wenn Du auf der Bank sitzt und mit dem Oberkörper runtergebeugt am Schnürsenkel fummelst, wie soll da ein Melder an der Wand auf 2,2m Deine Hände sehen?

            Das einzige Produkt was dem Wort Präsenzmelder gerecht wird ist der neue Steinel True Presence Melder.

            Der Arbeit nicht mit PIR-Sensoren sondern mit HF also ne Art Radar und kann auch sowas wie die Bewegung Deines Oberkörpers bei der Atmung detektieren.
            Aber auch dort ist die Auswertesensorik dafür auf 30 Sekunden Analyse eingestellt.

            1s Nachlaufzeit, naja das taugt maximal für nen Flur mit andauerndem Durchgangsverkehr. Im EFH hingegen fällt mir da kein Platz ein wo das sinnvoll ist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Das klingt für mich erschreckend!
              Wenn ich mir denke, dass die Garderobe of kaum 1 Minute betreten wird.

              Will man wirklich, dass das Licht auch 5 Min nach Verlassen noch leuchtet?

              Werde die 1s dann auf jeden Fall erhöhen und testen!
              30s find ich ok, das sollte auch von den Bewegungen her passen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
                Will man wirklich, dass das Licht auch 5 Min nach Verlassen noch leuchtet?
                Was hast Du für Licht da drinnen? ne zwei 100W Glühobstbirnen, deren 5 Minuten Nachlaufzeit man wirklich am Stromzähler merkt oder doch eher ne aktuelle LED-Beleuchtung wo Du das in paar Jahren noch nicht merken wirst?

                Auch gerade wo man sehr offene Grundrisse hat ist es nicht verkehrt wenn man nicht immer so hart mitlaufendes Licht hat. Weil das schaut nicht gut aus wenn Du dich umdrehst und immer in so dunkle Löcher schaust und aus dem Augenwinkel hast dann auch immer so hell/dunkel Schwankungen. Ich finde es angenehmer einfach immer in gleichmäßig beleuchteten Umgebungen zu sein. Und wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat (was sehr schnell geht), dass das Haus das licht von alleine schaltet ist es auch egal wenn Du aus Haus gehst und es immer noch hell aus den Fenstern ist. Blöd ist es dann nur wenn man aus Angst vor der Technik nur die Hälfte der Räume mit PM ausgestattet hat und dann teilweise wirklich vergisst das Licht auszuschalten.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Natürlich LED Spots.

                  Das ist sicher richtig und würde ich sicher für unseren Ess/Wohnbereich umsetzen.
                  Hier unsere Situation:
                  PM Garderobe.png
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn da wer die Schiebetür zu macht zur Sitzbank hin, wie wird dann sichergestellt das wer von unten oder rechts kommend nicht im dunkeln gegen die Treppe läuft?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry, hab hier nur die Garderobe beschrieben.
                      Die Treppe ist gesondert überwacht...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X