Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenbeleuchtung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenbeleuchtung mit KNX

    Gruß in die Runde,

    wie realisiert ihr Eure Außenbeleuchtung zum Beispiel am Eingangsbereich oder Außenwandbeleuchtung beim Garten ohne traditionelle Schalter. Montiert ihr KNX Bewegungsmelder mit einer eigenen Linie oder Leuchten mit Bewegungsmelder?
    Bei mit werden die Wandauslässe für die Leuchten zeitnah gemacht und das Thema habe ich total verschwitzt. Würde mich über Lösungsvorschläge freuen.

    #2
    Hi,
    Ich glaub du hast da alle Freiheiten.
    Ich würde, wenn ich einen PM einsetzen möchte, einen KNX PM verwenden! Zum einen wegen der Einstellmöglichkeiten ohne eine Leiter zu verwenden und zum Anderen kannst du die Bewegungsinformationen dann auch für weitere Funktionen nutzen oder auch andere Leuchten Kreise schalten. Und die Bewegungsinformation tagüber anderweitig nutzen! Eine seperate Linie für den Außenbereich ist da schon ratsam, aufgrunde der galvanischen Trennung zu den Innenlinien! Korrosion kann eventuell auf lange Sicht zu einem Problem führen. Das Thema Datensicherheit, naja, kann man mit einer Außenlinie auch erschlagen, wer es für notwendig hält.
    Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
    KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

    Kommentar


      #3
      Wir verwenden nur 230V BWM auf Binäreingänge im Außenbereich. Lampen mit integrierten BWM sind meist potthässlich... Eigene Linien für Außenbeleuchtung ist mE. nicht notwendig, aber jeder wie er meint.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Wir verwenden nur 230V BWM auf Binäreingänge im Außenbereich. Lampen mit integrierten BWM sind meist potthässlich... Eigene Linien für Außenbeleuchtung ist mE. nicht notwendig, aber jeder wie er meint.
        Warum ist aus deiner Sicht nicht notwenig?
        Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
        KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

        Kommentar


          #5
          Ich habe im Hof/Eingangsbereich einen KNX Bewegungsmelder (keine separate Außenlinie, da er unter dem Vordach sitzt), an der Wand zur Terrasse ganz normale Wandleuchten über einen Taster und Visu, im Garten als Ambiente Beleuchtung versuche ich mich gerade mit Hue weil ich da im Zusammenhang mit der Bepflanzung schöne Farbeffekte machen kann, diese Leuchten werde ich ausschließlich über Szenen steuern, da wird es einen Taster geben für die Grundbeleuchtung und alles andere über die Visu.
          Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            gesteuert wird unsere Außenbeleuchtung via KNX-BWM. Man ist halt komplett offen, was Ansteuerung angeht.


            Wenn man ganz fies ist, kann man die Dinger auch dazu missbrauchen, die Rasenlatscher auf den Weg zu zwingen > Stichwort: automatische Bewässerung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von scharob Beitrag anzeigen

              Warum ist aus deiner Sicht nicht notwenig?
              Weil ich nicht an den Einbrecher oder Hacker via Laptop glaube...
              ausserdem was soll er in meinen KNX Installationen machen, Licht ein/aus... Rolladen rauf/runter...
              EMA oder TKA sind bei uns nicht in KNX integriert!!

              mE sind da die teuren Luxusautos in der Einfahrt mehr gefährdet, aber nochmals jeder wie er meint.

              Kommentar


                #8
                Dieses Thema wurde schon oft diskutiert hier im Forum.
                Es hängt auch immer von vielen Gegebenheiten ab wann es wie viel Sinn macht. (Anzahl Teilnehmer im Aussenbereich, Art der Teilnehmer "Unzugänglich Wetterstation auf dem Dach die dem Wetter ausgesetzt ist", KNX Steuerungsmöglichkeiten "Nur Licht und Jalousien, oder auch Türen öffnen und Alarmanlage deaktivieren..." usw.
                Das größte Problem sehe ich und viele andere in den Wettereinflüssen und dadurch bedingten Störung, die dir alles lahmlegen kann.
                Daher handhabe ich das immer so das die Busleitung für den Außenbereich wie eine eigene Linie zur UV gelegt ist. Dann kann ich jederzeit diese entweder Nachträglich als eigene Linie aufbauen bei Bedarf, oder im Fall einer Störung einfach abklemmen und alles andere funktioniert wieder. Macht die Fehlersuche um einiges einfacher und angenehmer. Außerdem kostet es fast nichts.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von scharob Beitrag anzeigen
                  Ich würde, wenn ich einen PM einsetzen möchte, einen KNX PM verwenden!
                  Ich auch :-)

                  Zitat von scharob Beitrag anzeigen
                  Eine seperate Linie für den Außenbereich ist da schon ratsam, aufgrunde der galvanischen Trennung zu den Innenlinien! Korrosion kann eventuell auf lange Sicht zu einem Problem führen.
                  Seit 13 Jahren BWMs an der Außenfassade, null Probleme.


                  Zitat von scharob Beitrag anzeigen
                  Das Thema Datensicherheit, naja, kann man mit einer Außenlinie auch erschlagen, wer es für notwendig hält.
                  Ja, kann man, aber da pflichte ich den Vorrednern bei: Der übliche osteuropäische Enteignungsspezialist kommt eher selten mit einem Laptop und hängt sich an die Fassade. Und auch dagegen könnte man mit einem SAFE-Modul vorbeugen, das eine Parametierung nur erlaubt nach Aktivierung am Modul oder PIN-Eingabe....

                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die zahlreichen Beiträge. Wir werden einen KNX BWM an die Fassade machen und an die Aussenlinie klemmen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                      Weil ich nicht an den Einbrecher oder Hacker via Laptop glaube...
                      ausserdem was soll er in meinen KNX Installationen machen, Licht ein/aus... Rolladen rauf/runter...
                      EMA oder TKA sind bei uns nicht in KNX integriert!!

                      mE sind da die teuren Luxusautos in der Einfahrt mehr gefährdet, aber nochmals jeder wie er meint.
                      Da geb ich dir völlig recht, es bietet zwar Schutz vor möglichen Manipulationen, aber die Gefahr dehingehend ist doch sehr gering. Ich sehe da eher die Gefahr bei Überspannung durch Unwetterlagen. Hatte ich gerade erst bei einer gewerblichen Anlage. Blitzeinschlag aber nicht im Gebäude sondern auf dem nebenliegenden Feld! eine separate Außenlinien hat zumindes augenscheinlich schlimmeres verhindert.
                      Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
                      KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                        Wir verwenden nur 230V BWM auf Binäreingänge im Außenbereich. Lampen mit integrierten BWM sind meist potthässlich... Eigene Linien für Außenbeleuchtung ist mE. nicht notwendig, aber jeder wie er meint.
                        galvanische Trennung ist bei Geräten im Außenbereich, z.B. Wetterstation sicherlich nicht verkehrt

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe in der Fassade einige HF BWM. Unsichtbar und kann damit sehr differenziert Anwesenheiten / Bewegung auswerten.

                          Lampen sind alle an KNX-Aktoren geklemmt.

                          Da die HF-Melder nicht die sparsamsten sind, sind die an der Außenlinie mit einer 640-er Spannungsversorgung gut aufgehoben.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            gbglace Mit welchen hast du da gute Erfahrungen gemacht?

                            Kommentar


                              #15
                              Der hier funktioniert bei mir soweit. Die Dosen ganz gut abdichten unter dem Putz. Ist zwar im Sockel in der Wand auf ca. 1m Höhe nicht Ideal positioniert wie er vorgesehen ist, aber tut was er soll.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X