Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BJ 6131/20 PM Tag/Nacht Umschaltung? Licht dimmen in der Nacht (22:00/7:00), wie?
KNX/EIB
BJ 6131/20 PM Tag/Nacht Umschaltung? Licht dimmen in der Nacht (22:00/7:00), wie?
Moin,
ich habe den BJ PM 6131/20 im Einsatz und habe jetzt festgestellt, dass dieser keine Tag/Nacht Umschaltung hat?! Wie schaffe ich es jetzt am einfachsten, dass die LEDs im Bad von 22:00 bis 07:00 Uhr nur mit 20% leuchten?
Das hatten wir für diesen PM schon mehrfach besprochen. Eine gängige Lösung ist es, zwei PM-Kanäle zu verwenden von denen einer am Tag gesperrt wird und der andere bei Nacht gesperrt wird. Der eine Kanal sendet Dimmwert Prozent für Tag, der andere für Nacht.
Mit persönlich ist das mit zwei Zeiten zu unflexibel, ich sende nur Präsenz ein/aus und steuere damit das Licht per Gira Logikmodul.
Ja bei MDT kannst mit einem wo auch immer generierten Trigger am Tag/Nacht Objekt je Kanal einen definierten Dimmwert senden.
Bei den anderen Herstellern benötigst eben je Tag/Nacht-Modus mehrere Kanäle.
Je nachdem wie viele Kanäle du insgesamt benötigte für die Szenarien im Erfassungsbereich kannst das dann entweder im Melder abbilden oder es muss außerhalb des Melders abgebildet werden.
Ich nutze bei mir meist drei verschiedene Lichtstufen weswegen das gegenseitige Sperren der Kanäle im Melder auch nur dort geht wo nur eine Lampe bedient wird, da viele Melder nur bis zu 5 Kanäle haben. Wenn die aber eh schon für die Zonierung usw. benötigt werden, dann musst den Melder eher dumm halten und aus der reinen Bewegungsmeldung in einer seperaten Logik die Lichthelligkeiten ermitteln und senden.
Es gibt ja auch einige Aktoren denen man Zeitfenster usw. definieren kann und die dann entsprechend definierte Dimmstufen nutzen, wenn es nicht aus dem Melder geliefert werden kann.
Wie immer im KNX, viele Wege führen zum Ziel.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar