Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologiefrage - 2 Haeuser, 1 Grundstueck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologiefrage - 2 Haeuser, 1 Grundstueck

    Hallo!

    Ich baue mit einem Kumpel auf einem Grundstueck 2 EFHs. Beide mit KNX. Bisher hatte ich angenommen, dass wir 2 autarke KNX-Installationen haben, aber nach ein paar Ueberlegungen wuerde ich dann doch eine Hauptlinie machen, um die beiden zu verbinden. Leider ist unser Elektriker grottenschlecht und hat uns da nicht beraten.

    Da bei beiden eine UV im Garten vorgesehen ist mit KNX, laesst sich das machen. Ich würde dann eine Hauptlinie 1.0.0 machen, Haus #1 1.1.0, Haus #2 1.2.0.

    Jetzt meine Frage:

    - Ich gehe davon aus, dass ich damit beide Häuser in einem Projekt machen muss? Korrekt?
    - Wenn ja, was wäre die best practice bei GAs? Wenn ich nach dem Schnellkurs gehe, dann habe ich ja z.B. 1/1/x "Licht schalten" - soll ich dann z.B. Haus #1 1/1/1-100 und das Haus #2 1/1/101-200 machen? Oder wie würdet ihr das aufteilen?

    Danke fuer Tips!
    Aleksander

    #2
    Das würde ich nicht machen, ich würde für jedes Haus eine eigene Linie mit einer eigenem Projekt machen. Was du ggf machen kannst, wäre ein 3 Projekt für eine gemeinsame Außen-Linie die z.B. dann nur GA 14/x/x nutzt so dass diesen nicht mit den Hausprojekten kollidieren. Es kann immer mal sein, dass ein Haus verkauft wird.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      traxanos Ja! Absolut! Das kann durchaus der Fall werden. Ich hatte nicht daran gedacht 3 Projekte zu machen

      Also dann haette ich:

      1. Haus #1 - Linie 1.1.0, separates Projekt
      2. Haus #2 - Linie 1.2.0, separates Projekt
      3. Aussen + Verbindung - Linie 1.0.0, separates Projekt

      Das einzige Manko ist ja dass ich dann halt "manuell" kontrollieren muss dass es bei den "gemeinsamen" GAs nicht irgendwo einen Konflikt gibt. Bei einem Projekt würde das ja die ETS machen.

      Siehst du das genauso?

      Danke!

      Kommentar


        #4
        Ich würde trotzdem stringend die GAs nicht doppelt vergeben. Wenn du z.B. zwischenzeitlich eine gemeinsame Visu einsetzen möchtest, ist das mit entsprechenden Filtertabellen möglich. Hast du aber GAs doppelt, wird es schwierig bis unmöglich.

        Zudem würde ich auch ein gemeinsames Projekt machen. Man kann später (ggf. mit entsprechender Zusatzsoftware) das Projekt splitten in Eigenständige. Aber bei der Ersteinrichtung, Fehlersuche, etc. ist es sehr hilfreich, wenn man alles unter einem Dach hat.

        Kommentar


          #5
          Daher würde ich einen kompletten Block wie die 14/x/x reservieren und auch nur diesen in den Kopplern durchreichen. Theoretisch würden auch 14/0/x o.ä. reichen, du musst es halt nur vorgeben und dich daran halten.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            tobiasr Was fuer eine Zusatzsoftware z.B.?

            Kommentar


              #7
              Was spricht denn gegen 2 eigenständige Projekt?
              2x Haus + Garten?
              Die Garten UV kann man sich trotzdem Teilen in dem dort beide Gartenlinien ankommen und für jeden Gartenteil separate Aktoren
              Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
              KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

              Kommentar


                #8
                Mach einfach für jedes Haus ein Projekt. Du musst halt einmalig die gemeinsam genutzten GAs von einem Projekt in das andere kopieren....

                Kommentar


                  #9
                  Warum nicht 1 Projekt mit mehreren Linien, Wetterstation usw. auf die gemeinsame Hauptlinie kann man dann zB gemeinsam nutzen

                  Kommentar


                    #10
                    Dann darf aber nur immer einer am Projekt arbeiten...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Dann darf aber nur immer einer am Projekt arbeiten...
                      Wieso man kann doch Projekte teilen und wieder zusammen führen

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, aber nur mit der ETS pro. und da auch nicht out of the box....

                        Kommentar


                          #13
                          Beide Häuser zu eine m Projekt zusammen zu binden sollte kein Problem sein.
                          Die Frage die mir im Sinn kommt ist, ist das ganze Sinnig?

                          Alternativ würde ich für jedes Haus (+Garten falls nötig) eine eigene Linie nehmen. Eine Topologie anfertigen und die GA splitten, Haus 1 von x bis xx Haus 2 xxx bis xxxx.
                          Später, kann man aus einem großen Projekt 2 machen indem die nicht relevanten GA gelöscht werden sowie die Linien. Oder sehe ich das falsch?
                          Gerade am Anfang
                          Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                          DS-112 & DS 1511+

                          Kommentar


                            #14
                            Danke fuer Eure Antworten!

                            OK, wenn ich jetzt 2 Projekte machen will, kann ich dann folgendes machen:

                            Haus 2: Hauptlinie 1.0.0 und Linie 1.2.0 --> Projekt #2
                            Haus 1: Linie 1.1.0 --> Projekt #1 FRAGE: soll hier auch die Hauptlinie hin? Was ist mit den Linienkopplern? Sollen die gedoppelt sein?

                            "gemeinsame" GAs (Beispiel 14/x/x) in Projekt #2 anlegen und dann - wie Micha schreibt - "einmalig" ins Projekt #1 kopieren (und eventuell wenn sich da was aendert).

                            Kommentar


                              #15
                              Ich häng mich hier mal rein, weil ich vor dem gleichen Verständnisproblem stehe.

                              Ich habe mal meine Topologie aufgemalt. Jetzt stehe ich vor folgendem Fragestellungen, da ich einen Wert von HausA/Projekt1 zu HausB/Projekt2 übertragen möchte.

                              1. Hätte ich die PA´s besser in Haus B/Projekt 2 mit 2.x.x anlegen sollen oder geht mein vorhaben auch mit identischen PA's?

                              2. Jetzt kann ich natürlich die GA 0/0/6 im Haus A/Projekt1 in 14.0.0 ändern. Aber was für eine GA muss ich dann in Haus2/Projekt2 anlegen und welche KO's kommen da rein? Das Device 1.0.57 gibt es ja nicht im HausB/Projekt2.

                              KNX Topologie.pdf

                              Danke für Eure Rückmeldungen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X