Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte Eure Hilfe.
Für unseren Roto Solardachfensterrollo mit Funkfernbedienung aus dem Jahre Schnee gibt es leider keine Hardware um das Funksignal über den Bus an den Rollo zu senden. Also war meine Idee an eine Rollo Fernbedienung welche Tasten für Auf, Stopp und Ab hat entsprechende Kabelpaare anzulöten und mit Hilfe einer BJ Universalschnittstelle 6119/40 den Impuls für die benötigte Funktion über den Bus zu geben. Ich habe in der ETS die Schnittstelle als Binärausgang angelegt, allerdings habe ich das Problem dass der Funksender immer "geschlossen " gemeldet bekommt und somit permanent sendet. Er soll aber natürlich nur ab Tasterdruck kurz geschlossen werden und sonst offen sein.
Wahrscheinlich habe ich mal wieder irgendeinen Logikfehler drin oder passt die Hardware nicht?
Liebe Grüße
Thomas
ich bräuchte bitte Eure Hilfe.
Für unseren Roto Solardachfensterrollo mit Funkfernbedienung aus dem Jahre Schnee gibt es leider keine Hardware um das Funksignal über den Bus an den Rollo zu senden. Also war meine Idee an eine Rollo Fernbedienung welche Tasten für Auf, Stopp und Ab hat entsprechende Kabelpaare anzulöten und mit Hilfe einer BJ Universalschnittstelle 6119/40 den Impuls für die benötigte Funktion über den Bus zu geben. Ich habe in der ETS die Schnittstelle als Binärausgang angelegt, allerdings habe ich das Problem dass der Funksender immer "geschlossen " gemeldet bekommt und somit permanent sendet. Er soll aber natürlich nur ab Tasterdruck kurz geschlossen werden und sonst offen sein.
Wahrscheinlich habe ich mal wieder irgendeinen Logikfehler drin oder passt die Hardware nicht?
Liebe Grüße
Thomas
Kommentar