Ich habe eine vielleicht etwas „dumme“ Frage: Manche Tastsensoren bieten das zyklische Senden der Dimmstufe an. Wozu brauche oder will man das? Mir ist der konkrete Anwendungsfall unklar.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zyklisches Senden der Dimmstufe bei Tastsensor
Einklappen
X
-
Ist damit womöglich eine Einstellung vom relativen Dimmen gemeint, also so lange wie du die Taste drückst soll in welchem Zyklus welcher Delta-Wert gesendet werden?
Ansonsten würde ich sagen fällt das unter die Kategorie "weil sie das können".----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIst damit womöglich eine Einstellung vom relativen Dimmen gemeint, also so lange wie du die Taste drückst soll in welchem Zyklus welcher Delta-Wert gesendet werden?
Ansonsten würde ich sagen fällt das unter die Kategorie "weil sie das können".
Kommentar
-
Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigenMit zyklischen Werten hast Du zumindest immer ein Lebenszeichen vom Dimmer...
Kommentar
-
Wenn man von mehreren Tastern (oder Visu) aus dimmen wollte, so stelle ich es mir eher verwirrend vor, wenn ein Taster zyklisch "seine" Werte sendet. Der müsste ja zumindest die jeweils aktuellen Werte vom Bus übernehmen, sonst wird es komisch.
edit: zu langsam, genau den Einwand hatte ich auch.
Aber zeigt doch mal konkret, welchen Taster und welche Einstellung du meinst. Screenshot wäre prima.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenWenn man von mehreren Tastern (oder Visu) aus dimmen wollte, so stelle ich es mir eher verwirrend vor, wenn ein Taster zyklisch "seine" Werte sendet. Der müsste ja zumindest die jeweils aktuellen Werte vom Bus übernehmen, sonst wird es komisch.
edit: zu langsam, genau den Einwand hatte ich auch.
Aber zeigt doch mal konkret, welchen Taster und welche Einstellung du meinst. Screenshot wäre prima.
Windows_10_Pro_2019.png
Kommentar
-
Ich denke dabei geht es um das relative Dimmen: Schrittdimmen mit periodischen kleinen Schritten, anstatt des Start-Stop-Dimmens wo der Taster 100% Schrittweite anfordert und dann ein STOP hinterhersendet beim Loslassen der Taste.
Du müsstest den Unterschied auch im ETS Gruppenmonitor sehen können.
Meine BJ-Taster können auch beide Methoden verwenden, während man bei MDT nur das Start-Stop-Dimmen findet.
Edit: alter Thread zu den beiden Methoden des relativen Dimmens: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...4bit-dpt-3-007Zuletzt geändert von Gast1961; 07.09.2020, 19:09.
Kommentar
Kommentar