Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsatzfragen zu Licht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsatzfragen zu Licht

    Hallo,

    ich bin mit dem Thema "Licht" völlig unbedarft (hab seit Jahren nix mehr mit KNX gemacht, früher gab es das ganze LED-Zeug noch nicht und bin an der Planung meines neuen EFH), also bitte Gnade wegen der dummen Fragen.

    Wenn man LED dimmen und die Farben ändern möchte, was ist dann besser 24V oderr 230 V? Wie muss ich Farbtemperatur und Farbraum verstehen? Ändert die Temperatur nur weiße Farbe? Was versteht man unter tuneable white, ist das dann die Farbtemperatur (nur auf weiß bezogen?

    Brauche ich irgendwas mit Dali (für was genau ist das) oder kann man das gleiche auch mit einem Autor erreichen?

    Was muss ein Autor alles können, wenn ich die Farbe (oder/und Farbtemperatur) ändern und dimmen können möchte, es geht mir um diverse Weißtöne, die Kinder möchten aber auch bunte Farben können...

    Bei was muss ich bei den eingesetzten LEDs (Einbau-Spots und Stripes) aufpassen oder kann man da nichts falsch machen?

    Kann man einen Raum nur mit indirektem Licht sauber beleuchten oder geht das nicht?

    Ich weiß, das sind viele Fragen eines Laien, aber vielleicht könnt ihr mir hier einen kurzen Überblick verschaffen.
    Danke u. Gruß
    Frank


    #2
    Guude! Vielleicht bemühst Du Dich erst einmal etwas selber, und benutzt die Forensuche bzw Google? Viele Deiner Fragen kannst Du damit selber beantworten. Andere Fragen (indirekte Beleuchtung) kann man pauschal nicht beantworten. Ich zweifel aber an, dass man mit nur indirekte Beleuchtung einen Raum vernünftig beleuchtet bekommt. Aber hier fehlen alle relevanten Infos (was für ein Raum, Nutzung, Lichtkonzept, usw). Zudem fehlt bei Dir auch die Info, ob Du Lampen/Spots/LED Stripes nutzen möchtest. Willst Du Bestand ändern, oder planst Du einen Neubau? Bei beiden wären Grundrisse und Deine eigentlichen Überlegungen wichtig, bevor Du Dir Gedanken über die weitere Technik (24V vs 230V, Dali ws KNX Aktor, TW, RGBWW, ...) machst.

    Kommentar


      #3
      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
      Ich zweifel aber an, dass man mit nur indirekte Beleuchtung einen Raum vernünftig beleuchtet bekommt.
      Kann ich so nicht bestätigen. Gerade in einem Kunden Projekt mit TW Stripes und umlaufender Voute erlebt und auch meine Kinder nutzen ihre alten Lichtvouten mit dimmbaren T8 Röhren ausschließlich.
      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
      Aber hier fehlen alle relevanten Infos (was für ein Raum, Nutzung, Lichtkonzept, usw)
      Das dagegen kann ich bestätigen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Gerade umgeplant und in jedem Raum eine Lichtvoute mindestens an einer Seite vorgesehen. Das macht einfach eine super Stimmung. Man kann sich ja die Auslässe setzen lassen und wenn man es nicht braucht liegt da halt bei 24 V ein 5X2,5 mm Kabel.

        Kommentar


          #5
          Aber das Kabel ohne Grün/Gelb bitte oder nur nummeriert. Bei 230V natürlich in Standardkabel.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            PE bleibt unbenutzt, kann gut sein, dass der Ausgang später für was Anderes verwendet wird. Wird auch nochmal gesondert markiert...

            Kommentar


              #7
              Dann geht halt aber kein RGBW zentral mit dem 5-fach inkl. PE.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                TW reicht mir vollkommen, brauche keine Kirmesbeleuchtung im Wohnzimmer

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                  Gerade umgeplant und in jedem Raum eine Lichtvoute mindestens an einer Seite vorgesehen.
                  Wir driften jetzt hier breits ein wenig ab. Ich habe auch einige Räume mit Vouten, allerdings nicht als einzige Beleuchtung. Grade in großen Räumen (Wohnzimmer o.ä.) ist es eine angenehme, unaufdringliche Beleuchtung, aber bei mir definitiv nicht ausreichend, um den Raum alleine vernünftig auszuleuchten.

                  Kommentar


                    #10
                    Natürlich ausreichend nicht, "normale" Lampenauslässe über Esstische usw. sollte es auch noch geben. Ich sehe Lichtvouten als Grundbeleuchtung die unaufdringlich wirkt und ein bisschen Atmosphäre schafft.

                    Kommentar


                      #11
                      Was ist eigentlich mit dem TE, wieso planen wir hier gerade eine Anlage eines anderen Users? Liest sich so ein bissel nach Threadkaperung.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X