Hallo,
ich bin gerade bei der Planung meines neuen EFH. In dem Zuge habe ich festgestellt (wisst ihr natürlich alle), dass die Kanalpreise der Autoren zwischen den Herstellern absolut unterschiedlich sind. In meinem alten Haus waren das alles BJ, damit war ich sehr zufrieden, ging nie einer kaputt. Wenn ich jetzt MDT ansehe, kosten diese ca. 50% von diesen, sind die von der Qualität schlechter oder worin begründet sich so ein enormer Preisunterschied?
Würdet ihr eher einen großenmit vielen Kanälen nehmen oderdie benötigten Kanäle auf mehrere kleine Aktoren aufteilen, worin liegen jeweils die Vorteile? Geht dann eher ein Kanal kaputt oder der ganze Autor, wie ist das technisch zu verstehen?
Danke für die Antworten
Gruß
Frank
ich bin gerade bei der Planung meines neuen EFH. In dem Zuge habe ich festgestellt (wisst ihr natürlich alle), dass die Kanalpreise der Autoren zwischen den Herstellern absolut unterschiedlich sind. In meinem alten Haus waren das alles BJ, damit war ich sehr zufrieden, ging nie einer kaputt. Wenn ich jetzt MDT ansehe, kosten diese ca. 50% von diesen, sind die von der Qualität schlechter oder worin begründet sich so ein enormer Preisunterschied?
Würdet ihr eher einen großenmit vielen Kanälen nehmen oderdie benötigten Kanäle auf mehrere kleine Aktoren aufteilen, worin liegen jeweils die Vorteile? Geht dann eher ein Kanal kaputt oder der ganze Autor, wie ist das technisch zu verstehen?
Danke für die Antworten
Gruß
Frank
Kommentar