Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helft mir mal: Unterschied AKD-0410V.02 Dimmsteuergerät und AKD-0401.02 Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helft mir mal: Unterschied AKD-0410V.02 Dimmsteuergerät und AKD-0401.02 Dimmaktor

    Hallo, kann mir Amateur mal eine kurz erklären worin der Unterschied zwischen AKD-0410V.02 Dimmsteuergerät und AKD-0401.02 Dimmaktor besteht?

    Welches kann ich für was bzw. für was nicht benutzen? Kann ich bspw. beide für folgende LED Spots als Dimmer nutzen und das Steuergerät NUR oder AUCH für einen RGB LED Streifen? Benötige ich noch etwas?



    Danke im Voraus.
    Angehängte Dateien

    #2
    Dafür brauchst du den Dimmaktor.

    Kommentar


      #3
      Zitat von memberx Beitrag anzeigen
      AKD-0410V.02
      geht weder für den Spot noch für LED-Stripes, das Ding bietet im Output ein Steuersignal 0-10V mehr nicht. Das ist technisch quasi der Vorgänger von DALI.

      Der
      Zitat von memberx Beitrag anzeigen
      AKD-0401.02
      kann für die ausgesuchte Leuchte funktionieren, wie gut muss man ausprobieren, mit einzelnenund mal mit mehreren je Kanal.

      Für RGB Stripes ist er nicht geeignet, da die LED-Stripes meist 24V Cv Als Input und nicht 230V Spannung benutzen. Da gibt es ja nun genügend Threads hier im Forum. 230V Stripes, naja gibt es wohl würde ich abe rnicht verwenden, gerade in bunten Farben haben die auch meist wenn dann so Fernbedienungen zur Ansteuerung also eher nix mit KNX.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        AKD-0401.02 ist ein Dimmaktor und erzeugt ein gedimmtes 230V-Signal für Leuchten, die mit dem üblichen Phasenanschnitt/Phasenabschnitt gedimmt werden. Das passt auch zu deinem verlinkten Spot.

        AKD-0410V.02 ist ein Dimmsteuergerät, das ein Steuersignal erzeugt für spezielle LED-Treiber mit 1-10V Schnittstelle. Das ist die analoge Vorgängertechnik von DALI.

        Für LED-Strips verwendet man sinnvollerweise noch etwas anderes, nämlich einen LED-Controller der zwischen 24V-Netzteil und Strip geschaltet wird.

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen


          Für RGB Stripes ist er nicht geeignet, da die LED-Stripes meist 24V Cv Als Input und nicht 230V Spannung benutzen. Da gibt es ja nun genügend Threads hier im Forum. 230V Stripes, naja gibt es wohl würde ich abe rnicht verwenden, gerade in bunten Farben haben die auch meist wenn dann so Fernbedienungen zur Ansteuerung also eher nix mit KNX.
          Danke Euch für die Infos. Was würde ich denn für die LED Streifen brauchen, ich muss noch auf Infos warten, was genau verbaut werden soll als 10,Xm LED Streifen.

          Meint Ihr reichen die Spots für Korridor und Küche wie in den Grundrissen? Im OG haben wir schon einen 4. hinzugefügt. Die Auswahl der Spots war vom Elektriker.

          Grundrisse mal eingefügt, KNX Plan ist noch in Arbeit.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            AKD-0401.02 ist ein Dimmaktor und erzeugt ein gedimmtes 230V-Signal für Leuchten, die mit dem üblichen Phasenanschnitt/Phasenabschnitt gedimmt werden. Das passt auch zu deinem verlinkten Spot.

            AKD-0410V.02 ist ein Dimmsteuergerät, das ein Steuersignal erzeugt für spezielle LED-Treiber mit 1-10V Schnittstelle. Das ist die analoge Vorgängertechnik von DALI.

            Für LED-Strips verwendet man sinnvollerweise noch etwas anderes, nämlich einen LED-Controller der zwischen 24V-Netzteil und Strip geschaltet wird.
            Vielen Dank, bin ich mit meinem Wissen wieder etwas weiter, habe immer nur bei den Dimmaktoren geschaut.

            Kommentar


              #7
              Mal ab davon ab was die Beleuchtung angeht sind das alles nur 1fache Datendosen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                Mal ab davon ab was die Beleuchtung angeht sind das alles nur 1fache Datendosen?
                Was meinst Du? Die Multimediadosen? Die Linken? Sind TV und 2 x RJ44 die pinken

                Kommentar


                  #9
                  Macht Ihr Schweizer auch das LAN in anderen Dosen, RJ44?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Macht Ihr Schweizer auch das LAN in anderen Dosen, RJ44?
                    Schreibfehler, klar RJ45

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X