Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Eibport V3 Programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Eibport V3 Programmieren

    Hallo, ich bin Malte und neu hier

    ich habe ein Haus gebaut und befinde mich gerade in der Programmierung meiner KNX Steuerung und benutzte den Eibport V3 als Interface, seit gestern habe ich jedoch das Problem das ich über meinen Eibport V3 nicht mehr Programmieren kann.

    Die Geräte Antworten nicht in angemessener Zeit siehe Bild 2.


    Im Anhang befinden sich ein paar Bilder mit den Settings etc. vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen.

    Mfg

    Malte und Danke schon mal für die Hilfe

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    Moin Malte,
    Grüße aus Südniedersachsen.

    Im EIBPort:

    System => Konfiguration => Erweiterte KNX (yabus) Einstellungen
    KNXnet/IP-Tunneling aktiviert?

    System => KNXnet/IP Routing
    Jeweils „Einfach“ aktiviert? Kontrollfeld Aktivieren:...... nicht aktivieren!

    Feste IP-Adresse, kein DHCP

    In der ETS benötigst du keine Physikalische Adresse, nur die
    Host Physikalische Adresse: 1.2.0
    IP-Adresse: 192.168.1.222
    Port: 3671

    Die Beschreibung im Handbuch von BAB zu diesem Punkt ist hier ausnahmsweise sehr gut.

    Kann natürlich auch an deinem KNX Teilnehmer liegen und nicht am EIBPort.

    Zuletzt geändert von FabianN; 09.09.2020, 21:05.

    Kommentar


      #3
      Hi Fabian,

      danke für die schnelle Antwort.

      Einstellungen passen alle. Gerade nochmal Kontrolliert.
      Kann aber leider nicht Programmieren, verstehe es irgendwie nicht vor Gestern ging noch alles ohne Probleme -.-

      Zitat von FabianN Beitrag anzeigen
      ann natürlich auch an deinem KNX Teilnehmer liegen und nicht am EIBPort.
      Habe bei meinen ganzen KNX Teilnehmer das Problem, 8 PM, 2 MDT Glastaster, Dali Gateway, 5 Schaltaktoren etc. xD

      Habe mir jetzt zum testen mal ein IP Interface bestellt um zu schauen ob es echt an dem Eibport liegt, da ich ein bisschen Zeit druck habe :P

      Kommentar


        #4
        Da stimmt doch was mit der Topologie nicht. Dein EibPort spielt IP-Router auf Linie 1.2 und das zu programmierende Gerät ist auf der Linie 1.0?

        Kommentar


          #5
          Hi Klaus,

          Ja, dass waren die Einstellungen wo ich ein bisschen mit den Adressen gespielt habe, da nichts mehr ging.

          Habe den Eibport schon alle möglichen Adressen in den Linien gegeben, aber das Programmieren Funktioniert nicht mehr.

          Mein Aufbau der Linien ist:

          1.0.x Hauptlinie
          1.1.x Außenlinie





          Kommentar


            #6
            Dann braucht er die Adresse 1.0.0, und Tunneling-Adressen 1.0.x

            Kommentar


              #7
              Ja das hatte ich so auch schon, aber weiterhin keine Verbindung beim Programmieren.
              Alles weitere Funktioniert ohne Probleme.

              Kommentar


                #8
                Aus Versehen irgendwo in der Topologie Ansicht bei Verbindung etwas anderes als "Keine" ausgewählt?

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  ja war bei meiner Außenlinie 1.1.x der Fall. Habe ich angepasst.

                  Aber weiterhin keine Funktion.

                  Wenn ich bei den Schnittstellen Einstellung bei der Physikalischen Adresse auf "Adresse frei" klicke kommt "Mindestens ein Fehler ist aufgetreten"

                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Abend Malte,
                    ich habe bei mir in der ETS noch einmal nachgesehen.
                    Ich habe bei meiner gefundene Schnittstelle (EIBPort) kein Eingabefeld für eine Physikalische Adresse. Daher vermute ich das deine Einstellungen im EIBPort warum auch immer noch nicht korrekt sind.

                    Gib dem EIBPort folgende Physikalische Adresse (1.1.0) sowie fürs Tunneling 1.1.1 und 1.1.2, diese beiden dürfen natürlich dann auch keinem echtem Teilnehmer mehr zugewiesen werden. Ggf. Dummyapplikation für alle drei Adressen in der ETS einfügen. Da die 1.1.1 und 1.1.2 nur virtuelle sind könnte es passieren das die ETS diese automatisch einem Teilnehmer zuweist, also Augen auf und prüfen. Natürlich müsste deine Außenlinie dann 1.2.1 ff. bekommen.
                    Ggf. mach mal ein Screenshot von deiner Geräte-/Linienübersicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Abend FabianN,

                      danke für deine Nachricht, habe alles die letzten Tage ausprobiert.
                      Habe eben mal die Linie 1.1.x Außen gelöscht, da diese eh noch nicht In betrieb ist.
                      Alle Einstellungen wie von dir genannte vor genommen immer noch keine Funktion.
                      Verstehe langsam gar nichts mehr, ist ja eigentlich gar nicht Schwer, aber irgendwie will es nicht mehr.

                      Hier nochmal meine Aktuell Übersicht.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Das Schema deiner physikalischen Adressen (Bereich/Linie/Teilnehmer) müssen natürlich dem des EIBPorts entsprechen in dem er auch betrieben wird. Wenn EIBPort 1.1.0 ff. dann die Geräte ab 1.1.3 ff. wenn deine Geräte die Adressen 1.0. ff. haben wird es nicht funktionieren.
                        Zuletzt geändert von FabianN; 12.09.2020, 21:10.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe ich so gemacht, BCU 1.0.0 und Tunneling 1.0.1 Eibport.
                          Weiterhin keine Funktion.

                          Meint ihr es macht sinn nochmal das Projekt neu anzulegen? Weis nicht mehr weiter,lese schon seit Tagen die Dokumentation schaue Videos etc. Alle haben keine anderen Einstellungen als ich....

                          Das IP Interface was ich bestellt habe ist auch bei dem Lieferdienst verschwunden xD

                          Kommentar


                            #14
                            So, danke an alle die mir geholfen haben.

                            Habe heute ein andere IP Interface eingebaut und hatte auch Probleme. Dann habe ich mir nochmal in ruhe den Schaltschrank angeschaut und gesehen das mein Sicherheitsmodul für die Außenlinie eine Störung gemeldet hat.

                            Sicherheitsmodul Spannungslos gemacht und siehe da es funktioniert mit dem Eibport.

                            :

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X