Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmerfrage Theben DM 8-2 T

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmerfrage Theben DM 8-2 T

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade in meiner Küche und Bad die GU10 Spots (in Halox 100, bzw Halox 180 Dosen ohne extra Kanal für EVG/Trafo). Ich dimme 230V entweder Halogen oder Retrofit LEDs mit Dimmer Theben DM 8-2 T direkt über einen KNX Kanal.

    Prinzipiell plane ich GU10 Metallfassungen die bis 50W auch die Halogen vertragen. Ob Halogen oder LED zum Einsatz kommt überlege ich gerade.

    Punkt ist, dass ich das dimmen der 230V Retrofit Lampen noch nicht verstanden habe und möchte hier um eure Hilfe bitten.

    Bräuchte ich in meinem Setup (230V Retrofit LED mit GU10 Fassung mit Dimmer Theben DM 8-2 T) denn ein EVG oder gehts ohne? Falls ich eines brauche wäre es wohl ein Ausschlusskriterium, da ich keinen Platz hierfür in meinen Halox Dose (ohne extra Kanal) habe.

    Viele Dank vorab für eure Unterstützung!

    Michael

    #2
    Hallo Michael,

    Retrofit LEDs (LEDs mit herkömmlichen Sockeln) haben das EVG bereits integriert, weshalb sie einfach in die herkömmliche Fassung geschraubt werden können, als seien sie eine "normale" Glühbirne.
    Du musst nur darauf achten, dass sie explizit als dimmbar angegeben sind.

    Möchtest du mehrere LEDs an einem Kanal betreiben müssen diese parallel verschaltet sein, achte aber auf die Minimal- und Maximalleistungen des Kanals.

    Kommentar


      #3
      Hallo LuHo,

      Vielen Dank für deine Antwort.

      was mich verunsichert hat ist, dass bei vielen Einbau-LED Spots wo der Leichtkörper inklusive ist, immer so ein Kästchen vorgeschalten ist. Ist das Stichwort für mich dann „retrofit“ und solche Sets wie bspw. diese LED sind keine retrofit LEDs sondern non-retrofit?

      76A49130-AF2D-49C7-B286-448881274EC0.jpeg



      https://www.elektro-wandelt.de/SLV-1...lipfedern.html

      Kommentar


        #4
        Hallo Michael,

        Retrofit bedeutet, wie gesagt dass die LED in eine normale 230V Fassung eingesetzt werden kann. Denke hier einfach an eine normale Mietswohnung mit konventioneller Elektrik. Hier kannst du bspw. eine Retrofit E27 LED in die Lampenfassung drehen. Oder wie in deinem Fall ein GU10 Leuchtmittel.

        Eine LED benötigt grundsätzlich immer ein Vorschaltgerät, da sie mit Gleichspannung betrieben wird.

        Bei dem von dir angehängten Spot ist das Vorschaltgerät nicht direkt mit dem LED-Chip "verheiratet" (wie bei Retrofit), sondern extern ausgeführt. Dies hat Temperaturvorteile, da die LED mit einem großen Kühlkörper versehen werden kann, was sich sehr positiv auf die Lebensdauer auswirkt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mi2knx Beitrag anzeigen
          und solche Sets wie bspw. diese LED sind keine retrofit LEDs
          Genau das. Unter Retrofit versteht man austauschbare Leuchtmittel in einer der bekannten Bauformen, beispielsweise Spots mit GU10 Sockel. Das Gehäuse kauft man dann separat.

          Produktempfehlung mit Dim2Warm: https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...ar-ersetzt-50w

          Schöne Fassungen zum kleinen Preis, hübscher als die billigen 68mm Deckenringe:
          https://www.dmlights.de/absinthe/clickfit
          Zuletzt geändert von Gast1961; 10.09.2020, 08:49.

          Kommentar


            #6
            Das sind "extra flache" Spots, die haben das EVG (was in dem Fall echt groß ist) extern. Nimm doch einfach Philips Dimmtone und gut - Unter uns: Zur Not passt in so eine HaloX auch ein EVG.

            EDIT: Alle anderen waren schneller... und Volker hat ziemlich oft Recht wenns um Licht geht

            Kommentar


              #7
              Super jetzt hab ich es verstanden! Das ist auch die Erklärung warum die LED Lampen aus dem Bauhaus nie ihre 10.000 Stunden erreichen.

              Danke 6ast für sie Bezugsquellentipps! Die Dim2warm finde ich klasse - in unsrer aktuellen Mietwohnug habe ich so eine testweise verbaut. Der Dimmer der Ikea Stehlampe allerdings schafft es erst so ab ca. 30% dass die Leuchte angeht. Hast du mit KNX Dimmern da bessere Erfahrungen?

              ich hab mich bei den Fassungen grad kürzlich für die SLV new Tria entschieden (GU10 Fassung only aus Metall, max 50/75W wie die Halox in Ortbeton). Da gibts zusammenpassenden für Halox100 und Halox180. Da sie bei uns nebeneinanderliegen war das perfekt (a 16,- bzw. 32,- exkl. Leuchtmittel).

              Kommentar


                #8
                Mit deinem Theben funktionieren die einwandfrei, da wirst du Freude haben, wenn alles korrekt installiert und eingestellt ist.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  Unter uns: Zur Not passt in so eine HaloX auch ein EVG.

                  EDIT: Alle anderen waren schneller... und Volker hat ziemlich oft Recht wenns um Licht geht
                  puh das wird eng - welche EVGs konntest du denn reinquetschen? Ich denke ich nehm das Susi Sorglos Paket - Dim2warm.

                  Danke Jungs!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja nimm die!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X