Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenmelder/Bewegungsmelder Optimierung Wohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenmelder/Bewegungsmelder Optimierung Wohnung

    Hallo zusammen,

    ich plane schon seit mehreren Wochen meine KNX Installation in unserer neuen Wohnung.
    Da im jetzigen Stadium noch alles im Rohbau ist und die Decke abgehängt wird, bin ich natürlich noch sehr flexibel.

    Nun zum eigentlichen Thema:

    1. Positionierung der PM in Wohnzimmer und Küche
    Habe einen Kreis mit der ungefähren Präsenzreichweite gezogen. Vorgesehen sind ein MDT SCN-P360D3.01 und SCN-P360D3.02.
    Sind beide so in Ordnung positioniert, dass diese ihre Bereiche relativ gut abgrenzen? Sollte ich noch einen zusätzlichen BM zur Abgrenzung nutzen?
    Ich hatte da an einen Melder in dem oberen linken Eck vom Esszimmer gedacht(UP eingezeichnet).

    2.Positionierung BM für Bereich vor Abstellkammer/Technikraum
    Hier bin ich noch sehr unschlüssig. Evtl ein BM mit 90° Abdeckkappe damit nur der Bereich ab der Abstellkammer bis zum Flur abgedeckt wird. Dose hab ich an der Grenze zum Flur vorgesehen.

    3.Position PM Schlafzimmer
    So in Ordnung? Bett wird auf der gegenüberliegenden Seite sein, nicht wie im Plan

    4.Position PM Bad
    Soll auf der Grenze zur Dusche einmal in die Dusche und einmal in den Raum schauen. Dusche wird nicht wie im Plan gestellt, sondern gespiegelt auf die gegenüberliegende Seite, deswegen die Positionierung

    5.Position PM (Kinder-)Zimmer
    So in Ordnung? Schreibtisch wird später am Fenster sein.

    Generell die Position der BM/PM die ich jetzt nicht genau benannt habe.
    Bin für jegliche Änderungen und Anregungen offen.

    Schalter_Melder.jpg


    #2
    PIR PMs kannst du nicht definiert in der Reichweite Begrenzen, nur bei den Sektoren geht das, also vom PM weg. Esszimmer und Wohnzimmer wirst du so nicht sauber trennen können, auch wenn die Kreise schön aussehen
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Bad wird ggf. auslösen wenn du die Tür offen ist und du durch den Flur läufst

      Kommentar


        #4
        Habt Ihr Kinder?

        Ich erlebe es sehr häufig das die Schlafzimmer immer alle Türen offen haben, dann macht so ein CO2 Sensor neben der Türe keinen Sinn, der schnüffelt dann mehr die Flurluft als den Atemdunst am Bett. Solche Klimasensoren habe ich eher dort positioniert, wo auch die Quelle der Ausdünstung ist. Weil dann kann die KWl schnell drauf reagieren und ist auch schnell wieder fertig mit dem Abtransport.

        Auch stelle ich mir so diverse Sensorbatterien und Taster an der Wand neben der Türe nur begrenzt als ansehnlich vor.

        Der BWM im Treppenraum schaut natürlich auch locker ins WZ durch die offene Tür.

        Wie an den Kreisen zu sehen ist sind viele Flächen nicht überwacht, das macht ja auch keinen wirklichen Sinn.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ich erlebe es sehr häufig das die Schlafzimmer immer alle Türen offen haben, dann macht so ein CO2 Sensor neben der Türe keinen Sinn, der schnüffelt dann mehr die Flurluft als den Atemdunst am Bett. Solche Klimasensoren habe ich eher dort positioniert, wo auch die Quelle der Ausdünstung ist. Weil dann kann die KWl schnell drauf reagieren und ist auch schnell wieder fertig mit dem Abtransport.
          Hmm, wenn der CO2 Wert an der Tür nicht ansteigt, weil die Tür offen ist, muss man ja auch nicht wirklich die Lüftung hochdrehen. In einem offenen Raum kann man keine wirklichen lokalen CO2 Blasen kreieren. Das verteilt sich schon, wenn man nicht gerade in einem luftdichten Schacht steckt und die Tür eine Luke oben ist...

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank schon mal für die Hinweise. Ja wir haben ein Kind.

            Die PMs haben ja auf Bewegung ein viel größeres Feld. Sind bei den MDTs 11m. Bei den Bewegungsmeldern ist auch der Radius größer als angezeichnet(10mx12m). Von der Abdeckung seh ich da weniger Probleme außer im Flur vor dem Abstellraum.

            Ziel war es, die PMs in die Nähe, wo man sich am meisten aufhält zu platzieren.

            Wegen den Sensoren, klar die könnte man vll auch woanders platzieren. Bin aber au eher der Meinung, dass sich das CO2 doch ziemlich gleichmäßig verteilt.

            Kommentar


              #7
              Ich habe jetzt ein wenig optimiert und auch die Funktionalität der MDT Taster mit Sektorenabschaltung miteinbezogen. Sind die Sensoren wirklich so auf ca. Drittel begrenzt? Das Handbuch hat nur den Hinweis gegeben wie die Sensoren verteilt sind, aber nicht wie genau der Erfassungsbereich dann aussieht.

              So hätte ich einen kleinen Totraum zwischen Essen und Wohnen, aber dort wird sich keiner ewig aufhalten und mit der Nachlaufzeit sehe ich da kein Problem.
              Schalter_Melder_Rev01.jpg

              Kommentar

              Lädt...
              X